Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Bilanz, Tätigkeitsbericht und Vorschau waren die Themen bei der Eigentümerversammlung der Umladestation Krems: Geschäftsführerin Martina Gärtner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GV Obmann Anton Pfeifer und GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert.

Stadt Krems
Kremser Müll fährt 19 Jahre Bahn

Die Umladestation Krems ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Gemeindeverband Krems (GV Krems) und der Stadt Krems. KREMS. Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung wurde die Bilanz für das Jahr 2021 beschlossen. Die beiden Geschäftsführer Martina Gärtner und Gerhard Wildpert präsentierten den Eigentümervertretern Bürgermeister Reinhard Resch und GV Obmann Anton Pfeifer die Ergebnisse und Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. 17.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll Insgesamt wurden mehr als...

  • Krems
  • Doris Necker
Bilanz, Tätigkeitsbericht und Vorschau waren die Themen bei der Eigentümerversammlung der Umladestation Krems: Geschäftsführerin Martina Gärtner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GV Obmann Bürgermeister Anton Pfeifer und GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert. | Foto: GV Krems

Müll fährt seit 18 Jahren Bahn

Die Umladestation Krems ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Gemeindeverband Krems (GV Krems) und der Stadt Krems. KREMS. Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung am 9. September 2021 wurde die Bilanz für das Jahr 2020 beschlossen. Die beiden Geschäftsführer Martina Gärtner und Gerhard Wildpert präsentierten Bürgermeister Dr. Reinhard Resch als Eigentümervertreter der Stadt Krems und Bürgermeister Anton Pfeifer als Eigentümervertreter des GV Krems die Ergebnisse und Zahlen des...

  • Krems
  • Doris Necker
6

Müll an der Bahntrasse

Schandflecke findet man überall. Riesige Reifen wurden neben Firmengelände und Bahntrasse einfach in der Natur entsorgt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Müll am Bahnhof: Wer ist nun zuständig?
2

Gemeinde im Clinch mit ÖBB

Bahnhof Tullnerfeld: Pendler kritisieren Müll und "Gatschstraße" MICHELHAUSEN / PIXENDORF. Vor vier Jahren wurde der Bahnhof Tullnerfeld eröffnet, heute stehen den Pendlern 1.030 Stellplätze (550 asphaltiert, 480 provisorisch) zur Verfügung. Doch es ist noch lange nicht Schluss, denn mittlerweile wird es schon wieder eng, "aber auf der Langenrohrer Seite gibt es Stellplätze", verweist Bürgermeister Rudolf Friewald auf die Alternative. Dass es nach wie vor keinen Warteraum gibt, daran werde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.