Entstehung in der Pestzeit
300 Jahre Fußwallfahrt nach Bad St. Leonhard

Der Einzug der Hirschegger Wallfahrer in die "Leonhardi Kirche". | Foto: PGR Hirschegg
2Bilder
  • Der Einzug der Hirschegger Wallfahrer in die "Leonhardi Kirche".
  • Foto: PGR Hirschegg
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit dem Jahr 1722 ziehen Wallfahrer aus Bad St. Leonhard, Schiefling, St. Peter und Reichenfels über die Alm nach Hirschegg und die Hirschegger nach Bad St. Leonhard, um ein Gelöbnis der Vorfahren in der Pestzeit einzulösen.

HIRSCHEGG-PACK. Der Anlass für das Entstehen der Wallfahrt, so erzählt man, geht auf die Zeit um 1717 zurück, als die Pest im oberen Lavanttal und in der Weststeiermark entsetzlich wütete. Es war so arg, dass mancher Familienname aus den Pfarrbüchern verschwand, da alle Bewohner des Hofs von der Seuche dahingerafft worden waren.

Gelöbnis der Pilger

Am Sonntag vor Pfingsten des Jahres 1722 hatte das Sterben den Höhepunkt erreicht, weshalb man diesen Tag als "Totentag-Sonntag" bezeichnete und daraufhin das Gelübde ablegte, Gott für die Befreiung von der Pest mit einer Fußwallfahrt über die Alm und mit Rosenkranzgebeten zu danken. Diese Wallfahrt findet heuer laut Überlieferung ohne Unterbrechung das 300. Mal statt.

Musik bis in den Morgen

Bis 1968 gab es für die Rückfahrt keinen Bus, daher wurde in St. Leonhard übernachtet und am nächsten Tag der Rückweg üb er die Alm angetreten. In der Früh, beim Auszug waren manche Pilger noch nicht ganz fit, denn es gab bis in die Morgenstunden Musik und Unterhaltung beim Gasthaus "Geiger". Durch diese jahrhundertealte Beziehung ergaben sich auch besondere Freundschaften und Ehegemeinschaften.

Pilger aus Reichenfels beim Bartholomä-Kircherl auf der Hirscheggeralm | Foto: PGR Hirschegg
  • Pilger aus Reichenfels beim Bartholomä-Kircherl auf der Hirscheggeralm
  • Foto: PGR Hirschegg
  • hochgeladen von Harald Almer

In diesem Jahr findet der Empfang der Wallfahrer aus St. Peter und Reichenfels am 26. Mai um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Hirschegg statt. Die Wallfahrer aus Bad St. Leonhard kommen am 29. Mai um 14 Uhr, mit dabei ist Abt Gerhard Hafner vom Stift Admont. Mit Glockengeläut, Böllerschüssen und Marschklängen der Ortsmusikkapelle Hirschegg werden beide Wallfahrer-Prozessionen bis zur Kirche geleitet.

Hirschegger in der Leonhardi Kirche

Am Pfingstsonntag, dem 5. Juni, findet die alljährliche Fußwallfahrt von Hirschegg über die Alm nach Bad St. Leonhard statt, wo um 15 Uhr der Einzug in die "Leonhardi Kirche" mit anschließender Messe gefeiert wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Drei Hirschegger für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt
Der Einzug der Hirschegger Wallfahrer in die "Leonhardi Kirche". | Foto: PGR Hirschegg
Pilger aus Reichenfels beim Bartholomä-Kircherl auf der Hirscheggeralm | Foto: PGR Hirschegg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.