Badehaus

Beiträge zum Thema Badehaus

Strandbad Seeboden | Foto: Strandbad Seeboden/Koch
6

Millstätter See
Bäder-Chefs sprechen über die Herausforderungen

Es wird heiß und die Strandbäder füllen sich wieder – zur großen Freude der Betreiber. Immerhin wurde auch einiges investiert: In Seeboden etwa in einen Bäderlift, in Dellach und Pesenthein in die Bewässerung. Etwas, das alle betrifft, ist die Teuerung – und das wirkt sich auf die Eintrittspreise aus. SPITTAL. Etwas hat es heuer gebraucht mit dem Sommerstart, weiß Alexander Thoma, Geschäftsführer der Millstätter Bäderbetriebs GmbH. Während man sich vergangenes Jahr bereits im Mai über gut...

Archäologe Stefan Pircher ist in Mühldorf auf der Suche nach Spuren der alten Römer - und ist auch fündig geworden. Rund 800 Quadratmeter Fläche sollen heuer noch freigelegt werden | Foto: Niedermüller
5

Mühldorf
Den Römern auf der Spur

MÜHLDORF (ven). Stefan Pircher hat sich der längst vergangenen Zeit verschrieben. Der Archäologe sucht in Mühldorf (die WOCHE berichtete) nach Spuren der alten Römer und ruft nun zum Crowdfunding auf, um die Forschung voranzutreiben. Bodenproben analysieren Seit 2018 laufen die erfolgreichen Ausgrabungen auf der Schattseite Mühldorfs. "Wir haben Bodenproben mit Pflanzen- und Knochenrückständen genommen. Um diese zu erforschen und analysieren zu können, benötigen wir speziell ausgebildete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärntens Faschingspräsident Bruno Arendt mit dem neuen Millstätten Prinzenpaar
71

"Faschingisda" in Millstatt

MILLSTATT. Im Beisein des Vize-Präsidenten des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF), dem BÖF-Landespräsident Kärnten Bruno Arendt, eröffnete das Millstätter Narrenparlament (MiNaPa) unter dem traditionellen Motto "Faschingisda" die Fünfte Jahreszeit. Ehrenpräsident Manni Maier führte mit viel Witz durchs Programm im Freien vor dem Badehaus, begrüßte die Gilden aus Baldramsdorf mit Kanzler Günther Brunner an der Spitze und dem wenige Stunden zuvor inthroniserten neuen Prinzenpaar, die...

Vizebürgermeister Albert Burgstaller lässt an Bürgermeister Hans Schuster kein gutes Haar
3

"Bürgermeister Schuster schaut nicht in die Zukunft"

Millstatts Vizebürgermeister Burgstaller nimmt Stellung zu aktuellen Themen. MILLSTATT. Im Vorfeld der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 15. Dezember ist Vizebürgermeister Albert Burgstaller (ÖVP) mit Bürgermeister Johann Schuster (SPÖ) hart ins Gericht gegangen. In einem WOCHE-Interview nimmt Burgstaller Stellung zu aktuellen Fragen. WOCHE. Sie bemängeln, dass Bürgermeister Schuster Millstatts Finanzen allzu negativ darstellt. Womit begründen Sie das? Burgstaller: Wenn ich als...

Das neue Prinzenpaar: Anita Szabó und Johann Plamenig
3 82

In Millstatt heißt es: "Faschingisda"

Trotz dreimaliger Versuche ging die Sprengung des Sprungturms in die Hose MILLSTATT. Mit einer ausgefeilten Choreographie hat das Millstätter Narrenparlament (MiNaPa) die Fünfte Jahreszeit unter dem Motto "Faschingisda" eingeläutet. Im Freien, vor dem Badehaus, hat das bisherige Prinzenpaar Sabine I. (Sabine Brandner) und Prinz Gaudius von Lustig XX. (Gerry Maier) die Regentschaft an die aus Ungarn stammende Prinzessin Anita I. (Anita Szabó) und Prinz Gaudius XXI. (Johann Plamenig) abgetreten....

Ruth und Günter Pultermann kommen bereits seit 50 Jahren an den Millstätter See. Sie campen bei Camping Neubauer | Foto: TVB Millstatt

Gästeehrungen am laufenden Band

Urlauber für 35- bis 50-jährige Träue ausgezeichnet MILLSTATT. Der Tourismusverband Millstatt hat gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde heuer bereits 350 Gäste für ihre Urlaubstreue geehrt, davon 42 Gäste für 35 bis 50 Mal Urlaub in Millstatt. Die letzten großen Jubilare waren zum Teil Camper, die sogar mehrere Wochen im Jahr an ihren Lieblingsort kommen und da schon viel erlebt haben. Sophie Maier vom Tourismusverband möchte sich bei allen Vermietern, Gästen, Gemeindevorständen und bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Badehaus Millstatt ist nur ein Betrieb der Millstätter Bäderbetriebe GmbH | Foto: KK
7

"Verharmlosung der Gemeindefinanzen"

Opposition wirft Millstatts Bürgermeister falsche Darstellung der Gemeindegebarung vor. MILLSTATT (ven). Nach der Entschuldung der Millstätter Bäderbetriebe GmbH (die WOCHE berichtete), bei der die Gemeinde Millstatt neben der ohnehin bestehenden Haftung auch die Rückzahlung der angesammelten Schulden übernimmt, meldeten sich die Oppositionsparteien zu Wort. Sie widersprechen der Darstellung der Finanzen seitens Bürgermeister Josef Pleikner (ÖVP). Verharmlosung der Finanzen Bernd Pucher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Seeatelier im Kärnten Badehaus Millstätter See

MILLSTATT. Vom 28. August bis 2. September 2014 veranstaltet die Kulturinitiative Millstatt in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des Kärnten Badehauses Millstätter See ein internationales Künstler-Symposium. Zu Gast im Millstätter Badehaus sind Jana Vizjak aus Slowenien, Johanna Finckh aus Italien und Max Appel-Palma aus Österreich. An diesen Tagen arbeiten die Künstler täglich von 10 - 13 Uhr und von 15 - 18 Uhr. Interessierte können die Künstler beim Arbeiten und Schaffen beobachten und...

