barbarastollen

Beiträge zum Thema barbarastollen

200 Stufen gilt es im Barbarastollen zu überwinden – diese Stiege ist wirklich steil und eng. | Foto: Schaubergwerk Leogang
Aktion 3

Schaubergwerk Leogang
Für Klein und Groß ein Abenteuer unter Tage

Das Schaubergwerk Leogang fasziniert seit Jahren seine Besucher – egal ob Groß oder Klein. Es ist bei Einheimischen, wie Touristen gleichermaßen beliebt. Wer ein Abenteuer unter Tage erleben und wissen möchte, wie die Knappen früher gearbeitet haben, ist hier genau richtig. LEOGANG. Im Leoganger Schaubergwerk wurde früher unter Tage gearbeitet. Zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert wurden hier Silber, Quecksilber, Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel abgebaut.  Für die Öffentlichkeit...

Wolf Dietrich Greiffenhagen, Stollenpatin Barbara Karlsböck, Vorstand Ing. Norbert Karlsböck,
Prokurist und Projektleiter Ing. Günther Brennsteiner | Foto: kitzsteinhorn.at
3 2

Erfolgreicher Durchschlag vom "Barbara-Stollen" am Kitzsteinhorn

Der hundert Meter lange Stollen wird Teil der „Gletscher Runde“ KAPRUN. Seit Anfang Mai läuft auf der Höhenbaustelle am Gletscher die finale Bauphase für das Kitzsteinhorn-Meilensteinprojekt Gletscherjet 3 + 4 und Neusituierung der Gletscherlifte. Teil des Gesamtbauvorhabens ist auch der auf nahezu 3.000 Metern gelegene Barbara Stollen. Am 3. Juni wurde er erfolgreich durchgeschlagen, ab Herbst 2015 ist er Teil der „Gletscher Runde“. Der Anschlag erfolgte im März 2014 Der Stollenanschlag für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eingang Barbarakapelle.
8 24 5

Barbara Kapelle in Rettenbach!

Die Barbarakapelle Der kleine Stollen der als Kapelle ausgebaut wurde, liegt im Ortsteil Rettenbach. Die nördlich der Salzach zwischen der Stadt Mittersill und Hollersbach gelegene kleine Kapelle ist allgemein zugänglich. Die Kapelle ist in einen sehr gut erhalten Zustand und läd so manchen Wanderer zu einer stillen Rast ein. Auszug aus den Aufzeichnungen "Bergbau - und Hüttenaltstandorte im Bundesland Salzburg". Der während des II. Weltkrieges angeschlagene Hermann-Friedrich-Unterbaustollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2

Einweihung Barbarastollen

Am Sonntag den 7.Juli 2013 wurde die Barbarakapelle im Egydistollen Au bei Turnau des ehemaligen Göriacher Kohlenbergbaues der Fa.Böhler eingeweiht. Herr Bürgermeister Roland Schadl sowie die weiteren Ehrengäste Hans Weigand (Geschäftsführer Böhler Edelstahl) und Obersteiger Franz Hofer, welcher jahrelang in diesem Stollen arbeitete, gaben interessante Bericht über die Geschichte und Geschicke in diesem Bergbau. Pfarrer Peter Kuchler führte die Einweihung im Rahmen eines festlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.