Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Taucher der Wasserrettung Mattsee und Seeham konnten den 79-Jährigen nur mehr tot bergen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Pensionist von Tauchern geborgen
Tödlicher Badeunfall am Obertrumer See

Zu einem tödlichen Badeunfall kam es Samstagnachmittag, den 8. Juni, am Obertrumer See. Ein einheimischer Pensionist konnte nur mehr tot geborgen werden. OBERTRUM. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war ein 79-jähriger Einheimischer Samstagnachtmittag im Obertrumer See schwimmen. Dass der Mann dabei plötzlich unterging, bemerkte seine Frau und verständigte umgehend die Rettungskräfte. Taucher der Wasserrettung Seeham und Mattsee waren daraufhin im Einsatz, konnten den Pensionisten jedoch nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
5:52

Badespaß und Badeunfälle
Das Badewetter lockt ins Frei- und Strandbad

Sommer, Sonne – ab ins Wasser. Das Badevergnügen ist jedoch nicht immer ungefährlich. Es gibt einiges zu beachten. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Geschäftsführerin des Fuschlseebads in Fuschl am See. FUSCHL. Sieglinde Baumkirchner ist Geschäftsführerin des Fuschlseebads und geht am liebsten vor Dienstbeginn früh am Morgen im See eine Runde schwimmen. "Der Fuschlsee ist sehr angenehm, im Gegensatz zu anderen Seen, die schon warm sind." Sieglinde Baumkirchner Ihr ultimativer Tipp:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Wasserrettung fand den Salzburger in 2,5 Meter Tiefe. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Tödliche Badeunfälle
Reanimationen blieben erfolglos

Gleich zwei tödliche Unfälle ereigneten sich am vergangenen Sonntag an Salzburger Badeseen. SALZBURG. Gegen halb sechs gestern Abend tauchte ein Mann am Wallersee zwischen zwei Flößen unter aber nicht wieder auf. Die Wasserrettung suchte anschließend nach dem 37-Jährigen und fand ihn schließlich in 2,5 Meter Tiefe. Die alarmierten Rettungskräfte und der Notarzt, versuchten den Salzburger wieder zu beleben, doch die Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Notarzt am WolfgangseeFast um die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Vermisste konnte nach mehrstündiger Suche in einer Tiefe von 2,2 Meter gefunden werden. | Foto:  2023 ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Ertrunken im Zellersee
Tödlicher Badeunfall in Zell am See

Vergangenen Samstag ereignete sich in den Morgenstunden ein tödlicher Badeunfall im Zellersee. Nach mehrstündiger Suche wurde der 74-Jährige von den Tauchern der Wasserrettung im See gefunden. Trotz Reanimationsversuche verstarb der Mann. ZELL AM SEE. In den Morgenstunden des 3. Juni 2023 ereignete sich in Zell am See aus noch ungeklärten Gründen ein Badeunfall mit tödlichen Folgen. Der 74-Jährige, welcher täglich im Zellersee schwimmen ging, kam nicht mehr nach Hause, worauf hin seine Ehefrau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Badeunfall am Zellersee

In den frühen Morgenstunden des 03.Juni 2023 kam es am Zellersee zu einem ein Badeunfall, wobei ein 74-jähriger Pinzgauer aus bisher ungeklärter Ursache ertrank. ZELL AM SEE. Der 74-Jährige, der täglich in den Zellersee zum Schwimmen ging, kam nicht wie gewöhnlich nach Hause. Seine Ehegattin, die ihren Ehegatten am See nicht finden konnte, alarmierte deshalb die Einsatzkräfte. Nach einer mehrstündigen Suche, konnte der 74-jährige Pinzgauer von zwei Tauchern der Wasserrettung in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Verletzte wurde laut Polizei vom Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus nach Salzburg gebracht. | Foto: RK Salzburg

Badeunfall
12-Jähriger fiel auf einen Felsen und stürzte ins Wasser

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 12-jähriger Junge aus Linz bei einem Badeunfall am 5. Juni 2022 kurz nach Mittag in Sankt Gilgen. SANKT GILGEN. Der Bub wollte laut Polizei im Ortsteil Winkl-Fürberg in der Nähe des Hochzeitskreuzes aus einer Höhe von rund sieben Metern in den Wolfgangsee springen. Beim Wegspringen brach ein Ast, wodurch der Junge unkontrolliert auf einen Felsen fiel und ins Wasser stürzte. Eine Familie in einem Elektroboot hatte den Vorfall beobachtet und leistete...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Polizei und Wasserrettung rückten unmittelbar nach der Information einer Passantin aus, der Mann konnte geborgen werden.  | Foto: Wasserrettung LV Salzburg
2

