baden

Beiträge zum Thema baden

Holifest: Das große Silbersee-Opening ist legendär - vor allem das Holifest! | Foto: Adrian Hipp

Villach
Silbersee-Opening wird verschoben

Das Wetter kann man eben nicht beeinflussen. Silbersee-Opening wird verschoben. VILLACH. Nun ist es fix, wegen Schlechtwetter wird das Silbersee-Opening verschoben. Neuer Termin ist Freitag, den 24. Mai. Dann heißt es aus der Stadt Villach, "kann der Sommer beginnen". Das ist geplantDas Programm für das Opening ist vielfältig: Unter anderem gibt es Wasseraction, Stand Up Paddeling, eine Traktorreifen-Challenge, die Meisterschaft in „Schere – Stein – Papier“, Street-Workout und das große...

Im Erlebnisfreibad Gmünd gibt es - sofern das Wetter es zulässt - bis 1. Juni freien Eintritt | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Freibadsaison startet verzögert

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Freibadsaison lässt wegen der kühlen Temperaturen auf sich warten. Die WOCHE fragte nach den Betriebsstarts. Spittal seit 20. April Die Drautalperle prescht vor, der Freibadbereich ist bereits seit 20. April geöffnet, viele Gäste haben die warmen Sonnenstrahlen am Osterwochenende genutzt, so Geschäftsführerin Susanne Duschek-Fercher. In Reisseck ist das sanierte Bad von Juni bis August täglich ab 10 Uhr geöffnet, in Radenthein startet die Freibadsaison ab 24. Mai -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 11. Mai öffnet das Stadionbad Wolfsberg wieder seine Pforten | Foto: STW

Wolfsberg
Stadionbad startet am 11. Mai in die Saison

Das Stadionbad in Wolfsberg eröffnet am 11. Mai. Am Eröffnungstag lockt das Bad mit ganztägig freiem Eintritt. WOLFSBERG. Am Samstag, 11. Mai, öffnet das Stadionbad Wolfsberg wieder seine Pforten und lockt am Eröffnungstag mit ganztägig freiem Eintritt. Dafür werden die Becken mit 5.000 Kubikmeter Quellwasser befüllt und mit ökologischer Fernwärme auf 23 bis 24 Grad aufgeheizt.  Ein paar NeuerungenNach mehr als 20 Jahren wird es ab heuer zwei Tischtennistische geben, die im Bereich des...

Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

Anzeige
Die Badewanne nach der Sanierung durch Remaill-Technik brint Ihr Badezimmer wieder zum strahlen | Foto: kk

Badsanierung
Remaill-Technik: Ihr neues Bad zum Sparpreis

Aus alt mach neu – Lassen Sie ihr altes Badezimmer in nur wenigen Tagen zu attraktiven Preisen modernisieren, sanieren oder reparieren. Badezimmer sanieren Mit Remaill-Technik wird aus Ihrem alten Bad ruck zuck ein modernes attraktives Badezimmer und das zum Super-Sparpreis. Remaill-Technik liegt mit dem Standort in St. Magdalen/Villach sehr zentral und ist ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Badezimmer geht. Denn das Service-Plus wird bei Remaill-Technik groß geschrieben und...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Aquarena: Badebetrieb wieder ab 2. November | Foto: KK/Lutche

Hermagor: Bäder ziehen Bilanz

Bäder der Region dürfen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. HERMAGOR (aju). Langsam aber sicher geht der Sommer endgültig zu Ende. Die Bäder allerdings dürfen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Besucher von überall her Für die Aquarena in Kötschach-Mauthen war die Saison besonders zufriedenstellend. Man konnte sogar die Umsatzzahlen des Vorjahres erreichen. "Die Aquarena war sehr gut besucht und es konnte die Besucherzahl aufgrund des ausgezeichneten Monats August etwas...

Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner
Freuen sich bereits über den Seezugang: Eric Müller, Niklas Penther, Wolfgang Klinar, Tim Padinjaralcalayil, Jasmin Neulinger, Katharina Payrich und Melanie Wegscheider
9

Klauberpark wird nun ein freier Seezugang

Lange wurde es praktiziert, nun ist es auch endlich offiziell erlaubt: das Baden im Klauberpark. SEEBODEN (aju). Bisher wurde es zwar häufig getan, jedoch nur illegalerweise. Nun aber ist das Baden im Klauberpark auch rechtlich erlaubt. Einzigartiges Areal "Landeshauptmann Peter Kaiser hat den Vertrag zwischen Land und Marktgemeinde Seeboden über die Errichtung eines freien Seezuganges bereits unterschrieben", sagt Bürgermeister Wolfgang Klinar. Mittels Gemeinderatsbeschluss soll dieser Freie...

Drei Freibäder und zwei Badeseen gibt es im Lavanttal. Die meisten davon starten Mitte Mai in die diesjährige Saison | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Das Lavanttal startet in die Badesaison

Was gibt es Neues in den Freibädern und bei den Badeseen im Tal? Die WOCHE hat nachgefragt. LAVANTTAL. Die Temperaturen steigen von Tag zu Tag und somit auch die Lust, sich im Freibad oder in einem See abzukühlen. Drei Freibäder und zwei Badeseen stehen den Lavanttalern dafür zur Verfügung. Die meisten davon starten Mitte Mai in die Saison. Start wetterabhängig So auch das Erlebnisschwimmbad in St. Paul. "Voraussichtlich werden wir am 10. Mai das Bad offiziell eröffnen. Das ist natürlich...

