Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Foto: Barmherzige Brüder
3

Heiliger Nikolaus besuchte die Barmherzigen Brüder

KLOSTERNEUBURG. Am 6. Dezember 2018 besuchte der Nikolaus die BewohnerInnen der Barmherzigen Brüder und verteilte an sie rote Säckchen mit Obst und Süßem. Zur Nikolojause am Nachmittag spielte Angelika Kern mit ihrem Akkordeon im Festsaal viele bekannte Advent- und Weihnachtslieder.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Pater Ulrich | Foto: Barmherzige Brüder
3

Geburtstag
Barmherzige Brüder: Glückwunsch zum 75er

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Leitung des Hauses der Barmherzigen Brüdern Klosterneuburg gratulierte Hausseelsorger Pater UIrich Leßmann OH zum Geburtstag. Pater Ulrich, wie er von allen genannt wird, ist schon viele Jahre Seelsorger für Bewohner aber auch Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder. Er steht nicht nur im Haus für pastorale Tätigkeiten zur Verfügung, er betreut auch die Schulgottesdienste in Kritzendorf. Bei einer Feier im kleinen Rahmen gratulierten unter anderem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
4

Barmherzige Brüder
Vom Wiener Cafe zur steirischen Kürbiscremesuppe

KLOSTERNEUBURG (pa). Den Bewohner des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder wurden diese Woche gleich zwei Veranstaltungen geboten. Vita Activa Privatstiftung präsentierte ihr Programm „Wiener Cafe“. Andreas Maurer und Djordje Davidovic unterhielten die Bewohner mit vielen Liedern aus vergangenen Tagen, wie „In einem kleinen Cafe in Hernals“ oder “Schön is so a Ringelspiel”. Mit dem Programm „Eine Reise durch Österreich“ wurden verschiedene Spezialitäten der steirischen Küche, wie der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bgm. Schmuckenschlager gratulierte zum Geburtstag. | Foto: Burger
1

105 Jahre: Ein reichhaltiges Leben

Viele Entbehrungen prägten das Leben von Elisabeth Zillhammer. KLOSTERNEUBURG. "Am 20. März 1913 erblickte Elisabeth Zillhammer in Kritzendorf als Tochter einer Arbeiterfamilie das Licht der Welt", erzählt der Neffe der mittlerweile 105-Jährigen, Kurt Burger. Das Ende der Monarchie unter Kaiser Franz Josef warf schon seine Schatten voraus. Schwere Jahre Einfach war das Leben der gebürtigen Kritzendorferin nicht. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter musste Elisabeth mit 4 Jahren zu ihrer Großmutter...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
2

Erholung für Kinder aus Belarus

Seit 1994 werden pro Sommer rund 150 bis 250 Kinder im Rahmen des Projektes zur Erholung nach Niederösterreich eingeladen. KLOSTERNEUBURG (pa). Im Rahmen des Projekts „Erholung für Kinder aus Belarus" waren über den Sommer Gastkinder aus Weißrussland im Alter von 10-14 Jahren bei Gastfamilien und im Pfadfinderheim Kierling untergebracht. Seit Jahren besteht auch eine enge Gastfreundschaft mit den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf. Da das Pflegeheim 2016 abgerissen wurde, war eine Unterbringung...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
2

Wiener Celloduo bei den Barmherzigen Brüdern

Ein Ohrenschmaus für Freunde der klassischen Musik. KRITZENDORF (pa). Vita Activa lud mit dem Wiener Celloduo, zu einem Konternachmittag in den Festsaal des Alten- und Pflegeheim in Klosterneuburg. Trotz der sommerlich-hohen Temperaturen genossen die BewohnerInnen die wunderbaren Melodien der Streichinstrumente.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolbild: Solche Fälle sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay.com

Pflegeheim: "Keine geschlossene Anstalt"