4

Betreibergesellschaft von Badehaus schuldenfrei

MILLSTATT (ven). Unter neuen finanziellen Verhältnissen kann nun die Millstätter Bäderbetriebe GmbH weiterarbeiten. Die Gemeinde übernimmt die Schulden in Höhe von 2,6 Millionen Euro. Altlasten Die Gesellschaft - derzeitiger Geschäftsführer ist Alexander Thoma - ist für die Strandbäder Millstatt, Pesenthein und Dellach, sowie für den Campingplatz Pesenthein und das Badehaus verantwortlich. Aus deren Betrieben und laufenden Investitionen haben sich seit den 1960er-Jahren viele Altlasten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seit dem Frühjahr ist Alexander Thoma Geschäftsführer im Badehaus Millstatt | Foto: Egger

Ein Jahr baden im Haus am See

Alexander Thoma zieht die erste Bilanz Millstätter Badehaus. MILLSTATT. Vor einem Jahr ging das 1. Kärntner Badehaus in Millstatt in Betrieb. Anfangs gab es einige Kritikpunkte (die WOCHE berichtete). Vor allem die Einrichtung wurde anfangs von vielen bemängelt. Die wurde laut Geschäftsführer Alexander Thoma mittlerweile adaptiert. „Die Garderoben wurden zusammengelegt, damit ist die räumliche Situation besser geworden“, so Thoma. Ein weiterer Kritikpunkt, vor allem von nicht badenden Gästen,...

Obernocki Gottfried Würcher und seine Bandkollegen brachten das Zelt zum Beben
111

Die Nockis drei Tage lang auf der Bühne

Zum Nockalmfest in Millstatt kamen wieder tausende Fans aus nah und fern. MILLSTATT. Bis zum letzten Platz gefüllt war auch dieses Mal wieder das Zelt beim dreitägigen Nockalmfest am Badehaus-Gelände in Millstatt. Das Nockalm Quintett mit Gottfried Würcher, Wilfried Wiederschwinger, Edmund Wallensteiner, Dietmar Zwischenberger, Arnd Herröder, Markus Holzer und Siegfried Willmann heizten dem begeisterten Publikum, das teilweise auch aus dem Ausland angereist ist, ordentlich ein. Weiters auf der...

Setzt den Qualitätslevel ganz oben an: Badehaus-Geschäftsführer Alexander Thoma
2

„Frequenz ist besser als erwartet“

Der neue Geschäftsführer des Badehauses Millstättersee, Alexander Thoma, im WOCHE-Interview. 15 Jahre lang war der gebürtige Kärntner Alexander Thoma Marketingleiter im Casino Velden und acht Jahre lang Geschäftsführer des Casino Baden. Nun kehrte er in seine Heimat zurück und führt seit Februar die Geschäfte des Badehauses in Millstatt. WOCHE: Was hat sie wieder nach Kärnten verschlagen? THOMA: Ich war getrieben vom Gedanken, in die Heimat zurückzukommen. Den Wunsch hatte ich schon länger....

An der Rezeption: Ilse Gatterer (li.), Waltraud Florian, Heide Wassermann
1 67

Kärntens 1. Badehaus in Millstatt eingeweiht

Kärntens erstes Badehaus wurde am Samstag, 1. Dezember, in Millstatt der Öffentlichkeit übergeben. In Anlehnung an die zur Wende des 19. ins 20. Jahrhundert errichteten Badehäuser hat das Architektenehepaar Herwig und Andrea Ronacher in einer "Symbiose aus Tradition und Moderne" (Ronacher) für ca. 3,8 Millionen Euro in ökologischer Holzbauweise die neue Attraktion direkt am See geschaffen. Einführende Worte sprachen im Beisein von LA Ferdinand Hueter und Siegfried Arztmann, Obmann der...

In Millstatt wird Kärntens erstes Badehaus gebaut | Foto: Büro LR Rumpold

Spatenstich für Kärntens erstes Badehaus

Kürzlich erfolgte der Spatenstich zum Bau des ersten Badehauses Kärntens in Millstatt. Das laut LR Achill Rumpold "Leitprojekt für den Kärntner Tourismus" gilt als wetterunabhängige Infrastruktur an einem See. Rumpold, der im Badehaus keine Konkurrenz zu großen Thermen sieht: "Unsere Seen sind ein Anziehungspunkt, in der Vorsaison jedoch zu kalt, um sie erlebbar zu machen. Mit dem Badehaus überbrücken wir diese Zeit." Das Millstätter Badhaus - dessen Betrieb soll im Oktober anlaufen - fungiere...

Interesse an den Badehäusern

Ende Februar soll die Grundarchitektur der „Badehäuser“ – Landesrat Josef Martinz möchte damitdie Saisonen an den Seen verlängern – stehen. „Danach sollen sich Projektwerber bei uns melden“, so Martinz. Interesse regt sich, laut Martinz, allerdings bereits jetzt an einigen Seen. „Faaker See, Ossiacher See, Millstätter See und Weißensee“, zählt der Tourismusreferent auf. So könnte bereits 2012 das erste Badehaus (Kosten: rund vier Mio. Euro) eröffnet werden. Martinz: „In der ersten Runde möchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.