Bank

Beiträge zum Thema Bank

Die beiden Lehrlinge Lisa Geisberger (l.) und Christina Lengauer absolvieren bei der Raiffeisenbank Region Schärding die Duale Akademie. | Foto: Lengauer

Duale Akademie
Schärdinger Banklehrlinge schnupperten in Südtiroler Schwesternfiliale

Die Raiffeisenbank Region Schärding bietet Lehrlingen im Rahmen der Dualen Akademie die Möglichkeit eines Auslandspraktikums. SCHÄRDING. Aktuell absolvieren drei Lehrlinge bei der Raiffeisenbank Region Schärding die Duale Akademie. Dazu gehört auch ein einwöchiges Auslandspraktikum, das zwei davon – Lisa Geisberger und Christina Lengauer – bereits in Südtirol bei der Raiffeisenbank Bruneck absolviert haben. "Hat uns sehr gefallen" "Das Auslandspraktikum in Bruneck hat uns sehr gut gefallen. Wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Carina Seywald: Lehre in der Raiffeisenbank. | Foto: Raiffeisenbank
4

Lehre in Tirol, Raiffeisenbanken
In der Bank geht's nicht nur um's Geld

In den heimischen Raiffeisenbanken werden Bank-Lehre und Lehre mit Matura angeboten. BEZIRK KITZBÜHEL. "Derzeit haben wir vier Lehrlinge bei uns. Lea (St. Johann) und Lukas (Kirchberg) haben am 1. August ihre Lehre begonnen. Sarah (Fieberbrunn) und Laura (St. Johann) sind seit Kurzem im dritten Lehrjahr", berichtet Petra Stugk von der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann zum aktuellen Lehrlingsbestand in der großen Regionalbank. Die Tiroler Raiffeisenbanken sind die größte heimische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Lehre Raiffeisenbank
Auch Melker dabei: 26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Institut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Im Bezirk Melk haben Mark Ertl in der Bankstelle Loosdorf und Elias Moser in den Bankstellen Kilb und Hürm der Raiffeisenbank Region Schallaburg eGen ihre Lehre als Bankkaufmann begonnen. BEZIRK MELK. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Michael van der Molen studierte BWL und entschied sich dann in der Bank zu arbeiten. Heute ist er Filialleiter. | Foto: Privat

Bildung
Karriere in der Bank - Lehre oder Studium?

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch in die Bank. Filialleiter Michael van der Molen im Gespräch. VILLACH. Die Sparkasse in Kärnten hat selbst kein Lehrlingsprogramm – ist also stetig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine Lehre oder ein Studium haben oder gar Quereinsteiger sind – auch nicht für mögliche weitere Karriereschritte und Führungspositionen. Auch Michael van der Molen musste unten anfangen, obwohl er ein Studium hat....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die sechs neuen Lehrlinge in Niederösterreich: Elias Pfeffer (Bankstelle Mank), Mara Hößl (Bankstelle Obergrafendorf), Lisa Kittinger (Bankstelle Zwettl), Moritz Pfeiffer (Bankstelle Arbesbach), Sabine Schachner (Bankstelle Ybbsitz) und 
 Nina Schletz (Regionalcenter Mödling) (v.l.). | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien

Berufseinstieg
Raiffeisen-Lehrlinge starten attraktive Ausbildung

Raiffeisen Niederösterreich bildet sechs junge Lehrlinge in den Berufen Bankkaufmann sowie E-Commerce-Kaufmann aus. Die Ausbildung hat einen digitalen Schwerpunkt und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. BEZIRK ZWETTL. Die Lehrlingsausbildung genießt bei Raiffeisen einen hohen Stellenwert. "Auf die angehenden Bankkaufleute warten großartige Perspektiven und Chancen. Viele ehemalige Lehrlinge sind heute weiterhin bei uns beschäftigt und nehmen wesentliche Aufgaben und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sabrina Oparjan-Kanz mit Günther Barkowits, der sie ausgebildet hat. | Foto: Kristina Orasche

Lehre nach der Matura
"Würde ich jedem empfehlen"

Sabrina Oparjan-Kanz hat sich nach der Hak-Matura dazu entschlossen, noch eine Lehre zu beginnen. VÖLKERMARKT. Das Image der Lehre hat sich zwar in den letzten Jahren stetig verbessert, trotzdem entscheiden sich auch heutzutage noch die meisten Jugendlichen für den Besuch einer höheren Schule und gegen eine Lehre. Doch kann man auch mit abgeschlossener Matura noch eine Lehre beginnen. Auch Sabrina Oparjan-Kanz hat sich vor 14 Jahren dazu entschlossen, nach der Hak-Matura noch eine Lehre als...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zur bestandenen Lehrabschlussprüfung stellten sich bei Marlies Hölderl mit einem Blumenstrauß Markus Schikowitz-Hannabach (Bankstellenverbandsleiter), Personalchefin Sigrid Seibezeder und ihr Vorgesetzter, Bankstellenleiter Thomas Weiss, ein. | Foto: Raiffeisen

Wieder ein erfolgreicher Lehrabschluss

STATZENDORF (pa). Marlies Hölderl ist seit 2014 Lehrling in der Raiffeisenbank Region St. Pölten, hat das Lehrverhältnis im Juli 2017 beendet und die Lehrabschlussprüfung bestanden. Nun ist sie fix als Serviceberaterin in das Team der Bankstelle Statzendorf integriert. Da ihr die Kommunikation und Begegnung mit Menschen schon immer sehr am Herzen gelegen ist, hat sie sich vor 3 Jahren entschieden eine Banklehre zu starten. „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und der tolle Entwicklungsweg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.