Eine Demenzkranke verlässt unbemerkt das Pflegeheim und verletzt sich. Solche Fälle kommen immer öfter vor. KRITZENDORF (mp). "In Pflegeheimen wird so gespart, dass es für die alten Menschen gefährlich ist. Ich habe meine Oma im Pflegeheim der Bamherzigen Brüder untergebracht und kann ein Lied davon singen. Zuletzt ist sie ihnen weggelaufen und es wurde ewig nicht bemerkt. Sie ist bis zum Bahnhof nach Kritzendorf gekommen, dort gestürzt und wurde von Passanten versorgt und die Rettung...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
3

Ein Nachmittag für die Väter

KLOSTERNEUBURG (pa). Gestern waren alle Bewohner zur Vatertagsjause in den Festsaal eingeladen. Musikalisch begleitete Angelika Kern mit ihrer Ziehharmonika mit bekannten Volksmusikliedern durch den Nachmittag. Bewirtet wurden die BewohnerInnen mit Wurst- und Käseplatten, dazu gab‘s warme Grammeln und Fleischlaberl. Natürlich durften auch ein Glaserl Wein oder Bier nicht fehlen. Herr Leithner, Bewohner des Hauses hatte auch wieder ein paar Gedanken passend zum Vatertag vorgetragen. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
3

Bewohnerwallfahrt bei den Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG (pa). Die diesjährige Wallfahrt führte die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder in die Basilika zu Mariä Geburt nach Frauenkirchen im Burgenland. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst ging es an den Neusiedlersee zum Mittagessen beim Seewirt. Danach war noch Zeit um bei dem schönen Wetter an der Mole spazieren zu gehen. Von diesem Ausflug nehmen alle viele neue Eindrücke mit zurück nach Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
2

Frühlingsboten aus Wien

KLOSTERNEUBURG (pa). Das Ensemble mit Angela Wandraschek (Sopran), Branimir Agovi (Bariton) und Robert Lillinger (Klavier) brachte am Tag der „kalten Sophie“, dem 15. Mai, den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder Beschwingtes und Heiteres aus der Welt der Operette und des Wienerliedes mit nach Klosterneuburg. Aus ihrem Programm „Frühlingsboten“ präsentierten die jungen Künstler Lieder von Emmerich Kalman, Robert Stolz und Johann Strauss. Mit „Wenn der weiße Flieder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
1 4

Muttertagsfeier bei den Barmherzigen Brüdern

Rote Herzen und Lieder von den Kindern der Privatvolksschule Kritzendorf für alle Mütter im Alten- und Pflegeheim. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Schüler der Privatvolksschule Kritzendorf waren zu Gast bei der Muttertagsfeier des Alten- und Pflegheims der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg. Mitgebracht haben sie viele Lieder und Gedichte zum Muttertag, auch das Lied „Der Vogelfänger“ aus der Operette „Der Vogelhändler“ wurde gesungen. Mit viel Applaus konnte als Zugabe der Titelsong des heurigen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Leithner Arthur, 95 Jahre | Foto: Barmherzige Brüder
8

Barmherzige Brüder: Glückwünsche zum Geburtstag

Innerhalb weniger Wochen feierten BewohnerInnen ihr hohes Alter im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder. 90, 95 und 105 Jahre. KLOSTERNEUBURG (pa). Mit ihren 105 Jahren ist Elisabeth Zillhammer die älteste Bewohnerin des Hauses. Sie ist erst mit 100 Jahren in das Pflegeheim gezogen. Zu diesem Ehrentag gratulierten der Neffe Kurt Burger mit vielen Verwandten aus Oberösterreich, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager von der Stadt Klosterneuburg, Andreas Riemer, Bezirkshauptmann der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
20