Goldegger See
Wasserretter haben toten Schwimmer am Donnerstag geborgen

Der seit Dienstag im Goldegger See abgängige Mann konnte heute, Donnerstag, gegen Mittag von der Wasserrettung aus dem See geborgen werden. GOLDEGG. Die Suche nach der vermissten Person im Goldegger See wurde am Mittwoch um 23 Uhr erfolglos abgebrochen und hätte am Wochenende fortgeführt werden sollen. Erst dann seien wieder genügend freiwillige Einsatzkräfte verfügbar gewesen, heißt es von der Wasserrettung. Heute gelang es dennoch, den untergegangenen Schwimmer zu bergen, weil eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Seit Dienstagnachmittag suchten Einsatzkräfte nach einer abgängigen Person im Goldegger See. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte dabei von Wassersuchhunden.  | Foto: Wasserrettung LV Salzburg
8

Goldegg
Wasserretter suchten vermissten Mann im Goldegger See

Seit Dienstagnachmittag lief im Goldegger See die Suche nach einer vermissten Person, zahlreiche Feuerwehrleute und Wasserretter standen, unterstützt von Wassersuchhunden, im Einsatz. UPDATE: Donnerstagmittag konnte der Mann von Wasserrettern aus dem See geborgen werden.  GOLDEGG. Im Goldegger See wurde seit Dienstagnachmittag nach einer vermissten Person gesucht. Davon berichtete Goldeggs Bürgermeister Hannes Rainer auf seiner privaten Facebook-Seite: Suche mit Sonar und Tauchern Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Taucher der Wasserrettung konnten die Frau nur mehr tot bergen. | Foto: Wasserrettung
2

Wasserrettung
Zwei Menschen bei Badeunfall im Fuschlsee gestorben

Ein Ehepaar aus Elsbethen starb bei einem   Badeunfall am Badeplatz Wesenauer im Fuschlsee. FUSCHL AM SEE. Gestern Vormittag geriet eine 78jährige Frau aus Elsbehten beim Schwimmen im Fuschlsee in akute Not und drohte zu ertrinken. Ihr 81jähriger Mann eilte ihr zu Hilfe, geriet aber selbst auch in Not und wurde ohne Bewusstsein von Badegästen aus dem See gerettet, die Frau ging unter. Reanimationsversuche ergebnislos Reanimationsversuche durch den Notarzt beim Mann blieben erfolglos. Bereits 45...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Baden im Sommer ist auch für kleinere Kinder ein großer Spaß, Eltern sollten aber immer in der Nähe des Pools bleiben. | Foto: epicureyka / Shutterstock.com

Sekundäres Ertrinken vermeiden
Kinder nach einem Badeunfall genau beobachten

Auch wenn ein Badeunfall eines Kindes glimpflich verläuft, sollte man in den Tagen darauf genau auf den Verunfallten achten. Sonst besteht die Gefahr des "sekundären Ertrinkens". (ÖSTERREICH). Badeunfälle mit Kindern entstehen oftmals trotz der Anwesenheit von Erwachsenen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Daher sollte gerade beim Planschen im hauseigenen Pool immer ein Elternteil in unmittelbarer Nähe zum Kind bleiben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: BBL

Presseaussendung der Polizei
Bewusstloser Badegast gerettet

SAALBACH. Im Freibad in Saalbach wurde ein 70-jähriger Tscheche gestern im Wasser bewusstlos. Anwesende Badegäste zogen den im Wasser treibenden Körper aus dem Becken. Der Bademeister und Badegäste begannen sofort mit der Reanimation. Nach erfolgreicher Reanimation wurde der stabilisierte Tscheche mittels Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach im Pongau verbracht. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Mann wurde von einem Taucher der Wasserrettung geborgen. | Foto: BB-Archiv

