Bad St. Leonhard

Beiträge zum Thema Bad St. Leonhard

Der Einzug der Hirschegger Wallfahrer in die "Leonhardi Kirche". | Foto: PGR Hirschegg
2

Entstehung in der Pestzeit
300 Jahre Fußwallfahrt nach Bad St. Leonhard

Seit dem Jahr 1722 ziehen Wallfahrer aus Bad St. Leonhard, Schiefling, St. Peter und Reichenfels über die Alm nach Hirschegg und die Hirschegger nach Bad St. Leonhard, um ein Gelöbnis der Vorfahren in der Pestzeit einzulösen. HIRSCHEGG-PACK. Der Anlass für das Entstehen der Wallfahrt, so erzählt man, geht auf die Zeit um 1717 zurück, als die Pest im oberen Lavanttal und in der Weststeiermark entsetzlich wütete. Es war so arg, dass mancher Familienname aus den Pfarrbüchern verschwand, da alle...

Elf Feuerwehren waren in Bad St. Leonhard im Einsatz. | Foto: Bachliesl
2

Großbrand
Obdacher helfen bei den Nachbarn

Feuerwehr Obdach eilte bei Großbrand eines Sägewerks in Bad St. Leonhard zu Hilfe. OBDACH/BAD ST. LEONHARD. Weit weniger angenehm als ursprünglich gedacht gestaltete sich der Sonntag für einige Mitglieder der Feuerwehr Obdach. Aufgrund eines technischen Defekts ist gegen 8 Uhr ein Großbrand im Sägewerk Stora Enso in Bad St. Leonhard ausgebrochen. Aufgrund der Brisanz des Vorfalls wurde Abschnittsalarm ausgelöst. Gute Nachbarn In diesem Fall war auch die Feuerwehr Obdach im Einsatz, um den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bürgermeister Peter Bacher, Manfred Führer, Dieter Dohr und Ewald Peer. | Foto: Verderber
2

Murtal/Lavanttal
Vier Gemeinden gegen die Mautflüchtlinge

Entlang der Obdacher Bundesstraße wird erneut ein Lkw-Fahrverbot gefordert. Mit Tunnelsperre gibt es eine weitere Herausforderung. MURTAL. "Wir befürchten, dass der Verkehr jetzt wieder ansteigt", sagen vier Bürgermeister, die sich zu einer Allianz gegen Mautflüchtlinge zusammengeschlossen haben. Im Vorjahr wurde eine Petition gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße zwischen Weißkirchen und Bad St. Leonhard für den Schwerverkehr gestartet. Jetzt haben die Ortschefs Ewald Peer (Weißkirchen),...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: KK

Obdach
Autolenker fuhr nach Unfall einfach weiter

Motorradlenker stürzte nach Überholmanöver eines Autos - vom Lenker fehlt jede Spur. OBDACH. Ein 50-jähriger Motorradlenker ist am Freitag gegen 17 Uhr nach einem Überholmanöver eines entgegenkommenden Autos gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Vom Autolenker fehlt laut Polizei bislang jede Spur. Überholmanöver Der 50-jährige Murtaler war auf der B78 von Bad St. Leonhard in Richtung Obdach unterwegs. Dort scherte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unfall bei der Ortseinfahrt Eppenstein im Vorjahr. | Foto: KK
1 2

Obdacher Sattel
Breite Allianz gegen den Schwerverkehr

Vier Gemeinden und eine Petition für ein Lkw-Fahrverbot auf der Obdacher Bundesstraße. MURTAL/LAVANTTAL. „Ich bin als Busfahrer täglich auf dieser Strecke unterwegs. Außerdem bekomme ich als Mitglied der Feuerwehr viel mit. Die Strecke ist so schon gefährlich genug - da gehört etwas unternommen“, sagt Jochen Baumgartner-Wölfler. Das hat der Reichenfelser mittlerweile auch gemacht. Er hat eine Unterschriften-Aktion gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße als Transitstrecke zwischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stress ist eine häufige Ursache für Krankheiten. | Foto: Pixabay
2

