Banken

Beiträge zum Thema Banken

Symbolfoto | Foto: goodluz/panthermedia

Die Banken und unsere Daten

Was eine Bank dürfen muss, hängt davon ab, was man von ihr will OÖ. Von verschiedensten Seiten wird man dieser Tage um Zustimmung zu neuen Datenschutzrichtlinien gebeten. Meist geht es nur um Newsletter-Abonnements oder Onlineshop-Accounts, manchmal betrifft die Einverständniserklärung aber auch sensiblere Bereiche: So müssen auch Banken ihre diesbezüglichen Richtlinien mit den Kunden abstimmen. Allerdings sind seit der Kundmachung der jetzt in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine unbekannte Person oder Gruppe hinter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto" hat Bitcoin erfunden. | Foto: Panthermedia/aaw

Virtuelle Zahlung ist bereits Realität

Virtuelle Währungen wie Bitcoin beschäftigen derzeit die Wirtschaftswelt sowie das Bankenwesen. REGION (bks). „Das wesentliche Risiko besteht darin, dass es niemanden gibt, der einem Besitzer der Kryptowährung garantieren würde, dass er bei einer Zahlung mit dieser Währung eine Gegenleistung erhält", so Friedrich Filzmoser von der WKO Oberösterreich, Abteilung Bank und Versicherung. Aus diesem Grund seien Kryptowährungen keine Währungen im herkömmlichen Sinne. Des Weiteren handle es sich auch...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann, Michael Schütz, Rene Bayer, Christian Schmee, MMag. Susanne Deschberger (von links) | Foto: Pascal Riesinger PhotoArt

HAK Ried beim WU Research Talent Award ausgezeichnet

Beim WU Research Talent Award der Wirtschaftsuniversität Wien wurden am 1. Juni die besten fünf Diplomarbeiten und vorwissenschaftlichen Arbeiten zu Finanzthemen gewürdigt. Die Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Ried-Haag zum Thema „Fraud-Betrug im Bankwesen“ von Rene Bayer, Christian Schmee und Michael Schütz überzeugte die hochkarätige Fachjury. Die Übergabe der Preise erfolgte durch Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann und Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Michael Rockenschaub von der Sparkasse OÖ und Petra Postl von der Erste Bank aus Wien präsentieren die Zahlen der Online-Banking-Nutzer | Foto: Fotokerschi/Kerschbaummayr

Digitales Banking auf dem Vormarsch

Bankgeschäfte über Handy oder Computer abzuwickeln wird immer beliebter, dennoch bleibt auch der Wunsch nach persönlicher Beratung. OÖ. Mehr als 660.000 Oberösterreicher, also rund 47 % der Bevölkerung nutzen die Möglichkeit, Bankgeschäfte online zu erledigen. Österreichweit gesehen sind es sogar 57 Prozent. Zum Vergleich: 2005 waren es nur 28 Prozent. "Den entscheidenden Schub brachten die mobile Internetnutzung mit Smartphones und Tablets. Daher ist das Interesse an Online Banking-Apps...

  • Linz
  • Victoria Preining
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger fragt sich, wann der Generationswechsel in Oberösterreichs Landespolitik "endlich vollzogen wird. Die Kronprinzen sind ja auch nicht mehr Jünglinge." | Foto: Oberbank/Gregor Hartl

Oberbank-Chef Gasselsberger: "Tag nach Trump-Wahl war einer der aufregendsten in meiner Laufbahn"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht keine negativen Auswirkungen durch Trump und Brexit, übt Kritik an Sozialminister Stöger und am Wahlkampfmodus von Rot und Schwarz, der Reformen verhindere. Ein US-Präsident Trump, der Brexit – wie reagiert die Finanzwelt? Beim Brexit sind die Folgen für Österreich und Europa zu Beginn medial übertrieben worden. Die Abwertung des Pfund war für die Briten kurzfristig ein Segen und hat die britische Wirtschaft beflügelt. Und Trump? Der Tag nach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
vlnr: BST-Dir. Hubert Pröll, Marc Trenda, (beide BST Freistadt) Eva Mayr und Dir. Herbert Kohlberger (beide BST Neumarkt) | Foto: RB Freistadt/Romana Aglas Fotografie
3