Polizeimeldung
Urlauber in Therme verunglückt

Die Landespolizeidirektion Salzburg gab bekannt, dass ein deutscher Urlauber am 5. Juli 2019 in Bad Hofgastein ums Leben gekommen ist. BAD HOFGASTEIN. Laut Landespolizeidirektion Salzburg, kam es am Nachmittag des 5. Juli 2019 in Bad Hofgastein zu einem tödlichen Badeunfall. Ein 86-jähriger deutscher Urlaubsgast sei im künstlichen Schwimmteich der Therme ertrunken. Möglicher Unfallhergang Auf Grund der bisherigen Erhebungen wird berichtet, dass sich der Verunglückte vom etwa ein Meter tiefen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der 16Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber Christopherus 6 ins Krankeknhaus geflogen werden. | Foto: Neumayr

St. Gilgen: Mitschüler vorm Ertrinken gerettet

St. GILGEN (kha). Der Badetag einer deutschen Schulklasse in St. Gilgen endete für einen Schüler fast tödlich:  Ein 16jähriger sah seinen Klassenkameraden leblos am Seegrund treiben. Daraufhin sprang er ins Wasser und zog seinen Mitschüler ans Ufer, wo sofort Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgten. Der 16-jährige Schüler wurde vom Rettungshubschrauber C6 in das Landeskrankenhaus nach Salzburg geflogen. Eine Betreuung der Schüler und Lehrer durch das Kriseninterventionsteam wurde veranlasst. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Symbolfoto | Foto: Rotes Kreuz

Zell am See: Nächtlicher Badeunfall - Mann musste ins LKH Salzburg gebracht werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. In der Nacht auf heute, den 23. Juni 2018, kam es in einem Freibad in Zell am See zu einem Badeunfall. Ein 20-jähriger Salzburger sprang von einem Steg in das ca. ein Meter tiefe Wasser und wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes und des Notarztteams in das Krankenhaus Zell am See und in weiterer Folge in das Landeskrankenhaus Salzburg verbracht

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kinder schon früh mit Gefahren am Wasser vertraut machen. | Foto: pixabay

Kinder am Wasser immer Blick behalten

Die meisten Ertrinkungsunfälle passieren in Pools im eigenen Garten HALLEIN (kra). Die Monate Juni und Juli sind statistisch gesehen die gefährlichsten, was die Gefahr von tödlichen Ertrinkungsunfällen bei Kindern angeht und die meisten passieren im eigenen Pool. Das zeigt der eben erschienene Fokusreport des österreichischen Forschungszentrums für Kinderunfälle in Graz. In Österreich zählt der tödliche Ertrinkungsunfall zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr, und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
Markus (li.) und Herbert Gewolf sind beide seit dem Kindesalter für die Wasserrettung Bischofshofen aktiv.
3

Der Wasserspaß birgt viele Gefahren

Schwimmkurse der Wasserrettung dienen als Prävention für Badeunfälle. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). 2017 führten die Mitglieder der Wasserrettung in den Strandbädern auf Salzburgs Seen 490 Erste Hilfeleistungen durch – 150 mehr als im Jahr davor. Die Einsätze reichten von der Versorgung eines Wespenstiches bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Auch heuer muss sich die Wasserrettung wieder auf Einsätze bei Badeunfällen gefasst machen. "Gerade in den Bachbereichen mit Sandbänken finden oft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Trotz rascher Hilfe durch Ersthelfer, Wasserrettung, Rotes Kreuz und der Crew des Rettungshubschraubers C6 (Symbolbild) konnte der Pensionist nicht mehr wiederbelebt werden. | Foto: Franz Neumayr

Pensionist ist im Obertrumer See ertrunken

OBERTRUM (buk). Im Obertrumer See untergegangen und ertrunken ist ein einheimischer Pensionist am Donnerstag, 3. August, kurz nach 13 Uhr. Laut Wasserrettung wurde der Mann von Ersthelfern geborgen. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes haben gemeinsam mit der Wasserretung und der Besatzung des Rettungshubschraubers C6 versucht, den Pensionisten zu reanimieren – allerdings ohne Erfolg. Der Mann ist noch an der Unfallstelle verstorben, so die Wasserrettung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Einer der Buben rutschte aus und stürzte in die reißende Lammer . | Foto: Franz Neumayr

