Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Kommentar zu fehlendem Lift in Neunkirchen
Diese Sparsamkeit birgt Unverständnis

Der Neunkirchner Bahnhof wurde um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Und trotzdem wurde ein 4. Lift eingespart – das bringt ungebrochen Unmut. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Kennen Sie das: Leute, die ihr sauer verdientes Geld für allerlei Blödsinn ausgeben, aber dafür fehlt es dann bei wichtigen Dingen wie der Miete? Ähnlich ist die Situation beim Bahnhof Neunkirchen gelagert. Der wurde 2015 um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Drei Lifte wurden eingebaut, damit die Bahnfahrer problemlos zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Techniker des Städtischen Bauamtes Christian Karner und Wolfgang Million mit Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei den neuen Aufzügen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bahnhof Ternitz
Endlich barrierefrei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Wochen ist die Inbetriebnahme der ersten beiden Lifte beim neuen Ternitzer Bahnhof geplant. Dann können die Bahnsteige am Bahnhof endlich barrierefrei erreicht werden.   Rund 46 Millionen Euro investieren die Österreichischen Bundesbahnen mit finanzieller Beteiligung des Landes Niederösterreich und der Stadt Ternitz in die Modernisierung des Ternitzer Bahnhofs. Insgesamt werden vier Personenaufzüge errichtet, wobei die Stadt Ternitz die Kosten für einen Lift,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LMS

„Handwerkerbonus“ soll Wirtschaft stärken

Sanierungsoffensive der Wohnbauförderung gestartet: 400.000 Euro stehen als Förderungen zur Verfügung. EISENSTADT. „Ich bin mir sicher, dass mit dem ,Burgenländischen Handwerkerbonus‘ interessante Anreize für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen geschaffen werden und diese Initiative vor allem im Winter wichtige Impulse für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt bringen wird“, sagte LH Hans Niessl bei der Präsentation der Sonderförderaktion der Wohnbauförderung. Gilt bis 31. März 2016 Den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Obwohl ab Anfang nächsten Jahres Geschäftsräume und Lokale frei von baulichen Barrieren sein müssen, gibt es diese noch | Foto: KK
2

Wirtschaft unter Zugzwang

Es wird sehr schwierig für die Wirtschaft im Bezirk bis zum 1. Jänner 2016 barrierefrei zu werden. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein müssen. Barrierefreiheit für Kunden Waren und Dienstleistungen, die öffentlich verkauft werden, müssen ab Anfang nächsten Jahres barrierefrei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
2

Debatte um barrierefreies "blub"

Ternitzer Freibad könnte Sonderstellung im Bezirk bekommen. TERNITZ. Geht es nach den Ternitzer Grünen wird das Freibad für Menschen mit Handicap umgestaltet. – Ganz im Sinne der Gleichbehandlung. Die Rede ist unter anderem von einem Pool-Lift. Das Thema Barrierefreiheit auch für das Freibad ist sehr komplex. Eine Diskussion über die Möglichkeiten dazu läuft. Wenn es klappt, nimmt das blub bald eine Sonderstellung unter den Freibädern im Bezirk ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit Sparpläne auf Kosten behinderter Menschen völlig inakzeptabel! Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigt er laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. "Diese Drohung ist für unsere 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten ÖsterreicherInnen, die meisten davon GebührenzahlerInnen, völlig inakzeptabel", stellt Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.