Unser Hauptbahnhof bleibt sicher
Seit 1. Oktober 2014 ist der mobile Sozialdienst am neuen Hauptbahnhof aktiv. Nun wurde der Stützpunkt feierlich eröffnet. sam steht in Wien seit 2007 für sozial-sicher-aktiv-mobil und mobile soziale Arbeit. Die Sozialarbeiter in der roten Dienstkleidung bieten professionelle Hilfe für marginalisierte Menschen im öffentlichen Raum und unterstützen gleichzeitig Bewohner, Geschäftsleute und deren Kunden in der Umgebung. Ziel ist es, ein sozial verträgliches Neben- und Miteinander zu gewährleisten...
Der Bahnhof Budapest-Keleti
Der Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar (abgekürzt Keleti pu., deutsch: Ostbahnhof) ist der wichtigste der drei großen internationalen Bahnhöfe der ungarischen Hauptstadt Budapest neben den Bahnhöfen Budapest Nyugati pályaudvar und Déli pályaudvar, da dieser von den meisten internationalen Zügen angefahren wird. Der im Neorenaissancestil errichtete Kopfbahnhof wurde in den Jahren 1881 bis 1884 vom Eisenbahntechniker János Feketeházy und dem Architekten Gyula Rochlitz geplant und erbaut. Zur...
Der Psychotherapeut erhielt eine Straße
10., Alfred-Adler-Straße Die Alfred-Adler-Straße führt von der Sonnwendgasse bis zur Karl-Popper-Straße. Benannt wurde Sie 2009 nach Alfred Adler (1870-1937), Arzt, Psychotherapeut und Begründer der Individualpsychologie.
Hauptbahnhof: Anrainer befragen
Ein Kommentar zur Neugestaltung des Sonnwendplatzls, dem "bahnorama-Platz" In den Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts landete der Künstler Arik Brauer mit seinem Lied "Sie hab’n a Haus baut" einen Riesenerfolg. Ähnlich könnte es beim Platz vor dem Hauptbahnhof werden, wo derzeit noch der Aussichtsturm "bahnorama" steht. Derzeit ist von einem Wohn- und Bürohaus die Rede. Klar: Wien und vor allem Favoriten braucht leistbare Wohnungen. Aber sind Wohnungen genau vor dem Hauptbahnhof mit 1.000...
Die Grünen erreichen 10.000 Haushalte!
Bei der Sonnwendchallenge am 21. November haben sich die Grünen viel vorgenommen. Wollten sie doch alleine in dieser Nacht 1000 Haushalte erreichen und insgesamt die 10.000er-Marke knacken. Die Grünen gehen im Sonnwendviertel von Tür zu Tür und fragen die Bewohner, wie es ihnen im Grätzel gefällt, wo es Problemstellen gibt und was geändert gehört. Dabei sind die Probleme, die man zu hören bekommt oft recht unterschiedlicher Natur. Einmal ist es eine Kreuzung, die nicht ausreichend gesichert ist...
Favoriten: Sicherheits-Infos am Hauptbahnhof
Der Präventionsbus der Polizei macht am 5. Dezember am Nordeingang des Hauptbahnhofs halt. Von 9 bis 17 Uhr informieren die Experten an der Grenze Favoriten zur Wieden über Sicherheit und wie Sie sich vor Einbrechern schützen können.
