Bad Radkersburg

Beiträge zum Thema Bad Radkersburg

Gelungene Premiere: Landesrat Anton Lang (4.v.r.) gratulierte u.a. Bgm. Heinrich Schmidlechner (5.v.r.) zur Fahrradstraße.
2

Bad Radkersburger fahren auf Steiermarks erste Fahrradstraße ab!

Steiermarks erste Fahrradstraße – nur Anrainer dürfen mit dem Auto zufahren – führt durch Mitterling. Bad Radkersburg hat das Rad nicht nur im Namen, sondern lebt auch ein Alltagsradkonzept, das eine Steuerungsgruppe in Workshops Schritt für Schritt konzipiert bzw. umsetzt. In Mitterling eröffnete man nun im Beisein von Verkehrslandesrat Anton Lang Steiermarks erste Fahrradstraße. Das heißt so viel, dass man auf 666 Metern Straße den Radfahrern quasi den roten Teppich ausrollt. Die Straße, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Prost auf den "Kunst- und Genussladen":  Petra Greifensteiner mit Lebensgefährten Benedict Rainer (l.) und Heinrich Schmidlechner. | Foto: KK

Im "Kunst- und Genussladen" von Petra Greifensteiner gibt's alles

Im "Kunst- und Genussladen" mitten in Bad Radkersburg wird ab Ende Juni bis zu 140 Produzenten und Kunsthandwerkern eine Plattform geboten. Seit Längerem hegt die Bad Radkersburger Unternehmerin Petra Greifensteiner, Inhaberin der „Schmuckkiste" in der Langgasse, eine Idee, die nach gewisser "Reifungszeit" nun Realität wird. Der Startschuss für ihren "Kunst und Genussladen" fällt am 29. Juni im Rahmen von "Flanieren und Radieren". Ort des Geschehens sind die Räumlichkeiten des ehemaligen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Ort des Geschehens: Bad Radkersburgs Bürgermeister Heinrich Schmidlechner (l.) und Thomas Lautner.

Bad Radkersburg sichert Quelle – Long Life baut aus

Long Life investiert in Produktionskapazitäten und Lagerflächen. Stadt Bad Radkersburg sichert Versorgung mit der Stadtquelle durch eine weitere Bohrung. Mit dem Themenschwerpunkt "Wir kaufen daheim" gibt die WOCHE der regionalen Wirtschaftskraft eine Bühne. Diesbezüglich spielt in Bad Radkersburg Wasser eine entscheidende Rolle. Eben hat man das 40-Jährige Bestehen der Thermalquelle bzw. deren Fund im Jahr 1978 gefeiert. Gleichzeitig vergisst man aber auch nicht auf die Zukunftssicherung der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das gigantische Feuerwerk war ein Höhepunkt. | Foto: Parktherme
2

Ein Feuerwerk für die Thermalquelle

Bad Radkersburg hat die Thermalquelle, auf jene man vor 40 Jahren gestoßen ist, gebührend gefeiert. Ein besonderes Geburtstagskind – die Thermalquelle – feierte man in Bad Radkersburg. 40 Jahre ist es her, dass der flüssige Erfolgsgarant aus fast 2.000 Metern Tiefe aus der Erde geschossen ist. Wesentliche Wegbereiter waren damals Bürgermeister Alfred Merlini, Stadtamtsdirektor Franz Gmeindl und Landesrat Franz Wegart. Erfolgsweg ohne Grenzen Bad Radkersburgs jetziger Stadtchef Heinrich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein neues Leitbild für Bad Radkersburg wäre definiert. Schritt für Schritt geht es ab sofort an die Umsetzung.

In Bad Radkersburg krempelt man die Ärmel hoch

2018 setzt man Schritt für Schritt das neue Leitbild um. Zukunft von Kaserne, Verkehr und Co. wird definiert. 2018 wird in Bad Radkersburg ein aktives Jahr. Die politisch Verantwortlichen haben viel vor. Ein neues Leitbild soll laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner Schritt für Schritt umgesetzt werden. Im Detail unter die Lupe genommen wird derzeit von Studenten der Fachhochschule Joanneum das Areal von der Mickl-Kaserne bis zum örtlichen Sicherheitszentrum. Am 30. Jänner werden in Bad...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Idyllisch und romantisch erlebt man heute Bad Radkersburg – eine Stadt, die u.a. von Kriegen erschüttert wurde. | Foto: TV Bad Radkersburg/Robert Sommerauer
1 2

