baden

Beiträge zum Thema baden

1 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FÜR LESERATTEN - BÜCHERZELLE: Die erste Bücherzelle für Baden 2021

Gerade in der Coronazeit sehr wichtig wenn man die Büchergeschäfte nicht aufsuchen möchte. FÜR LESERATTEN - BÜCHERZIMMER  vor der Mittelschule Pelzgasse in Baden Lokalaugenschein von Regionaut Robert Rieger und gleich mal die Bücherzelle mit 5 Büchern befüllt. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das ist die Regenbogenfahne und sie wird alljährlich am Rathaus der Landeshauptstadt St. Pölten gehisst. In Baden findet die schwarz-grüne Regierung das Rathaus nicht als geeigneten Platz. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

SPÖ und NEOS blitzten mit gemeinsamem Antrag ab:
Regenbogenfahne hat in Baden Rathaus-Verbot

BADEN. St. Pölten macht's, Klosterneuburg macht's, Gablitz macht's: In diesen und noch vielen anderen Orten konnte sich die Politik darauf einigen, dass jedes Jahr im Juni an den Rathäusern die Regenbogen-Fahne gehisst wird. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute: Baden Hotel Bristol und Ebruster-Cafe Josefsplatz um 1900 - 2021

Baden Hotel Ebruster und Cafe Josefsplatz auch Wäschewaschsalon und jetzt Bank Austria BADEN HOTEL BRISTOL Besitzer L. u. E. Amon davor 1928 HOTEL WALDEK jetzige FINANZAMT am Josefsplatz 13 auch ehemalige WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK und HAUPT DEPOT KRONDORFER sowie Spezerein und Farben Anton Schilcher, neben der Kaiser Franz Joseph Brücke über die Schwechat links ( Vöslauerstraße ) und rechts gegenüber das Hotel Ebruster - um 1900 bis 2021 Das Ebruster stand immer im Konkurrenzkampf mit dem Hotel...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Ulrike Scholda (Leiterin Abteilung Museen), Birgit Doblhoff-Dier (Rollettmuseum) und Ulrike Fritsch (Rollettmuseum) | Foto: psb
1 3

Gustostückerl der Geschichte Badens

BADEN. Zum „Internationalen Tag der Archive“ am 9. Juni stellt das Badener Stadtarchiv im Rollettmuseum eine Woche lang (7. bis 13. Juni) besondere Schätze aus, die sonst nie gezeigt werden. Das Stadtarchiv Baden dokumentiert die Geschichte der Stadt und besitzt wertvolle Quellen bis ins 13. Jahrhundert zurück. So berichtet ein besonderes Buch über die Ereignisse des Jahres 1683, als Baden von den Türken zerstört wurde. Das „Gedenkhbuch bei der Statt Baaden de Anno 1683“ gibt darüber Auskunft....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 2 61

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: SCHLOSS Weikersdorf 1268 bis 2021

Das Schloss Weikersdorf ist ein ehemals von einem Wassergraben umgebenes, heute als ein Hotel genutztes Renaissanceschloss in Baden in Niederösterreich. Wann genau die dem Bauwerk zugrunde liegende Wasserburg erbaut wurde, ist nicht bekannt. Heinrich und Albero von Weikersdorf waren 1268 im Besitz der Herrschaft. 1450 ist Hans Hager Herr auf Weikersdorf am Anger. Schloss Weikersdorf nach Georg Matthäus Vischer, 1672 Schloss Weikersdorf vor dem Turmbrand am 31. Jänner 1909 Die Burg war auch im...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: privat

Donnerstag, 17. Juni, 19.30 Uhr
AUSTRIAN JAZZ-HARP PROJECT: „Summer is coming“

BADEN. Mit einem swingenden „Summer is coming“ lassen wir die kalte Corona-Jahreszeit hinter uns. Die Einladung gilt – das AUSTRIAN JAZZ-HARP PROJECT startet in das neue Konzertjahr mit genau diesem Motto: „Summer is coming“! Am Donnerstag, 17, Juni, 2021, erklingen im Theater am Steg (Beginn 19.30) flotter Swing, bluesige Walzer, gefühlvolle Balladen und lebensfrohe Latinrhythmen. Die Jazzprofis Martin Spitzer (Gitarre), Stephan Först (Bass) und Reinhardt Winkler (Percussion) sorgen zusammen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

THE REVEILLES – „Ain’t we got fun?“ Die Andrews Sisters Swing Revue

BADEN. Das Swing-Trio The Reveilles versetzt zurück in die Zeit der Petticoats, knallroten Lippen und Hochsteckfrisuren. Drei Stimmen aus unterschiedlichen Bereichen charakterisieren das bunte und vielfältige Ensemble, dessen musikalisches Repertoire von den Klassikern der Andrews Sisters bis hin zu zahlreichen Coverversionen bekannter Hits reicht. Dabei bleibt das Trio sowohl musikalisch wie auch optisch dem Stil der 40er Jahre treu und arrangiert gerne auch individuelle Musikwünsche für drei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN / PFAFFSTÄTTEN TRABRENNBAHN 1892 - 2021

Geschichtliche Aspekte des Trabrennvereins zu Baden bei Wien Prinz Alexander Solms-BraunfelsDie Gründung des Trabrennvereins zu Baden bei Wien geht in das Jahr 1892 zurück. Die Grundidee, in Baden Trabrennen zu veranstalten, entstand aus dem Aspekt, dass man dem kapitalstarken Publikum aus Wien, das in den warmen Monaten des Jahres in den Süden abwanderte, folgen wollte. In der ersten konstituierenden Generalversammlung des BTV im Jahr 1892 wurde Prinz Alexander Solms-Braunfels zum Präsidenten...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Gratis Covid Test im Container ab 29. Mai beim Strandbad Baden