Murtal
Hilfe im Umgang mit Stress

Erich Grillitsch sagt mit dem Biohacker-Team der Volkskrankheit den Kampf an. OBDACH. Laut Angaben der Europäischen Kommission gilt Stress als zweithäufigste Ursache für gesundheitliche Probleme und verursacht dadurch einen volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe. „In unserer Gesellschaft gehört Stress zur Tagesordnung und wir wissen oft nicht, wie man diesen Stress wieder abbauen kann“, sagt Erich Grillitsch. Plattformen Der gebürtige Obdacher hat sich diesem Thema angenommen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Reisegruppe des KOBV-Bezirksverbandes im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg  | Foto: Adi Allesch

Ausflug
Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Deutschlandsberg auf Reisen

Ein Ausflug führte Mitgleider des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Bezirk Deutschlandsberg nach Zeltweg und nach Judenburg. DEUTSCHLANDSBERG/ZELTWEG. Der Vizepräsident des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Steiermark (KOBV) bzw. Obmann der Bezirksgruppe Deutschlandsberg, Hermann Windbacher, freute sich zur frühen Morgenstunde Seite an Seite mit seinem Stellvertreter, Herrn Johann Kremser, eine große Anzahl an Vorstandsmitgliedern aus dem Bezirk Deutschlandsberg zu einem Tagesausflug...

1 160

Bergaufschieben: Ferlach gewinnt vor Meerssen
Judenburger Rekord-Puch-Parade, mit „Expedition“

Der Murtaler Platz vor dem Puch-Museum Judenburg quoll über. Für die Puch-Parade 2019 am Traditionstermin 15. August mussten intern schnell die bei der Akkreditierung ausgegebenen laminierten Teilnehmerkarten nachgeprintet werden. Wieder neuer Teilnehmerrekord! 220 gemeldete Teilnehmer mit 180 Fahrzeugen. Plus unangemeldete. Während Stadtmarketing- und Puchmuseums-Chef Heinz Mitteregger noch schnell eine Führung im Museum einschob, die „Stohlis“ Howjoulie Franz Enzinger und Christian Forcher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Bei der offiziellen Eröffnung des Bürogebäudes in Bad St. Leonhard: Werksleiter Josef Tinzl, Geschäftsführer Cornelius Geislinger, Architekt Volkmar Burgstaller, Geschäftsführer Matthias Geislinger (von links) | Foto: Geislinger
2 4

Neues Bürogebäude bei "Geislinger" in Bad St. Leonhard

Das Salzburger Unternehmen "Geislinger" investiert in Bad St. Leonhard acht Millionen Euro in den Neubau eines modernen Bürogebäudes. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD. Vor zwei Jahren begann das hochinnovative Salzburger Unternehmen "Geislinger", das weltweit rund 700 Menschen beschäftigt, mit den Planungen für das neue Bürogebäude am Standort Bad St. Leonhard. Das vom ebenfalls aus Salzburg stammenden Architekten Volkmar Burgstaller entworfene Bürogebäude mit einer Gesamtnutzfläche von...

Wolfsberger Autobahnpolizisten zogen einen erst 14-jährigen Autolenker mit einem gestohlenen PKW auf der A2 aus dem Verkehr | Foto: Jäger

Polizei zieht 14-jährigen Autolenker auf der Pack aus dem Verkehr

Wolfsberger Autobahnpolizisten hielten gestern am Abend auf der Südautobahn (A2) einen minderjährigen Schüler mit vier Freunden in einem gestohlenen PKW auf. BAD ST. LEONHARD. Die Beamten der Autobahnpolizeiinspektion (API) Wolfsberg hielten am Freitag am Abend im Packabschnitt der Südautobahn (A2) einen in Tulln in Niederösterreich gestohlen gemeldeten PKW auf. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten sie fest, dass der PKW von einem erst 14-jährigen Schüler aus dem Bezirk Tulln gelenkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.