Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Mit der Niedrigwasserphase im Oktober starteten in Lienz die Arbeiten zum 3. Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojektes in der Isel. | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
4

Hochwasserschutz an der Isel
Arbeiten gehen in die finale Phase

Im Oktober starteten in Lienz die Arbeiten zum 3. Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojektes in der Isel. Ende des Jahres wird die Sperre am rechten Iselweg aufgehoben. Der Iselsteg hingegen wird bis zum Frühjahr 2026 gesperrt, da er neu errichtet wird. ISEL. In die dritte und somit letzte Bauphase starten im November 2025 die Arbeiten zu den Hochwasserschutzmaßnahmen in der Isel. Wie schon in den vorangegangenen Jahren findet der Großteil des Baustellenverkehrs im Bereich des Flussbetts statt....

Lavanter Straße und Höhenstraße
Arbeiten sorgen für Verkehrsbehinderungen

Zwei Straßenbauarbeiten in Osttirol führen in der zweiten Juli-Woche zu Verkehrseinschränkungen auf der L 318 Lavanter Straße und der L 324 Pustertaler Höhenstraße. Beide Projekte dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit. OSTTIROL. Von Montag, 7. Juli 2025, 7 Uhr, bis Dienstag, 8. Juli 2025, 20 Uhr, wird die Grafenbachbrücke auf der L 318 Lavanter Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt. FußgängerInnen und RadfahrerInnen können die Baustelle weiterhin passieren. Die...

Restauratoren reinigen und konservieren die Oberflächen in der zukünftigen Burgtaverne | Foto: Peter Leiter
4

Gastroangebot auf Burg Heinfels
Raum für Feste, Kultur und Genuss

Die Burg bereitet sich auf eine neue Ära vor: Am 17. März haben die Bauarbeiten für den Umbau der Gastronomie begonnen. In den Jahren 2025 und 2026 werden umfangreiche Baumaßnahmen im Westtrakt der Burg stattfinden. HEINFELS. Ziel ist es, im Frühsommer 2026 ein modernes gastronomisches Angebot für Tagesgäste und Veranstaltungsbesucher zu schaffen. Mit der Fertigstellung der Gastronomie wird das ursprüngliche Nutzungskonzept, bestehend aus den drei Säulen Museum, Events und Gastronomie,...

Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

Die Sankt Justina Straße samt der Platschbachbrücke stellen eine wichtige Verbindung auf die Pustertaler Höhenstraße und damit für die Erreichbarkeit der Gemeinden Assling und Anras dar. | Foto: Land Tirol
3

Straßensperre wird aufgehoben
Platschbachbrücke in Assling fertiggestellt

Mit 6,4 Metern Länge zählt die Platschbachbrücke an der L 388 Sankt Justina Straße (Gemeindegebiet Assling) zu den kleineren Brücken, ihre Bedeutung ist dennoch groß – immerhin stellt die Sankt Justina Straße eine wichtige Verbindung auf die Pustertaler Höhenstraße und damit für die Erreichbarkeit der Gemeinden Assling und Anras dar. ASSLING. Entsprechend wurde unter Hochdruck am Neubau der durch eine Mure zerstörten Brücke gearbeitet, um die Verbindung wiederherzustellen. Der Neubau der Brücke...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Nord- und Südtirol diskutieren über Maßnahmen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 5

Maßnahmen Luegbrücke
LR Zumtobel kontert Südtiroler Forderungen

Rund um die Luegbrücke und den geplanten Maßnahmen während der Bauarbeiten wird der Tonfall zwischen Nord- und Südtirol schärfer. Nach der Präsentation der Studie Worst-Case-Szenario-Brenner durch die Handelskammer Bozen verteidigt LR René Zumtobel die Maßnahmen.  INNSBRUCK. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher setzte bisher Verhandlungen und , zeigte aber auch Verständnis für LH Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol. Jetzt hat sich der Tonfall aus Südtirol jedoch verschärft. In einer...

Bauarbeiten an der B100
Einspurige Verkehrsführung im Gemeindegebiet von Sillian

Aufgrund dringend notwendiger Sanierungsmaßnahmen kommt es entlang der B 100 Drautalstraße im Gemeindegebiet von Sillian im Zeitraum von Montag, 15. Juli, 7 Uhr bis Freitag, 26. Juli, 17 Uhr zu Verkehrseinschränkungen. SILLIAN. Im angegebenen Zeitraum ist die Straße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird jeweils zwischen 7 und 19 Uhr mit Verkehrsposten sowie in den Nachtstunden mittels Ampel geregelt. „Der Straßenbelag an dieser Stelle ist in die Jahre gekommen und daher dringend...

Osttirol
Bauarbeiten auf L 388 Sankt-Justina-Straße ab 1. Juli 2024

Bauarbeiten auf der Sankt-Justina-Straße sorgen für eine voraussichtliche dreitägige Sperre. Änderungen dieser Totalsperre sind möglich und werden rechtzeitig bekannt gegeben. OSTTIROL. Nächste Woche Montag, 1. Juli, starten notwendige Straßenbaumaßnahmen auf der L 388 Sankt-Justina-Straße zwischen Kilometer 0,81 und 1,74 in der Gemeinde Assling (Bezirk Lienz). Umfahrung möglich Die Arbeiten finden zwischen Montag, 1. Juli 2024 und Freitag, 12. Juli 2024 jeweils zwischen 7 und 17 Uhr statt. Am...