Die ganze Badesaison wird dieser Container vorm Strandbad stehen. Geöffnet Monatg bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Gratis Tests und ohne Voranmeldung. Betrieben wird der Container von der Landschaftsapotheke und die Heiligen Geist Apotheke. Ein Ausdruck des offiziellen Testergebnisses ist vor Ort ist möglich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Bild (v.li.): Innenminister Karl Nehammner, NAbg. StR Carmen Jeitler-Cincelli, GR Leopold Habres, Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie StR Markus Riedmayer. | Foto: psb

Thema: künftige Corona-Strategien
Nehammer zu Gast in Baden

BADEN. Am 27. Mai war Innenminister Karl Nehammer in Baden zu Gast, wo im Rathaus über künftige Strategien rund um die Corona-Pandemie gesprochen wurde. Nehammer betonte im Zuge seines Besuches vor allem die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Stadtgemeinde, Stadtpolizei, Bundespolizei und Bundesministerium während der vergangenen Monate und gab sich zuversichtlich, dass der erfolgreiche Sicherheitskurs mit der Initiative Gemeinsam.sicher weiter fortgesetzt wird. Bürgermeister Stefan...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Einladung zum Steinkreis am Römerberg

BADEN. Endlich wieder eine Einladung für ein Treffen am Kraftplatz Steinkreis am Römerberg unter dem gewohnten Motto: „Miteinander-Füreinander“! Am Samstag, 5. Juni um 14:30. Für dem Wetter entsprechende Kleidung bitte sorgen! Um wertschätzende Spende zur Erhaltung des Kraftortes wird gebeten, Getränke vorhanden, jede/r bringt mit was er/sie gerne isst. Anmeldung unter Mail: voby@kabsi.at, Mobil: 0676/9067277.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Bürgermeister Stefan Szirucsek, Kurt Staska, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Heinz Haberfeld sowie Nedjatian Mehrdad. | Foto: psb
2

Neue Testmöglichkeit beim Strandbad

BADEN. Ab kommenden Samstag, 29. Mai, gibt es vor dem Strandbad eine weitere, kostenlose Testmöglichkeit. Diese steht bis zum Ende der diesjährigen Badesaison täglich von 10-15 Uhr zur Verfügung. Betrieben wird der Test-Container im Rahmen einer Kooperation der Landschaftsapotheke, Mag. Heinz Haberfeld mit der Heiligen Geist Apotheke, Mag. Nedjatian Mehrdad. Bürgermeister Stefan Szirucsek unterstreicht: „Wir wollen den Menschen in Baden ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Mit der Einrichtung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Carmen Jeitler-Cincelli, Stefan Szirucsek, Andrea Thier, Elke Bruckmoser und Dolores David-Fromm. | Foto: psb/sap

Designermode zu Top-Preisen bei Coco Kids

BADEN. Ihr bereits drittes Geschäft eröffnete Andrea Thier kürzlich in Baden. Nach dem Start mit „Coco Women“ im Jahr 2005 in der Wassergasse 14 startete sie – genau zwei Wochen vor Ausbruch der Pandemie – im März 2020 mit ihrem zweiten Standort. Mit „Coco Women+s“ bietet sie seither in der Breyerstraße 2 auch Mode für „kurvige“ Frauen an. „Eigentlich war mein Traum aber von Anfang an ein Kindermodengeschäft zu besitzen“, so die engagierte Unternehmerin. Und wie es der Zufall wollte, traten nun...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zur erfolgten Eröffnung des neuen Geschäftslokals gratulierten auch Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wirtschaftsstadträtin Carmen Jeitler-Cincelli und WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm. Mit im Bild: Optiker Christian Grünwald. | Foto: psb

City Optiker übersiedelte in die Breyerstraße 5

BADEN. Mit fast dreifach vergrößertem Shop präsentiert City-Optiker Christian Grünwald Markenbrillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Der Optikermeister bringt 25 Jahre Erfahrung mit. Die Augenuntersuchung wird mit modernsten Geräten durchgeführt, die Gläser mit umfangreichem Knowhow in der eigenen Werkstätte geschliffen. Zur erfolgten Eröffnung des neuen Geschäftslokals gratulierten auch Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wirtschaftsstadträtin Carmen Jeitler-Cincelli und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute - BADEN: Obst und Gemüsemarkt Brusattiplatz 1905 bis 2021

Als Grüner Markt wird ein Markt in der Stadtgemeinde Baden bei Wien, Niederösterreich bezeichnet, der sich heute im Zentrum der Kurstadt auf dem Brusattiplatz befindet. Die Bezeichnung geht darauf zurück, dass neben Fleisch, Fisch und anderen Waren auch Obst und Gemüse erhältlich waren und noch immer sind. Der Grüne Markt mit seinen historischen Marktständen ist denkmalgeschützt. Der Markt, der seit Jahrhunderten am Hauptplatz stattfand, wurde 1811 an die heutige Stelle verlegt. Erst wurde nur...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute - BADEN: Leopold Zinober Bäckerei - Beethovenhaus Rathausgasse 1935 bis 2021

Das Beethovenhaus Baden ist ein Museum in dem ehemaligen Wohnhaus Ludwig van Beethovens in Baden bei Wien. Der Komponist verbrachte 15 Jahre lang seine Sommer in Baden. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 zur Kur ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der Neunten Symphonie. Das Beethovenhaus Baden ist auch unter „Haus der Neunten“ bekannt. Es steht unter Denkmalschutz. Mindestens dreizehn Sommer verlebte Beethoven ab 1804 in Baden, wenn man von...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.