Bad Mühllacken

Beiträge zum Thema Bad Mühllacken

Eine Bewohnerin überraschte die rund 120 Besucher bei der Eröffnung des FraDomo in Feldkirchen mit einem Gedicht. | Foto: Wolfgang Reisinger
Video 7

Eröffnung
Ein Altenheim für die Zukunft in Feldkirchen errichtet

Das neue Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen wurde vergangenen Freitag offiziell eröffnet und gesegnet. Die 60 Bewohner sind bereits Mitte August aus dem sanierungsbedürftigen Seniorenheim St. Teresa in den hochmodernen Ersatzbau übersiedelt. FELDKIRCHEN. Errichter dieses Neubaubaus ist die FraDomo GmbH, eine Tochter des Ordens der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, der in Oberösterreich mehrere Altenheime führt und vor zehn Jahren die Leitung des Seniorenheimes der Marienschwestern in Bad...

Hausleiterin Adele Wakolbinger in den neuen Räumlichkeiten. | Foto: FraGes Holding
7

Fertigstellung
Ein neues Kapitel für FraDomo Feldkirchen beginnt

Nahezu drei Jahre nach der Bauplatzsegnung steht die Fertigstellung des Ersatzbaus von FraDomo Feldkirchen kurz bevor. Im August 2024 öffnet der Ersatzbau in der Nähe des Ortskerns von Feldkirchen an der Donau seine Türen für die Bewohner und Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheimes am bisherigen Standort Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN. Nach 44 Jahren am bisherigen Standort bereiten sich Mitarbeiter und Bewohner auf den bevorstehenden Umzug vor. Bereits vor der offiziellen Eröffnung werden Möbel,...

Bau fixiert
Neues Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen auf Schiene

Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger betagter Menschen, gerade auch in Urfahr-Umgebung. FELDKIRCHEN. Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger betagter Menschen, gerade auch in Urfahr-Umgebung. Der Sozialhilfeverband (SHV) Urfahr-Umgebung ist als Verband aller 27 Gemeinden für die sozialen Aufgaben im Bezirk...

Tiere bringen Lebensfreude ins Seniorenheim Bad Mühllacken

Ein kleiner Hauszoo bringt Freude und Energie ins Seniorenheim St. Teresen in Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN. Seit Anfang des Jahres bereichern in Bad Mühllacken einige Tiere das Seniorenheim St. Teresa der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Marienschwestern vom Karmel. "Wir haben eine Hauskatze, Hasen, Fische und Vögel. Eine Pflegerin nimmt auch manchmal ihren Hund Rocky mit, der sich bei uns sehr wohl fühlt", sagt die Pflegedienstleiterin Agnes Weikinger. Diese tierische Vielfalt wirkt...

Befragung im Seniorenheim verlief positiv

FELDKIRCHEN (reis). Die neuen Eigentümer des Seniorenwohnheimes St. Teresa stellten sich Fragen on Bewohnern und deren Angehörigen. Seit 1. März haben die Franziskanerinnen mit 74 Prozent Anteilen die Heimleitung in Bad Mühllacken übernommen. In der neuen Betriebsführungsgesellschaft sind die früheren Eigentümer, die Marienschwestern mit 26 Prozent vertreten. Obwohl das Seniorenwohnheim als „alt“ eingestuft wird, brachten Umfragen unter Heimbewohnern und deren Angehörigen Spitzenwerte. Gelobt...

Franziskanerinnen übernehmen ab März Seniorenheim Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN. Seit 33 Jahren führen die Marienschwestern vom Karmel das Seniorenheim St. Teresa mit 87 Betten und über 100 Beschäftigte in Bad Mühllacken. Nun kommt es zur zur Gründung einer neuen Betriebsführungsgesellschaft, an der jetzt auch die Franziskanerinnen von Vöcklabruck beteiligt sind. Dort halten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck 74 % und die Marienschwestern vom Karmel 26 % der Gesellschaftsanteile. Sitz der neuen GmbH ist Vöcklabruck, die Geschäftsführer sind...

3

Ackerl lehnt Privaten ab

Das Land will keinen privaten Träger für das Seniorenheim der Marienschwestern in Bad Mühllacken. FELDKIRCHEN (reis). Seit 33 Jahren steht das Seniorenwohnheim St. Teresa der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Der ursprüngliche Plan lautete, das Haus in Abschnitten zu sanieren und von 86 auf 100 Betten aufzustocken. Doch Machbarkeitsstudien ergaben eine ernüchternde Bilanz: Eine Sanierung würde rund 90 Prozent der Neubaukosten ausmachen, daher ist ein Neubau die beste Alternative. „Die Kosten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.