Bub in Lammer gestürzt und ertrunken

GOLLING (tres). Gestern am Nachmittag waren elfjährige Zwillingsbrüder und ein weiterer elfjähriger Freund am Lammerspitz baden. Sie beschlossen die Lammer flussaufwärts bis zur Stauwehr zu gehen und sich von dort die Lammer herunter treiben zu lassen. Einer der Buben rutschte aus und stürzte in die reißende Lammer. Die zwei anderen Kinder schlugen Alarm und eine Passantin verständigte die Einsatzkräfte. Feuerwehr, Wasserrettung und Polizei nahmen sofort die Suche nach dem Elfjährigen in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Freizeitzentrum Zell am See hat sich der Unfall ereignet | Foto: Freizeitzentrum
1

Land stellt sich hinter verurteilte Lehrerinnen

SAALFELDEN. Im Juli 2014 ereignete sich am Rande einer Schulveranstaltung im Hallenbad Zell am See ein schrecklicher Unfall, bei dem ein zwölf Jahre altes Mädchen aus Syrien ertrank. Die damals anwesenden Pädagoginnen wurden nun vom Landesgericht wegen fahrlässiger Tötung zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten auf Bewährung verurteilt. Von Seiten des Dienstgebers wird es keine disziplinären Maßnahmen gegen die zwei betroffenen Pädagoginnen geben. Vielmehr steht psychologische Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im Mattsee ist es erneut zu einem Badeunfall gekommen, bei dem eine Mann nur noch tot geborgen werden konnte. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Badeunfälle nehmen kein Ende

MATTSEE (mek). Erneut ist es im Land Salzburg zu einem tödlichen Badeunfall gekommen. Obwohl Rettungsschwimmer und Taucher binnen Minuten vor Ort waren, konnte ein Mann nur noch tot aus dem Mattsee geborgen werden. Die Wasserretttung appelliert an die Badegäste sich vor dem Schwimmen durch duschen abzukühlen und das Wasser langsam zu betreten. "Vor allem nach einem heißen Sonnenbad, wenn der Körper sehr aufgeheizt ist, kommt es häufug zu Kreislaufproblem beim Schwimmen", erklärt Markus Gewolf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Bademeister und Betriebsleiter Herbert Wahrstätter, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Engin Aslan, Haris Dizdarevic und Bademeister Alexander Sapciyan. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
3

Lebensretter schwimmen jetzt gratis

Zwei junge Burschen zeigten im Freibad Hallein Zivilcourage HALLEIN (tres). "Man kann den beiden jungen Burschen nicht genug danken", erklärt Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber. Er spricht von Haris Dizdarevic (15) und Engin Aslan (17), die vergangene Woche im Halleiner Freibad einen Mann vor dem Ertrinken gerettet haben. Ertrinkenden an Land gezogen Der spontane Einsatz durch einen beherzten Sprung in das Sportbecken der beiden Fußballer, die beim FC Hallein und Union Hallein spielen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Bezirksgericht in Zell am See | Foto: Justizministerium

Tödlicher Badeunfall: Zwei Lehrerinnen verurteilt

ZELL AM SEE. Bei einem Unfall im Hallenbad Zell am See im Juli 2014, war eine zwölfjährige Schülerin aus Saalfelden ertrunken. Heute sind zwei Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung am Bezirksgericht Zell am See zu jeweils drei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Eine dritte Lehrerin wurde freigesprochen. Der Verteidiger der Lehrerinnen meldete Berufung gegen das Urteil an. Verletzung der Aufsichtspflicht Die Staatsanwaltschaft hatte den drei Lehrerinnen Verletzung der Aufsichtspflicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1

Heute: Badeunfall in Kaprun

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Ein 37-jähriger polnischer Staatsbürger wurde heute, am 15. April 2015 gegen 22.50 Uhr im Außenbereich eines Schwimmbeckens leblos von einem Badewart aufgefunden. Der Bedienstete hatte bei einem Kontrollgang den Mann noch kurz vorher im rund 135 Zentimeter tiefen Wasser aktiv gesehen. Erfolgreiche Reanimierung Der Angestellte begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Nach der erfolgreichen Reanimierung durch den Notarzt wurde der 37-Jährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ein 24-Jähriger ertrank im Zeller See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Heute (5. Juli 2014) in den frühen Morgenstunden kam es am Nordufer des Zeller Sees zu einem tödlichen Badeunfall. Ein 24-jähriger Oberösterreicher aus dem Bezirk Braunau wurde von seinen vier Freunden aus dem See gezogen. Die Polizei ermittelt Reanimationsversuche und die notärztliche Versorgung blieben erfolglos. Der Unfallhergang ist zur Zeit Gegenstand der Ermittlungen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.