Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Am Bahnhof werden gerade Bauarbeiten durchgeführt. | Foto: Geiger
Aktion 2

Unzufriedenheit in der Gemeinde
Aufregung um Bahnhof Unterpurkersdorf

Letzte Woche herrschte Aufregung, da für die Errichtung des Mini "Park and Ride" ein Baum gefällt werden sollte, was sich schlussendlich als Unwahrheit herausstellte und die Gemüter beruhigte. Bina Aicher ist jedoch noch immer unzufrieden mit den aktuellen Zuständen am und um den Bahnhof. PURKERSDORF. Kreuz und quer aufgestellte Bauzäune, beschmierte Wände, eingeschlagene Fenster und unzureichende Beleuchtung am Gehsteig in der Bahnhofstraße. "Es wäre toll, wenn die Bürger das derzeit...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Am Bahnhof entsteht ein neues Park and Ride. | Foto: Trenker
2

Baum fällt
Änderungen bei Park and Ride beim Bahnhof Unterpurkersdorf

PURKERSDORF. In der Vergangenheit berichtete meinbezirk.at von den Umbauarbeiten am Bahnhof Unterpurkersdorf. Den Informationen zufolge sollten die Änderungen nicht allzu groß sein und kein Baum zu Schaden kommen. Baum fällt Vizebürgermeister Albrecht Oppitz informierte damals, dass kein Baum gefällt wird. Dies entsprach den Plänen nach den Verhandlungen im Mai 2023. "Anscheinend wurde die damals vorgelegte Unterlage im Zuge der Detailplanung geändert und es kommt nun doch zur Fällung eines...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Am Bahnhof Unterpurkersdorf entsteht ein neues P+R. | Foto: Geiger
3

Verkehr und Öffis
Park and Ride beim Bahnhof Unterpurkersdorf

PURKERSDORF. Beim Bahnhof Unterpurkersdorf wird eine Park & Ride und Bike & Ride-Anlage errichtet. Die Bauarbeiten werden von Oktober bis November dauern. Die Anlage wird neun Auto- und 24 Fahrrad-Stellplätze umfassen und sich neben dem Bahnhofsgebäude in Richtung Wien befinden. Mini-Park and Ride "Es wird die kleinstmögliche Form des Bahnhofszuganges umgesetzt. Kein Baum gefällt, kein Gebäude abgerissen, nicht viel zubetoniert", so Vizebürgermeister Albrecht Oppitz. Vorerst wird also eine...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Gutachten für Bahnhofsgebäude zur Zeit nicht sinnvoll. | Foto: Geiger

Stadtrat
Gutachten für Bahnhof Unter-Purkersdorf auf Eis gelegt

PURKERSDORF. "Muss man immer neu bauen?", fragt sich Stadtrat Josef Baum, auch den Bahnhof Unter-Purkersdorf betreffend. Er forderte, dass ein Gutachten erstellt wird, um herauszufinden, wie es um das Gebäude steht. Der Antrag wurde im Gemeinderat abgelehnt. "Wir brauchen Fakten und Evidenz", betont Baum, "Gerüchte besagen, dass sich in den Gemäuern Asbest befinden, dann muss man wirklich abreißen. Aber um das sicher zu wissen, braucht man eben ein Gutachten." Zeitlich nicht sinnvoll "Ein...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der alte Bahnhof in Unterpurkersdorf könnte mehr genutzt werden. | Foto: Geiger
Aktion 7

Gebäude in Purkersdorf
Was passiert mit dem Bahnhof in Unterpurkersdorf

Seit dem Jahreswechsel wird das Bahnhofsgebäude in Unterpurkersdorf nicht mehr von der ÖBB genutzt, da ein neuer Bahnhof gebaut wurde. PURKERSDORF. Derzeit befinden sich im oberen Geschoss Wohnungen, in denen jedoch nur mehr zwei Mieter wohnen. Im unteren Teil befindet sich das Lokal des Tauschkreises, ein Lager und Food-Coop. Ungenutzt sind der Schalterraum, Warteraum, Fahrdienstleitungsraum und Technikräume. Mieter bereits gekündigt"Vor einigen Tagen wurden die Mieter des alten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Stillgelegter Brunnen, kein Wasser beim Bahnhof weit und breit: Keine Chance für Händewaschen in Zeiten der Pandemie.... | Foto: Peter Röck
6

Steyrer Bahnhof: Ein Schandfleck für unsere Stadt!
Bürgerforum Steyr - Liste Frech fordert einen attraktiven Bahnhof und bessere Zugverbindungen!

Das Klimaticket kommt. Nun ist es umso wichtiger, dass es ein Ende hat mit dem Schandfleck "Bahnhof Steyr" und dass hier endlich etwas Positives passiert. Weil der Sinn des Klimatickets ist ja u.a., dass dadurch mehr Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Wenn Sie das dann aber tun, dann sind sie von solchen Zuständen, wie sie am Steyrer Bahnhof herrschen, frustriert und schockiert. Das einzig "Romantische" derzeit am Steyrer Bahnhof ist ein Teil des ehemaligen Gastgartens, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: ÖBB/Zenger

Ternitz
Bahnhof bekommt neue Oberleitungsanlage um 5,7 Millionen Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bahnhof Ternitz kommt es bis 2022 zu einer Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage. Und das wird kostenintensiv. Die bestehende Oberleitung stammt noch aus dem Jahre 1956, "Sie hat somit 64 Jahre höchst zuverlässig ihren Dienst getan. Um einen zuverlässigen, sicheren und auch effizienten Betrieb weiterhin zu gewährleisten, wird die Oberleitungsanlage neu und dem neuesten Stand der Technik entsprechend errichtet", erklärt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DJ-Doppelpack: El Habanero und rizmal bringen ihre Musik in die Soundstation.

Die DJs sind in der SoundStation One los

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Soundstation One präsentiert am 27. November im Rahmen der freitäglichen "DIGITAL BEATZ"-Nacht DJ El Habanero mit einem Afro Caribbean all Night DJ Set. Am 28. November bringt DJ rizmal mit einem all Night DJ Set einen "GENRE MIX" mit Charts & Radiohits in the Mix zu Gehör. 27. November, El Habanero 28. November, DJ rizmal

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ärger mit rollendem Körberl: Stadt handelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange hat es gedauert, bis ein Ersatz für das ehemalige Linauer-Standerl beim Bahnhof Neunkirchen etabliert werden konnte. Caner Degirmenci fasste sich ein Herz (die Bezirksblätter berichteten). Nur zwei Schönheitsfehler haben sich eingeschlichen: Kunden müssen auf der Fahrbahn stehen, was für sie gefährlich ist. Und zweitens steht das Fahrzeug ohne polizeilichen Kennzeichen beim Bahnhof, wie die Bezirksblätter aufdeckten. Daraufhin handelt nun die Stadtgemeinde Neunkirchen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.