Österreichischer Vorlesetag bei den Barmherzigen Brüdern

Mit dem Österreichischen Vorlesetag am 15.3. soll ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. KLOSTERNEUBURG (pa).  Der Vorlesetag soll ein spürbarer Impuls für mehr Literatur im Alltag geben. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit wohl unsere wichtigste Kulturtechnik. Auch die Barmherzigen Brüder trugen mit zahlreichen Lesungen dazu bei. Mitarbeiter aus allen Bereichen des Hauses lasen kurze Geschichten und Gedichte für die Bewohner. Begonnen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Barmherzige Brüder
1 16

Gleichenfeier: Rohbau der neuen Pflegeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf fertiggestellt

KRITZENDORF (pa). Die Errichtung der neuen, modernen Einrichtung der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf schreitet zügig voran: Mit der Dachgleiche wurde jetzt die termingerechte Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. Die Eröffnung ist für das erste Halbjahr 2019 geplant. 35 Millionen Investition Um eine neue Einrichtung nach modernsten Standards zu ermöglichen, wurde Anfang 2017 das bestehende Gebäude in der Hauptstraße 20 komplett abgerissen. Im Juni 2017 startete die Baufirma Kollitsch mit dem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Skitag 2018 | Foto: Barmherzige Brüder

Schi- und Rodeltag am Stuhleck

KLOSTERNEUBURG (pa). Unter dem Motto „Gesunder Geist - Gesunder Körper“ organisierte die Leitung des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder für die Mitarbeiter einen Schi- und Roderltag am Stuhleck. Aufgrund der guten Schneelage konnten die Rodler diesmal mehrmals die Rodelbahn benutzen. Nach einem anstrengenden sportlichen Tag trafen sich alle Schifahrer und Rodler unverletzt und mit guter Laune noch zum Après Ski.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Kaufm. Direktorin der Barmherzigen Brüder Kritzendorf, Karin Schmidt und Architekt und Generalplaner des Bauprojekts Christoph Lechner.
3

Barmherzige Brüder: Der Neubau nimmt Formen an

Nach nur wenigen Monaten Bauzeit feiern die Barmherzigen Brüder und ihr Neubau am 1. März Dachgleiche. KRITZENDORF (mp). Ursprünglich war eine Generalsanierung des Kritzendorfer Alten- und Pflegeheims Barmherzige Brüder im Gespräch. „Aber es hat sich gezeigt, dass im Zuge einer Generalsanierung sehr viele Auflagen auf uns zukommen würden, vor allem, was den Brandschutz betrifft. Das hätte sehr hohe Kosten verursacht“, erklärte Direktor Dietmar Stockinger, Gesamtleiter des Hauses, zum...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zu "einer Reise durch Österreich" luden die Genuss-Spezilaitäten ein. | Foto: Barmherzige Brüder
4

„Luna Fantastica“ und „Eine Reise durch Österreich“ bei den Barmherzigen Brüdern

Im Jänner wurde den BewohnerInnen des Alten- und Pflegeheims wieder ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm geboten. KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits Anfang Jänner spielte die Privatstiftung Vita Activa das Neujahrskonzert für die Bewohner, ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen und klassischen Klängen. Auch Luna Fantastica waren wieder zu Gast und präsentierten im Festsaal ihr Programm Katz und Maus - Floh und Laus. Kulinarisch ging die Reise dann nach Niederösterreich. Unter dem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Mit den Bewohnern wurden Kekse gebacken. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Keksbackwoche bei den Barmherzigen Brüdern

Auf den Wohnbereichen wurde mit den BewohnerInnen Kekse gebacken. KLOSTERNEUBURG (pa). Wie jedes Jahr vor Weihnachten wurde mit den Bewohnern Kekse gebacken. Klosterkipferl und Vanillekipferl sind die beliebtesten Sorten und wurden mit Begeisterung gerollt, geformt und sofort nach dem Backen gekostet. Die restlichen Kekse werden bei der Bewohnerweihnachtsfeier gegessen. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Punschstand bei den Barmherzigen Brügern. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Advent bei den Barmherzigen Brüdern