Fachkraft gesucht: Was die Branchen Banken und Versicherungen brauchen

BEZIRK FREISTADT. "Bei Raiffeisen ist die perfekte und individuelle Beratung und Betreuung unserer Kunden der entscheidende Erfolgsfaktor. Daher ist uns die Ausbildung von jungen Menschen im Lehrberuf Bankkaufmann/-frau ein besonderes Anliegen. In den letzten Jahren haben wir jährlich einen Lehrling aufgenommen, heuer sind es, dank des erfreulich guten Angebots sogar zwei: Marc Trenda aus St. Oswald für die Bankstelle Freistadt und Eva Mayr aus Waldburg für die Bankstelle Neumarkt", beschreibt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Der Vorstand der Sparkasse OÖ (v.l.): Herbert Walzhofer, Michael Rockenschaub und Maximilian Pointner. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ steigert 2015 Ergebnis um 20 Prozent

OÖ. "Die Politik steigt derzeit gleichzeitig aufs Gas und auf die Bremse", sagt Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub. Der Manager kritisiert, dass die EZB einerseits die Zinsen auf null senke und die Märkte mit Geld flute – andererseits im Halbjahrestakt zusätzliche Kredit-Auflagen beschlossen würden. Das könne nicht funktionieren, so Rockenschaub. In diesem, derzeit schwierigen, Marktumfeld präsentierte die Sparkasse OÖ ihre Bilanz 2015: Das EGT (Ergebnis der gewöhnlichen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Gerade Häuslbauer kommen um Fremdfinanzierung und somit um einen Bankkredit kaum herum. | Foto: Panthermedia/agencyby
1

Fixzinskredite: Bis zu 26.000 Euro Differenz

Die Zinssätze sind erneut gesunken, trotzdem lohnt sich ein Vergleich zwischen den Banken. OÖ. Die Arbeiterkammer hat die Konditionen für Wohnkredite bei heimischen Banken erhoben. Voraussetzung dafür waren: Kredit über 150.000 Euro, gute Bonität und eine hypothekarische Besicherung. Im Vergleich zur Erhebung aus dem Juli 2015 haben sich die Zinssätze noch einmal nach unten bewegt. "Die deutlichste Reduzierung gab es bei der UniCredit Bank Austria, obwohl diese bereits schon beim letzten Mal...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Christoph Wurm ist Generaldirektor der VKB-Bank. | Foto: VKB-Bank

VKB nach turbulentem Jahr mit "solider Steigerung"

OÖ. Die VKB-Bank konnte im vergangenen Geschäftsjahr eine Steigerung beim Betriebsergebnis von 3,9 Prozent erreichen, das sind 19,5 Millionen Euro (2014: 18,7 Millionen Euro). Beim EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) gab es einen noch stärkeren Anstieg von 16,6 Prozent. Generaldirektor Christoph Wurm spricht von einer "soliden Steigerung" und führt das auf die "solide Geschäfts- und Risikopolitik" zurück. "Trotz nicht einfacher Bedingungen war es ein gutes Jahr", so Wurm. Es sei...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
3

"Bank aus der Mitte der Gesellschaft"

Das europaweit einzigartige Projekt "Bank für Gemeinwohl" sucht Genossenschafter LINZ (red). Eine Bank, die von der Zivilgesellschaft gegründet wird – eine Vision, die in Österreich immer konkretere Formen annimmt. Vor einem Jahr wurde die Genossenschaft gegründet, jetzt ist die Bank für Gemeinwohl auf der Suche nach weiteren Unterstützern. Der ehemalige Bankmanager und Genossenschaftsvorstand Robert Moser stellte das Projekt in der Linzer Arbeiterkammer vor: "Wir wollen, dass die Bank wieder...

  • Linz
  • Johannes Grüner
V. l.: Sparkassen-Regionalleiter Lothar Musel, Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer, Stefan Schönbauer (Kommerzkunden). | Foto: fotokerschi
20

Schärding für Sparkasse "das Tor zu Millionen"

Die Sparkasse fühlt sich im Innviertel pudelwohl und setzt weiterhin auf bestehendes Filialnetz – und Bayern. SCHÄRDING (ebd). 55.000 Privat- und Kommerzkunden – davon 1000 Neukunden alleine 2014 – machen die Sparkasse Oberösterreich zum regionalen Nahversorger", wie Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer sagt. Im Bezirk Schärding ist die Sparkasse mit 35 Prozent Marktanteil führend. Im gesamten Innviertel sind es rund 28 Prozent. Wie Walzhofer erläutert, bewegt die Sparkasse in der Region...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: RMA-Archiv