Ortsreportage Bad Radkersburg: Diese Stadt schreibt Geschichte

Bad Radkersburg wurde durch Kriege und zwei unbezahlbare Funde geprägt. Bad Radkersburg, die Stadt an der Mur, ist Heimat von rund 3.100 Einwohnern. Wer durch das Stadtzentrum, die Gassen und Hinterhöfe schlendert, erahnt, dass hinter den pittoresken Fassaden viel Geschichte steckt. Eine geteilte Stadt Die erste urkundliche Erwähnung Radkersburgs geht ins Jahr 1182 zurück – 1299 folgte jene als Stadt. 1918 wurde Radkersburg nach dem Zusammenbruch der Monarchie von südslawischen Truppen besetzt....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Soldaten legten zu Ehren der Gefallenen einen Kranz nieder. | Foto: Robert Gießauf

Im Gedenken an die gefallenen Soldaten

In Bad Radkersburgs Stadtzentrum fand ein Totengedenken statt. BAD RADKERSBURG. Vor dem Rathaus fand ein großes Totengedenken zu Ehren der Kriegsgefallenen statt. Neben Abordnungen des Bundesheeres, des Kameradschaftsbundes und der Feuerwehren nahmen auch Vertreter der Gemeinden und Behörden teil. Darunter Bürgermeister Heinrich Schmidlechner und Bezirkshauptmann Alexander Majcan.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sie oder er fehlt:  Im Raum Bad Radkersburg wünscht man sich eine Frau Doktor oder einen Herrn Doktor für Kinder. | Foto: gspointstudio/fotolia

Keine Kinderärzte für den Raum Bad Radkersburg in Aussicht

Im Bezirkssüden will man einen Kinderarzt. Allerdings gibt es keine Interessenten. Bad Radkersburg ist eine Gesundheitsdestination. Was fehlt, ist laut Petra Maitz, zweifache Mutter aus Altneudörfl bei Bad Radkersburg, aber ein Kinderarzt bzw. lokale fachärztliche Versorgung. Die 33-Jährige bezieht sich auf eine vor Kurzem notwendig gewordene Rettungsfahrt mit ihrem knapp drei Monate alten Sohn. Diese führte ins Krankenhaus nach Graz. Der gewünschte Notarzt war zu diesem Zeitpunkt bei einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ob, wann und wo die Bahn zwischen Bad Radkersburg und Slowenien abfährt, ist nun Frage der Finanzierung. | Foto: KK

Bad Radkersburgs Bevölkerung fordert "Bahnplan"

Bürger wollen Antworten zum avisierten Bahnlückenschluss. Wie die WOCHE bereits berichtet hat, überarbeitet man in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg derzeit den Flächenwidmungsplan. Teil der Überlegungen bzw. Planungen ist auch eine nötige Bahntrasse für den avisierten Bahnlückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Offene Fragezeichen gibt es bei vielen Bürgern, deren Wohngebiet rund um Laafeld in die Zukunftsplanungen für die Bahn miteinbezogen ist. Informationen erwünscht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obmann Johann Pendl (4.v.r.) freute sich über viele Ehrengäste. | Foto: KK

Bad Radkersburgs Senioren schwangen das Tanzbein

BAD RADKERSBURG. Der Seniorenbund Bad Radkersburg rund um den Obmann Johann Pendl lud zum Ballvergnügen ein. Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Heinrich Schmidlechner, die Vizebürgermeister Josef Sommer und Christian Duric und Pfarrer Thomas Babski.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Renate Remta-Grieshofer ist neu im Aufsichtsrat. | Foto: KK
2

Nachfolger von Peter Merlini stehen fest

BAD RADKERSBURG. In der Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg blickte Bürgermeister Heinrich Schmidlechner in einem Nachruf auf das Schaffen von Peter Merlini zurück. Der zu Jahresbeginn verstorbene Altbürgermeister war in Reihen der Bürgerliste Bad Radkersburg (BBR) im Gemeinderat vertreten. Seine Nachfolge in den diversen Funktionen wurde in der Sitzung bestimmt. Im Gemeinderat ersetzt ihn Elisabeth Busetto. Im Aufsichtsrat der Bad Radkersburg BeteiligungsGmbH ist nun auf Vorschlag der BBR...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Revitalisierung der Parktherme zählt für Patrick Sax zu den Höhepunkten in seiner Zeit als Geschäftsführer. | Foto: KK

Bad Radkersburg: Wechsel an der Spitze der Gesellschaften

Christian Korn tritt die Nachfolge von Patrick Sax als Geschäftsführer an. In Bad Radkersburg ging die für heuer letzte Gemeinderatssitzung über die Bühne. Wesentlich war der einstimmige Beschluss zur Nachbesetzung von Patrick Sax in der Position als Geschäftsführer von Gesellschaften der Stadtgemeinde (siehe Box). Sax, dessen Vertrag mit Ende 2016 ausläuft, will sich in den kommenden Monaten einem Immobilienprojekt in der Langgasse widmen. Der Objektinhaber des Türkenlochs will bis spätestens...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Zentrum  liegt Bürgern, Politik und Wirtschaft am Herzen. Gemeinsam arbeitet man an Zukunftslösungen.
1 2

Alle für eine funktionierende Altstadt!