Das Promenadenbad in Pörtschach - Badespaß für Alt und Jung | Foto: Pörtschach
9

In the Summertime ...

Was gibt es Neues in den Gemeinde-Strandbädern an den Seen? KRUMPENDORF. Im Parkbad Krumpendorf wurden für die Badesaison 2018 neben den üblichen Wartungsarbeiten die Stege saniert. Ab Herbst sind weitere Umbauarbeiten geplant. Die Saison beginnt mit freiem Eintritt am Muttertag. Ab 14. Mai ist täglich ab 7.30 Uhr geöffnet, zunächst bis 19 Uhr, ab 15. Juni bis 20 Uhr. Neu in Krumpendorf ist der e-Bike-Verleih im Rahmen des kärntenweiten e-Bike-Verleihnetzes. "Außerdem haben wir unser Fit- &...

Freibad und Hallenbad St. Veit an der Glan, Sommer 2017
©fritzpress

Freibad St. Veit öffnet am 10. Mai

Am 10. Mai öffnet das St. Veiter Freibad offiziell seine Pforten. Perfekt vorbereitet und auf Hochglanz vom St. Veiter Bademeister- und Technikerteam gebracht, präsentiert sich in diesen Wochen wieder der Freibadbereich mit Wasserrutschen, Sprungbereich und den einzelnen Schwimmbecken. Die Öffnungszeiten sind ab der Eröffnung des Freibades täglich von 9 bis 20 Uhr. Auch die Saunalandschaft ist im Sommer geöffnet.

Nach Kontaminierung: Die Wolfsberger Stadtwerke gaben am Freitagmittag wieder Entwarnung | Foto: Pixabay
1

Wasser ist in Wolfsberg wieder sorglos genießbar!

Nach Kontaminierung: Stadtwerke gaben am Freitag Entwarnung. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH teilte am Freitag mit, dass die einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser im Stadtgebiet Wolfsberg wieder gewährleistet ist. Die verfügten Maßnahmen vom 23. April zum Schutz der Wasserbezieher der Wasserversorgungsanlage 9400 Wolfsberg - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Wasser kann daher wieder sorglos ohne Aufbereitung als Trink- und Nutzwasser...

Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt bringt das Immunsystem auf Hochtouren. | Foto: BillionPhotos.com / Fotolia
2

Gesund durch die Saunasaison

Wenn die Kälte bis unter die Haut zu kriechen scheint, lockt es so manchen in die Sauna. Damit das Bad im heißen Dampf auch wirklich der Gesundheit förderlich ist, gibt es aber einige Dinge, die begeisterte Saunabesucher beachten sollten. Zu allererst sei hervorgehoben, dass zur Hitzebehandlung mit nachfolgender Abkühlung nur zu raten ist, wenn man ganz gesund ist. Denn in der Sauna ist die Gefahr besonders groß, auch seine Mitmenschen anzustecken. Schwitzen und abkühlen Vor dem Saunieren...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Hitzesommer 2017 spielte dem Stadionbad Wolfsberg in die Hände: In Summe konnte man heuer im Vergleich zu 2016 um rund 15 Prozent mehr Badegäste begrüßen | Foto: Stadionbad/Facebook
1 2

Wolfsberg: 100.000er-Marke im Stadionbad geknackt!

Mehr Badegäste: Das Stadionbad Wolfsberg verzeichnet ein Plus von 15 Prozent. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nur noch bis 10. September können heuer Schwimmer im Stadionbad in Wolfsberg ihre Bahnen ziehen. Zum Saisonende zieht der Stadtwerke-Geschäftsführer Dieter Rabensteiner in der WOCHE Lavanttal Bilanz. Steigerung erzielt "Bis Ende August hatten wir 86.734 zahlende Besucher. Berücksichtigt man auch Kinder unter sechs Jahren – rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtbesucher –, haben wir 2017 die...

Foto: Jäger

Bleiburg: Dreijähriger trieb leblos in Schwimmbecken

BLEIBURG. Heute Vormittag besuchte eine Kindergartengruppe das Freibad Bleiburg. In einem unbeobachteten Moment fiel ein dreijähriger Bub der Gruppe in das Nichtschwimmerbecken im Freibad Bleiburg. Der Bub wurde von den Betreuungspersonen leblos im Wasser treibend entdeckt und geborgen. Sofort wurde mit den Reanimationsmaßnahmen begonnen. Das Kleinkind wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Team des Rettungshubschraubers C11 in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Über den Zustand des Kindes...

Voll im Einsatz länger als der langsamste Schwimmer
11 5

Rätselauflösung. WER WAR AM LÄNGSTEN IM WASSER BEIM ÜBERQEREN DES WÖRTHERSEES? Schwimmen statt BADEN

Schade das es niemand erraten hat. Es konnte kein(e) Schwimmer(in) sein. In längstens einer Stunde waren alle da. Rettungsschwimmer waren auf Boden und Stegen. Es kam keine(r) zum Einsatz. Ja da bleibt nur der sehr gestressssste Fotogaf über Er war vor dem Start und nach dem letzten Schwimmer auch noch einige Zeit im Wasser für dieverse Bilder. Alle Teilnehmer bekamen ein Erinnerungsfoto. In kurzen Abständen wurde die Speicherkarte getauscht, so konnten laufend Bilder ausgedruckt werden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.