Favoriten: Der letzte Feinschliff für unsere neue Inspektion
Ab Dezember beziehen 40 Polizisten das Wachzimmer am Hauptbahnhof Zurzeit versehen die mobilen Sozialarbeiter und die ÖBB-Security Mungo ihren Dienst am Hauptbahnhof. Anfang Dezember eröffnet eine neue Polizei-Inspektion mit vorerst 40 Uniformierten im ÖBB-Gebäude gegenüber. Bis MItte 2015 wird der Personalstand auf 60 aufgestockt. "Gemeinsam sorgen wir für hohe Sicherheit", so der Inspektions-Chef Werner Heinisch. Er und sein Team sind für den Bahnhofsbereich und das Sonnwendviertel zuständig....
bahnorama kommt nicht am Laaer Berg
Das bahnorama wird mit Ende des Jahres vom Vorplatz des Hauptbahnhofs abgebaut. FP-Bezirksvize Michael Mrkvicka wünschte sich eine Übersiedlung zum Böhmischen Prater. In der Bezirksentwicklungskommission wurde der Antrag abgeleht. Grund sind zu hohe Kosten: 2.000 Euro jährliche Erhaltung plus 10.000 Euro für den Aufzug müsste der Bezirk bezahlen.
Was gibt’s Neues am Hauptbahnhof?
Stakeholder-Workshop der WK Wien im Bahnorama informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um den neuen Hauptbahnhof (buk). Im Zentrum der Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) steht die Entwicklung eines lebenswerten Umgebung rund um Wiens wichtigsten Bahnhofes. Mittels Stakeholder-Workshops werden Anrainer und Geschäftsleute in den Entwicklungsprozessen des neuen gegründeten Stadtteils eingebunden. Nach rund einem halben Jahr fand vergangene Woche im Bahnorama der bereits 3....
Tramwaytag - die Strassenbahn von innen
Die Inneneinrichtung einer alten Straßenbahn, ist echt schön ,gut erhalten und der Geruch weckt Erinnerungen. Man fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt! Hier zeige ich Euch ein paar Fotos vom inneren. Viel Spaß, lg Heidi
Der Markuslöwe am Hauptbahnhof
Wien: Hauptbahnhof/ Der steinerne Markuslöwe, früher Wahrzeichen des Südbahnhofs, steht seit Montag im Hauptbahnhof. Der geflügelte Sandsteinlöwe wurde in die Eingangshalle des Bahnhofs gebracht und auf seinem 1,2 Meter hohen Sockel befestigt. Haben Ihn heute (10.10.2014)angeschaut bei dem ersten Tag der Feier des Hauptbahnhofes! lg Heidi
Blick auf den Hauptbahnhof
Heute waren wir am Bahnorama und hatten einen Traum Tag und eine Super Aussicht auf den Hauptbahnhof. Hier auch ein paar Fotos von dem ÖBB Zentralgebäude, das gefällt mir sehr gut ! Das Bahnorama hat nur noch bis 31.12.2014 geöffnet!!!!!!! lg Heidi
Favoriten: Eine Reise in die Welt der Kunst
Am 26. September lädt die Kunstgalerie Meduna um 19 Uhr ins Café Bahnorama in der Favoritenstraße 51 zur Vernissage von Bildern, Skulpturen und Lichtkunst. Der Eintritt ist frei. Thema; 170 Jahre Eisenbahn Warschau-Wien.
Favoriten: Das Schani steht im Rohbau da
Nach kurzer Bauzeit feierte die Hoteliersfamilie Komarek am 9. September die Dachgleiche: Favoriten bekommt ein umweltfreundliches Hotel beim Hauptbahnhof. "Es ist noch nicht lange her, etwa sechs Monate, da haben wir an dieser Stelle den Spatenstich vollzogen. Wir haben in der kurzen Zeit soviel weitergebracht, dass wir noch vor dem Plan liegen", freut sich Bauherr Benedikt Komarek anlässlich der Richtfeier. Neben der Familie Komarek, den Bauherren und Hotelbetreibern, fanden sich alle...
Favoriten: Neue Lampen fürs ganze Sonnwendviertel
Im neuen Stadtviertel gibt es auch eigene Lampen: Der Typ "Hauptbahnhof" wird einheitlich im Sonnwendviertel montiert, so Werner Haupt von Wien leutet. Auch auf der Gudrunstraße wurden diese Masten bereits montiert. Nötig wurden sie, da die "Oberkopfleuchten" abmontiert wurden. Grund: Die Straße wurde auf rund 30 Meter verbreitert. Vor den Wohnungen leuchten die neuen Lampen auf einer Höhe von acht Metern. Der Lichtkegel ist genau nach unten gerichtet und stört die Anrainer nicht. Auf der Seite...