Politik, Wirtschaft und Bürger arbeiten an Bad Radkersburgs Innenstadtzukunft. In Bad Radkersburgs Zentrum kommt Bewegung ins Spiel. Die Arbeiten am Rathaus sind in vollem Gange – auch der Eislaufplatz wird für den Start am 26. November wieder aufgebaut. Für die Verkehrsicherheit und die Belebung der Wirtschaft in der Innenstadt ziehen die Lokalpolitik, die Bürgerinitiative Pro Innenstadt und die Wirtschaft nun noch intensiver an einen gemeinsamen Strang. Laut Bürgermeister Heinrich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sophie Karmasin mit Johann Pendl, Sonja Witsch, Christian Lasser, Ilse Schinner-Grüsemann, Helmut Mödlhammer und Heinrich Schmidlechner (v.r.). | Foto: KK

Bad Radkersburg ist nun offiziell familienfreundlich

REGION. In der Stadtgemeinde Bad Radkersburg wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen und Projekte zum Wohle der Kinder und Familien durchgeführt. So wurde, um nur ein Beispiel zu nennen, das Kinderparlament eingerichtet. Quasi als symbolischen Lohn nahmen Gemeindevertreter nun in der Bundeshaupstadt Wien das Grundzertifikat "familienfreundliche Gemeinde" von Familienministerin Sophie Karmasin und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Strahlende Gesichter bei Max Stadtegger und Co. gibt es aufgrund eines aktuellen Gemeinderatsbeschlusses. | Foto: KK

Bad Radkersburg: Jugendzentrum "Radau" ist gerettet!

Grundsatzbeschluss in Bad Radkersburgs Gemeinderat sichert Zukunft des Jugendzentrums. Die Jugendarbeit in Bad Radkersburg ist im Aufschwung. Die Teams von "Streetwork Südoststeiermark" (Hilfswerk) und des Jugendzentrums "Radau" der gemeinnützigen GmbH "Input" sind mittlerweile fixe Größen in der Stadtgemeinde. Während das Streetwork in den Räumlichkeiten der Kaserne angesiedelt ist, hat das Jugendzentrum seit Oktober des Vorjahres seinen Standort am Hauptplatz 2-4. Ob sich die Türen des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Tüfteln: Bad Radkersburgs Stadtamtsdirektor Franz Brandner (l.) und Heinrich Schmidlechner beim Blick auf die Karte.

Bad Radkersburg in vielen Puzzleteilen

In der Stadtgemeinde arbeitet man aktuell am neuen Flächenwidmungsplan. Im Zuge der Gemeindefusion wurde aus Radkersburg Umgebung und Bad Radkersburg eine Einheit. Die Arbeit rund um den Zusammenschluss ist noch längst nicht abgeschlossen. Die Ehe der vormals getrennten Gemeinden bringt nun die Überarbeitung des Flächenwidmungsplans bzw. des Stadtentwicklungskonzepts mit sich. Daran tüfteln – ein erster Workshop hat nun stattgefunden – der Gemeinderat, Stadtamtsdirektor Franz Brandner und ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Folgen dem Wunsch der Bevölkerung. Sonja Witsch und Heinrich Schmidlechner vor dem Brunnen, der revitalisiert wird.
2

Der "Sauerbrunnen" sprudelt bald wieder

In Bad Radkersburg wird der Stadtparkbrunnen bald wieder zum Leben erweckt. In Bad Radkersburg setzt man seit rund einem Jahr alle nötigen Schritte, um "familienfreundliche Gemeinde" zu werden – und das mit Erfolg. Wie Gemeinderätin Sonja Witsch von den Grünen erklärt, wird Bad Radkersburg im Oktober das Grundzertifikat in Graz verliehen. In den kommenden drei Jahren folgt laut der Verantwortlichen des Familienausschusses ein Maßnahmenpaket, um die Gemeinde noch familienfreundlicher zu machen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Als ersten Schritt werden aktuell Außenarbeiten am Turm durchgeführt.
2

Rathaussanierung in Bad Radkersburg hat begonnen

BAD RADKERSBURG. Das Rathaus der Stadtgemeinde Bad Radkersburg mit seinem Turm ist ein zentraler Blickfang im Zentrum. Langsam aber sicher nagt der Zahn der Zeit an dem denkmalgeschützten Objekt. Darum wird das Gebäude nun Schritt für Schritt saniert. Begonnen wurde nun mit den Außenarbeiten am Rathausturm. Laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner hat man hier vor allem mit der Feuchtigkeit am Sockel zu kämpfen. Die Arbeiten sollen bis Anfang September abgeschlossen sein. Auch noch im heurigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vertreter der Politik, Wasserbehörde und Murkommission aus Österreich und Slowenien beim Spatenstich in Bad Radkersburg.

