Bagger

Beiträge zum Thema Bagger

Um den Bagger vom Gleiskörper aus wieder aufrichten und stabilisieren zu können, wurde die Bahnstrecke kurzzeitig für den Zugverkehr in Richtung Kufstein gesperrt.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Bagger durchbricht Lärmschutzwand in Fritzens
Bahnstrecke und Straße waren vorübergehend gesperrt

Verlegungsarbeiten im Bereich einer Eisenbahnüberführung in Fritzens führten zu gefährlicher Schräglage eines Baggers. Um den Bagger vom Gleiskörper aus wieder aufrichten und stabilisieren zu können, wurde die Bahnstrecke kurzzeitig für den Zugverkehr in Richtung Kufstein gesperrt. FRITZENS. Da hatte ein Baggerfahrer viele Schutzengel. Am 14. Juni 2024, um 13:08 Uhr, gingen bei der Polizei mehrere Meldungen über herabfallende Betonteile auf die Austraße (L223) in Fritzens ein. Bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens ist in vollem Gange: Bagger prägen das Bild. | Foto: Kendlbacher
1 12

Bahnhofsumbau
Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene. FRITZENS/WATTENS. Weg frei für Neues: Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens. Bis zum Frühling 2026 wird eine moderne Drehscheibe entstehen. Derzeit schaffen die Abbruchbagger Platz – der Plan sieht vor, die Wege zum Bus und Bahn zu verkürzen und barrierefreie Zugänge in allen Kundenbereichen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Starke Familie: Marion "Sonja" Fritz mit Ehemann Christian sowie den Söhnen Marco und Manuel. | Foto: Hassl
15

Firmenjubiläum
20 Jahre Erdbau Sonja – das wurde zünftig gefeiert

Seit 20 Jahren ist dort, wo gebaggert und transportiert wird, das Team von „Erdbau Sonja“ vor Ort. Dieses stolze Jubiläum wurde entsprechend gefeiert. Am Beginn der Erfolgsgeschichte des Axamer Unternehmens darf eine kleine Information erfolgen. "Sonja" ist unter diesem Namen bekannt, der allerdings in keinem offiziellen Dokument vorkommt. Sonja heißt nämlich richtig Marion, aber dieser Vorname fand bei ihrem Großvater keinen Gefallen. Ergo wurde aus Marion bereits in frühester Jugend Sonja –...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 Land- und Baumaschinentechniker reparieren unter anderem landwirtschaftliche Geräte. | Foto: Lagerhaus/Schmalzer

Karriere mit Lehre
Eine Lehre passend für alle künftigen Landwirte

Die Lehre Land- und Baumaschinentechniker kann man in zwei verschiedenen Fachrichtungen absolvieren – mit den Schwerpunkten Landmaschinen- und Baumaschinentechnik. TIROL. Der Lehrberuf Land- und Baumaschinentechniker ist einer, der für alle angehenden Landwirte wie maßgeschneidert ist. BerufsbeschreibungLand- und Baumaschinentechniker mit Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie zum Beispiel Bagger,...

  • Tirol
  • David Zennebe
Wo gebaut wird, muss auch für die Entsorgung des Aushubs gesorgt werden. | Foto: thinkstock
1

Aushub
Wohin mit Erde, Kies und Gestein?

Noch bevor der Hausbau losgeht, kann man schon viel falsch machen. Sehr wichtig ist es, den Aushub genau zu planen. Bereits bei der Vorbereitung der Baustelleneinrichtung muss man auch daran denken, was man mit dem Aushub auf der Baustelle anfangen kann. Mit Aushub wird bezeichnet, was beim Hausbau als Erde, Kies und Gestein auf dem Baugrundstück horizontal und vertikal bewegt wird. Der Aushub kann beim Hausbau dann zum Problem werden, wenn nicht geklärt ist, wer ihn entsorgt. Dies muss im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
So schaut Arbeit jenseits von der Computertastatur aus: Massive Erdbewegung mittels moderner Technik! | Foto: Kainz
1 5

Selbstversuch: Ein Schreiberling als Erdbeweger

Bagger-Alarm in der Offroad ArenaX in Axams nach Inbetriebnahme durch einen Möchtegern-Erdbeweger! An alle Jungs und Mädels, die da draußen täglich mit ihren Baggern, Lastern und sonstigen Geräten Berge abtragen, diese woanders entstehen lassen, Straßen bauen  und in anderen Bereichen dieser Branche tätig sind: Ich grüße euch – und ich sage bei dieser Gelegenheit einmal "DANKE" für das, was ihr leistet. Anlassfall dieser demütigen Bekundung war die Inbetriebnahme eines...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Herausforderung für Profis – hat noch jemand Fragen betreffend der Leistungskapazität? | Foto: Hassl
44

Axams: Offroad im Elektromodus!

Robert Schweighofer eröffnet mit der "Offroad Arena X" ein einzigartiges Areal für Motorsportfreunde, die auf Elektroantrieb setzen! Motocross-Action in allen Facetten in Axams – das bedeutet heulende Motoren, Benzingeruch und Abgaswolken! Richtig? Falsch! Oder besser: Teilweise falsch! In der "Offroad Arena X" in Axams (unweit des Gewerbeparks in Nachbarschaft der Deponie) hat Robert Schweighofer ein Areal aus dem Boden gestampft, dass alle Vorzüge der Offroad-Piste mit den Vorteilen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei Tag und auch in den Nachtstunden wird das Bachbett derzeit mit ausgebaggert, um den Pegelstand senken zu können. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Melach in Kematen an der Obergrenze – Situation ist aber unter Kontrolle

Seit Samstag wird in Kematen in Permanenz gearbeitet, weil der Pegelstand der Melach gestiegen ist. Die Arbeiten gehen auch heute weiter. In Sellrain wird – wie vielfach berichtet – derzeit fieberhaft gearbeitet. Aber auch weiter talauswärts sind die Einsatz- und auch die Fachkräfte im Moment voll gefordert. Grund: Der Pegelstand der Melach ist in Kematen im Verlauf des gestrigen Tages in einer Weise angestiegen, die durchaus Anlass zur Sorge gegeben hat. Man hat sich dort aber nicht von der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Baggerfahrer Sebastian Gwiggner und Gemeindeförster Thomas Brecher am Endpunkt des neuen Almweges - und vor der nächsten großen Schlüsselstelle. | Foto: Larcher
35

Einige Hürden auf dem Weg zur Alm

In Inzing gräbt ein Bagger unter schwierigen Bedingungen einen neuen Weg zur Inzinger Alm. INZING. "Ich war noch nie auf der Inzinger Alm", lächelt Sebastian Gwiggner aus der Wildschönau, einer der zwei Raupenbagger-Fahrer, steigt in sein Kraftpaket und baut mit viel Geschick einen soliden Untergrund für den zukünftigen Weg zum Ziel: "Wir möchten möglichst bald auf diesem Weg zur Alm kommen!" Alter Weg seit zwei Jahren gesperrt Am Gegenhang, auf der anderen Seite des Enterbaches, sieht man den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.