Das Mobilitätsfest auf der Favoritenstraße
Am 20. September gibt es in der Favoritner Shoppingmeile einiges zu erleben: Die Unternehmer und die Wirtschaftsfeier laden zum Mobilitätsfest. Am Columbusplatz zeigen die Tanzschulen von 11 bis 16 Uhr coole Schritte und Top-Choreographien. Danach können Sie auch E-Fahrräder und E-Autos testen. Eltern können mit ihrer Pedalkraft ein Kinderkarussell in Fahrt bringen. Auch das bahnorama macht mit: Werfen Sie am Tag des offenen Lifts kostenlos einen Blick vom Turm auf den Hauptbahnhof und das...
Der Bildungscampus in Zahlen
1.300 Sessel und 180 Hocker finden sich im Bildungscampus Sonnwendviertel. In die komplette Ausstattung von Kindergarten und Schule wurden 3,9 Millionen Euro investiert. Darunter finden sich auch 35 interaktive Whiteboards, die Tafeln des Computerzeitalters.
Favoriten: Info-Tour rund ums Sonnwendviertel
Am 19. September startet wieder die Rad-Expedition um den neuen Stadtteil. Start ist um 15 Uhr am Friedrich-Schmidt-Platz 9. Eine Anmeldung unter 01/319 8200 ist erforderlich. Die Teilnahme ist gratis.
Eine Info-tour ins Arsenal
Hans-Christian Heintschel vom Planungsbüro Hauptbahnhof lädt am 12. September ab 16 Uhr zur botanischen Exkursion ins Arsenal. Treff: S-Bahn Quartier Belvedere. Anmeldung: 01/319 8200. Teilnahme gratis.
Quellenstraße: Diskonter schließt vorübergehend
Die Lidl-Filiale in der Quellenstraße 80 schließt am 31. August 2014 kurzfristig ihre Pforten. Grund: Das Geschäft wird modernisiert. Eine Wiedereröffnung ist noch für den September geplant.
Favoriten: Neue Haltestellen für den Bus 14A
Mit 1. September startet der Bildungscampus Sonnwendviertel in der Gudrunstraße 108 in seine erste Saison. Um die Wege für die Kinder kürzer und sicherer zu gestalten, rückt die Buslinie 14A näher an das Schulzentrum: • Fahrtrichtung Reumannplatz: Die Station Wielandplatz wird aufgelassen. Der Bus hält ab 1. September in der Herndlgasse gleich nach der Gudrunstraße. • In der Fahrtrichtung Neubaugasse entsteht eine zusätzliche Haltestelle im Bereich Gudrunstraße Höhe Scheugasse.
Tische für den Bildungscampus Sonnwendviertel
360 Tische werden für den Bildungscampus Sonnwendviertel geliefert. Sie sind sechseckig, bieten drei Schülern Platz und sind eine Spezialanfertigung aus dem Burgenland. Die Form erleichtert Gruppenarbeiten.
Favoriten: 29 Buchstaben für neuen Campus im Sonnwendviertel
„Bildungscampus Sonnwendviertel“ erhielt seinen Namen – und zeigt ihn jetzt auch. Der neue Schul-Campus am Hauptbahnhof, der im Herbst in Betrieb geht, hat nun auch offiziell einen eigenen Namen: „Bildungscampus Sonnwendviertel“. Die großen Buchstaben für den Schriftzug wurden nun montiert. "Es freut mich sehr, dass der Campus den Namen dieses neuen modernen Stadtviertels trägt“, betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch. Vom Kindergarten bis zur Mittelschule Der ganztägig und ganzjährig...