Die Arbeiten an der Mur starten

In Bad Radkersburg feierte man große Jubiläen und Sanierungsstart. Wie die WOCHE berichtet hat, werden sowohl auf österreichischer als auch auf slowenischer Seite Hochwasserschutzmaßnahmen an der Mur durchgeführt. Der offizielle Spatenstich stand auch im Zeichen vieler Jubiläen. So wurde vor 60 Jahren das Murabkommen zwischen Österreich und dem damaligen Jugoslawien getroffen. Seit 25 Jahren besteht die österreichisch-slowenische Murkommission. Sehr hohes Risiko Als Folge von Überflutungen in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Für regionale Genüsse: Anton Gangl, Georg Pock, Monika Frühwirth, Bianca Frühwirth, Viktor Maitz, Heinrich Schmidlechner (v.l.).

Bad Radkersburg: Nahversorgung im Zentrum ist gesichert

Familie Frühwirth und "Genuss am Fluss" versorgen nun Bad Radkersburg. Mit Ende Mai war es in Bad Radkersburg so weit. Die Billa-Filiale im Stadtkern, der Nahversorger für die Innenstadt, schloss seine Pforten. Vermieter Viktor Maitz und Bürgermeister Heinrich Schmidlechner waren sieben Monate auf der intensiven Suche nach einem passenden Nachfolger. Das Bemühen trug nun auch Früchte. Familie Frühwirth wird mit "Mein Altstadtladen - Nah und Frisch" die Nahversorgung der Stadt in die Hände...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Mit den Nachbarn klappt's sehr gut

Die Europäische Union steht immer wieder in der Kritik. Nicht zuletzt durch die Asylproblematik wurden die Stimmen der Gegner wieder laut. Dass Länderkooperationen gelingen können, beweist man an der Mur. Bad Radkersburg und Gornja Radgona arbeiten seit Jahren an gemeinsamen Projekten, wobei man besonders mit dem geplanten Lückenschluss der Radkersburger Bahn einen länderübergreifenden Meilenstein setzen will. Die gemeinsamen Konzepte gehen Schritt für Schritt auf. Als eines von vielen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: die Bürgermeister Heinrich Schmidlechner (l.) und Stanislav Rojko.

Nachbarn sorgen für Sicherheit von Land und Fluss

Hochwasser- und Grenzschutz zählten zu den Themen des bilateralen Bürgermeistertreffs. Diverse Sicherheitsthemen bestimmten die Tagesordnung der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Gornja Radgona. Im Mittelpunkt des Geschehens steht derzeit in Bad Radkersburg und Gornja Radgona der Hochwasserschutz. Dass man aktuell einem Risiko ausgesetzt ist bzw. der Murdamm für den Fall eines 100-jährlichen Hochwassers zu niedrig und durchlässig ist, betonte Rudolf Hornich, Hochwasserschutzexperte im Land...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Wasser marsch in Sicheldorf!

Neue Besitzer starten nach Adaptierung der Anlage in Kürze mit der Wasserproduktion. Monate herrschte Stillstand am Betriebsgelände der ehemaligen Sicheldorfer Josefsquelle in der Gemeinde Bad Radkersburg. Ende des Vorjahres ist der Pachtvertrag zwischen Radenska und dem privaten Besitzer ausgelaufen. Slowenische Investoren kauften das Grundstück und die Quelle. Seit Wochen wird nun am Betriebsgelände wieder gewerkt. Die neuen Besitzer der SMW GmbH bringen das Objekt auf Vordermann und wollen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Perfekter Mix: Ein Rundumerlebnis bietet der Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg.

Bauernmarkt bringt Leben in die Zentren

Märkte sind Qualitätsnahversorger und Frequenzbringer für die Zentren im Bezirk. Regional, saisonal und zentral – nirgendwo anders gibt's heimische Produkte frischer und direkter als auf den Bauernmärkten. Einer – laut Liste der Landwirtschaftskammer gibt es 15 Märkte im Bezirk – ist der Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg. 19 Produzenten und auch 15 Kunsthandwerker, die abwechselnd mit zwei Ständen vertreten sind, laden jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr zum Kosten, Plauschen, Kaufen und Erleben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.