Der Traum vom Haus

OSTERMIETHING. Johann Stampfl vom Stampfl-Bau in Ostermiething warnt vor Fehlern, die häufig gemacht werden: "Es ist wichtig bei der Planung zuallererst das Grundstück in den Mittelpunkt zu stellen. Welche Leitungen und Belastungen wie Wegrechte liegen darauf? Ist die entsprechende Infrastruktur vorhanden? Solche Überlegungen sind der Grundstein zur Berechnung der Kosten." Zusätzlich sollte die Bauweise des Hauses auch stark von den Baulichkeiten abhängig gemacht werden. Ist es ein sumpfiges...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Foto: Volksbank
4

Filiale bleibt geöffnet

Aufregung ist trotz der Fusionen im Volksbankensektor in St. Oswald bei Freistadt nicht angesagt. Die Filiale bleibt geöffnet, wie Andreas Pirkelbauer, Sprecher der Volksbanken Oberösterreich bestätigt. "Die Filialstruktur in Oberösterreicher und somit natürlich auch in St. Oswald bei Freistadt bleibt so, wie sie ist. Es gibt auch keinen Grund für Filialschließungen. Das würde gar nicht zu unserem Bank- und Beratungskonzept passen", so Pirkelbauer. Die Volksbankfiliale mit vier Mitarbeitern...

  • Freistadt
  • Oliver Koch
Dank der Überwachungskamera wurde der 20-jährige ausgeforscht, der seinen Rauch in der Bank ausschlafen wollte. | Foto: Kathrin39/ Fotolia

Mann wollte in Bankfiliale Rausch ausschlafen

SCHÖRFLING, SEEWALCHEN. Am vergangenen Montag beschädigte ein 20-Jähriger aus Lenzing die Eingangstüren einer Bankfiliale in Kammer und einer Bankfiliale in Seewalchen. Er zwängte gegen 1.20 Uhr die Schiebetüren mit bloßer Körperkraft aus den Führungen, wodurch eine Eingangstüre sogar zerbrach. Aufgrund der Auswertung von Überwachungsfotos konnte der 20-Jährige als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Er zeigte sich geständig und gab an, er sei alkoholisiert gewesen und habe in der Bank...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
VKB-Generaldirektor Albert Wagner | Foto: VKB-Bank
3

„The Banker“: VKB-Bank wieder kapitalstärkste Bank Österreichs

Laut der aktuellen Ausgabe des Financial Times Magazins „The Banker“ ist die VKB-Bank zum wiederholten Mal als kapitalstärkste Bank Österreichs gelistet worden. Dabei handelt es sich um ein weltweites Ranking der Top 1000 kapitalstärksten Banken, bezogen auf das Kernkapital im Verhältnis zur Bilanzsumme. International gesehen liegt die VKB-Bank aktuell auf Platz 204 unter diesen Top 1000 Banken. Das zweitbeste österreichische Kreditunternehmen folgt auf Rang 307. Im Jahr 2014 nahmen an diesem...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
5

"Eigenkapital zeigt die Leidensfähigkeit eines Unternehmens"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, über Zinsen, die wirtschaftliche Entwicklung und Crowdfunding. BezirksRundschau: Ist das HYPO-Sondergesetz für die VKB-Bank ein Problem? Albert Wagner: Nein, überhaupt nicht. Aber für den Markt. Wir sind weder direkt noch indirekt involviert. Aber man spricht natürlich über den Vertrauensbruch, der da stattgefunden hat. Die jetzige Variante ist so ziemlich die schlechteste. Man hätte vorher über freiwillige Abstriche verhandeln können. Das ist zwar...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Neue Spielsachen für Haager Spielgruppen

HAAG. Über Bausteine zum Turnen und Bauen freuen sich die Kinder der Haager Spielgruppe. Finanziert wurden die Bausteine unter anderem von den ortsansässigen Banken. Bei der Übergabe waren Johann Donnermair von der Sparkasse Ried/Haag sowie Andreas Heftberger von der Raiffeisenbank Region Hausruck anwesend. Das Spielen mit den Bausteinen macht den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern fördert auch die Grundfertigkeiten und das Körpergeschick. Dank gilt auch dem Sozialzentrum Haag/H., welches die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die beiden Vorstandsvorsitzender Richard Ecker (l.) und Gerhard Haidinger sehen sich durch die Fusion für die Zukunft gerüstet. | Foto: Ebner