Reges Treiben im Alters- und Pflegeheim: Nach dem Internationalen Tag des Ehrenamts und der Nikolausfeier folgen Punschstand, Herbergsuche und Adventjause. KLOSTERNEUBURG (pa). Zum ersten Mal wird in der Adventzeit von Mitarbeitern der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg, Punsch und Glühwein für einen guten Zweck ausgeschenkt. Der Erlös fließt einem sozialen Projekt im Haus zu. Der Punschstand in der Martinstraße 28-30 ist von Montag bis Freitag jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Archiv "Gut Leben mit Demenz". | Foto: Barmherzige Brüder

Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“

Vortragsreihe Demenz - Herausforderndes Verhalten bei dementen alten Menschen. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ wurde im Jänner 2017 von der Caritas der Erzdiözese Wien initiiert und wird von allen professionellen Pflegeanbietern, wie auch den Barmherzigen Brüdern unterstützt. Im Rahmen des Netzwerkes finden verschiedene Vorträge zum Thema Demenz statt. Vortragsreihe Die Netzwerkgruppe des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder veranstaltet...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Barmherzigen Brüder starteten Mitte Oktober mit der 3. Selbstbewertung des Hauses. | Foto: Barmherzige Brüder

E-Qalin® Qualitätshaus nach Selbstbewertung

Das Haus der Barmherzigen Brüder startet mit der 3. Selbstbewertung im Qualiätsmanagementsystem E-Qalin®. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder startete Mitte Oktober 2017 mit der 3. Selbstbewertung zum Qualiätsmanagementsystem E-Qalin®, erstmals im Haus in Klosterneuburg. Evaluationssystem E-Qalin® wurde speziell für Alten- und Pflegeheime entwickelt und muss in regelmäßigen Abständen (alle 3 Jahre) evaluiert werden. E-Qalin® steht für eine systematische...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Künstler Vita Acitva mit Schäferhund Luxy. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Herbstkonzert mit Vita Acitva

Die Privatstiftung Vita Activa präsentierte im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder einen Konzertnachmittag. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Künstler der Privatstiftung Vita Activa waren schon mehrmals zu Gast im Haus in Klosterneuburg. Durch den bunten Nachmittag begleiteten Barbara Spitzer als Sopran, Dominik Am Zehnhoff-Söns als Tenor und Angelina-Maria Werner am Klavier. Den BewohnerInnen wurden eine Mischung aus Wiener Liedern und Operette geboten. Diesmal war auch noch ein 4....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Witze und Mundartgedichte gab's im Alten- und Pflegeheim. | Foto: Barmherzige Brüder

Barmherzige Brüder: Mundartgedichte und Witze vom Feinsten

Kritzendorfer Entertainer Walter „Lali“ Eisenmann führte mit Witzen und Mundartgedichten durch den Nachmittag. KLOSTERNEUBURG (pa). Bei der letzten Veranstaltung im Monat der SeniorInnen 2017 wurden die Besucher im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder mit Witzen und Mundartgedichten von Walter Eisenmann unterhalten. Der Kritzendorfer Entertainer war das erste Mal zu Gast im Haus in Klosterneuburg. Den BewohnerInnen hat die rund 1-stündige Unterhaltung sehr gut gefallen. Mit großem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Clowndoctors begeisterten die Bewohner. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Clowndoctors Roten Nasen wieder bei den Barmherzigen Brüdern

Die Roten Nasen Dagmar & Otto sorgten diesmal für viel Spaß und Lachen bei den BewohnerInnen. KLOSTERNEUBURG (pa). Im September waren Emilie und Harald, die Roten Nasen Clowns zu Gast bei den Barmherzigen Brüdern. Ein Monat später besuchten Dagmar und Otto die BewohnerInnen des Alten und Pflegeheims in Klosterneuburg. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner wurde von dem Liebespärchen persönlich begrüßt. Sie erzählten ihre Geschichte, wie sie sich kennengelernt hatten und gemeinsam wurden alte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.