Schärdinger Volksbank fusioniert mit Altheim-Braunau – drei Filialen werden geschlossen

Volksbank Schärding macht gemeinsame Sache mit Altheim-Brauanu – und wird neue Zentrale für "Volksbank Innviertel". SCHÄRDING (ebd). Demnach haben Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank Schärding sowie der Volksbank Altheim-Braunau einstimmig eine Fusionierung beschlossen. Abgesegnet soll die Fusion im Mai durch die Mitglieder bei der jeweiligen Generalversammlung werden. Bei positiven Ausgang sollen die Banken rückwirkend mit 1. 1. 2014 zusammengeführt werden. Die gesamte Verwaltung aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: © Europäische Union 2013
2 2

Hans-Peter Martin bläst zur Attacke auf die Großbanken

Umstrittener EU-Parlamentarier fordert Zerschlagung der Großbanken und will mit "vernünftiger EU-Kritik" einen blauen Sieg bei den EU-Wahlen verhindern. Linz, Brüssel. Noch habe er nicht fix entschieden, ob er bei den EU-Wahlen am 25. Mai des kommenden Jahres antreten werde. "Aber es geht bei mir Richtung Kandidatur", sagt der umstrittene EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin. Als Aufdecker prangert er regelmäßig Missstände in Brüssel an. Derzeit laufen gegen ihn selbst Ermittlungen wegen des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
4

"Unspektakulär, wie es unsere Art ist"

Sparkasse Oberösterreich-Generaldirektor Markus Limberger über die Bestellung des neuen Vorstandes und die Herausforderungen im Bankgeschäft. BezirksRundschau: Warum hat die Sparkasse Oberösterreich ihr Filialnetz durch Übernahmen zuletzt sogar erweitert, während national tätige Großbanken Filialen schließen? Limberger: Wir hatten 139 Filialen. 23 sind mit der Sparkasse Kremstal-Pyhrn und in Niederösterreich dazugekommen. Das sind 50.000 neue Privatkunden - wir stehen daher jetzt bei über...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Dan Race - Fotolia

Überfälle auf Raibas in Steyr, Losensteinleiten, Vestenthal und Weichstetten geklärt.

BEZIRK. Am 21. August verübte ein vorerst unbekannter Täter einen Raubüberfall auf die Raiffeisenbankstelle Weichstetten. Nach einem Zeugenhinweis wegen eines verdächtigen Fahrzeuges (roter Ford Focus) konzentrierten sich die Ermittlungen auf die Überprüfung dieses Fahrzeuges. Dabei verwickelte sich der 34-jährige Sohn des Zulassungsbesitzers aus Steyr in Widersprüche und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz festgenommen. Bei der Einvernahme seines „Alibizeugen“, ein 30-jähriger...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1 7

"Krisen decken Schwächen auf"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, im Interview mit der BezirksRundschau. Im Jubiläumsjahr 2013, wie ist die Bilanz in Hinblick auf die Entwicklung der VKB-Bank? Albert Wagner: Das Jubiläum ist zwar ein schöner Anlass, aber es geht nicht nur um die Vergangenheitsbetrachtung. Die Jubiläen, wie etwa auch das 40-jährige Bestehen der Stiftskonzerte, haben wir zwar gefeiert, aber man muss auch betrachen, wo man jetzt steht. Die Historie der VKB-Bank erklärt sehr viel den jetzigen Stand der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dechant Johann Gmeiner, Karl Sallaberger (KBW), Heini Staudinger und Büchereileiterin Erdmuth Peham (v. l.).

"Geh, scheiß di ned au"

Unternehmer Heini Staudinger sprach in Grieskirchen über sozial verträgliches Wirtschaften. GRIESKIRCHEN (bea). Wenige Tage nachdem Heini Staudinger in Hamburg mit einem Preis des "Zeit"-Verlags ausgezeichnet wurde, hielt er im Grieskirchner Pfarrsaal den Vortrag "Es geht auch anders – sozial verträgliches Wirtschaften am Beispiel der Waldviertler Schuhfabrik". Der Schwanenstädter, der Dechant Johann Gmeiner als "Hansi" aus der gemeinsamen Schulzeit im Petrinum kennt, erzählte mit viel Humor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.