Auf Hochtouren arbeiten derzeit die Bagger im unteren Bereich der Isel in Lienz. | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
5

Kaum Einschränkungen
Baustelle in der Isel verursacht wenig Beeinträchtigungen

Nur wenig spürbare Beeinträchtigungen für die Bevölkerung ergeben sich aus den Bauarbeiten des Hochwasserschutzes der Isel in Lienz. Nahezu der gesamte Baustellenbereich wurde in das Bachbett des Gletscherflusses verlagert. LIENZ. Auf Hochtouren arbeiten derzeit die Bagger im unteren Bereich der Isel in Lienz. „Da sich der Zeitrahmen für die Arbeiten auf die jährliche Niederwasserperiode beschränkt, können die bauausführenden Firmen nur von Oktober bis April tätig sein“, erklärt Johannes...

Walter Frey von der gleichnamigen bauausführenden Firma, Johannes Nemmert (Leiter Baubezirksamt Lienz), LHStv Josef Geisler, Bgmin Elisabeth Blanik, BM Norbert Totschnig, Markus Federspiel (Vorstand der Abteilung Wasserwirtschaft) und Walter Hopfgartner (Leiter des Fachbereichs Wasserwirtschaft im Baubezirksamt Lienz). | Foto: Land Tirol/Brunner Images
3

Hochwasserschutz an der Isel
Spatenstich für das 14 Millionen Euro Sicherheitsprojekt

Die Liste der hochwasserkritischen Situationen an der Isel im Zentrum von Lienz ist lang: Beim Hochwasser im Jahr 1965 ist mit 720 Kubikmeter pro Sekunde der höchste Durchfluss aufgetreten. Damit blieb man knapp unter einem 100-jährlichen Ereignis. Gleich im Jahr darauf sowie 1991 waren die Abflüsse nur etwas geringer. LIENZ. Das viertgrößte Ereignis wurde im August 2020 verzeichnet. Zuletzt musste im August des Vorjahres der Iselsteg aufgrund von Hochwassergefahr gesperrt werden. Nun ist es...

Nach rund zwei Monaten Arbeit wurde die Baustelle „Klosterplatz und Teilabschnitt Muchargasse“ am 6. Dezember im Beisein der Franziskanermönche, den Mitgliedern und Unterstützern des Bürgerkomitees „Unser neuer Klosterplatz“, den Fraktionsführern des Lienzer Gemeinderates und Mitarbeitern des Stadtbauamtes offiziell für beendet erklärt und seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
3

Lienz
Historische Straßenpassage erstrahlt in neuem Glanz

Getreu dem Vorbild von Messing-, Rosen-, Zwerger- und Andrä Kranz-Gasse sowie des Johannesplatzes, präsentieren sich nun auch der Klosterplatz und Teile der Muchargasse in neuem Glanz. LIENZ. Innerhalb von zwei Monaten haben der Klosterplatz und Teile der Muchargasse ein neues Erscheinungsbild erhalten. Damit reiht sich die historische Stadtpassage in den 2005 begonnenen und seitdem konsequent fortgeführten Gestaltungs- und Entwicklungsprozess ein, der die Sonnenstadt in eine Wohlfühloase...

Ab Montagmittag wird die Arlbergstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz wieder freigegeben. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Züge rollen ab Montag wieder über den Arlberg

Seit 9. Oktober war die Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz wegen wichtiger Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten für den gesamten Zugverkehr unterbrochen. Die Bauarbeiten sind nach Angaben der ÖBB nun abgeschlossen. ÖTZTAL/BLUDENZ (red). Vier Wochen dauerte die Sperre der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz. In einem engen Zeitplan wurden über einhundertfünfzig Einzelvorhaben von bis zu 300 ArbeiterInnen umgesetzt. Am morgigen Montag, 6.11.2023 wird die Stecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Johann Huter (Strabag), Holger König (Geschäftsführung Standort Lienz), Josef Oberessl (Leitung Logistik), Stéphanie Wohlfarth (Aufsichtsrätin), Marcel Snelder (Geschäftsführung Standort Lienz), Andreas Seifert (Geschäftsführung Sparte Hausgeräte) beim Spatenstich. | Foto: Hans Ebner
Video 6

Liebherr-Hausgeräte GmbH
Spatenstich für die neue 18.000 Quadratmeter-Lagerhalle

Am Mittwoch, 20. September wurde mit einem Spatenstich der Bau einer neuen, 18.000 Quadratmeter großen Lagerhalle des Kühlgeräteherstellers Liebherr offiziell begonnen. LIENZ. Neben kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten und der Errichtung des Portiergebäudes 2021, folgte in diesem Jahr ein neues Werkstättengebäude sowie ein Entsorgungshof. Das größte Projekt seit dem Bau der Produktionshalle im Jahr 1980 hat nun gestartet und stellt einen bedeutenden Meilenstein für den Standort Lienz dar....

Elisabeth Blanik, Obmann Paul Steiner, Christian Steininger, Manuel Kleinlercher, Franz Theurl, Gerlinde Kieberl, Paul Meraner, Pater Raimund Kreidl, Spenden-Initiator Rudi Rumpl sowie Walter Frey und Martin Unterlercher von den bauausführenden Firmen. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Ein Ort der Begegnung
Lienzer Klosterplatz erhält neues Erscheinungsbild

Getreu dem Vorbild von Messing-, Kreuz-, Rosen-, Zwerger- und Andrä Kranz-Gasse sowie des Johannesplatzes, sollen Ende November auch der Klosterplatz und Teile der Muchargasse in neuem Glanz erstrahlen. Baubeginn war Mittwoch, 13. September. LIENZ. Innerhalb von zwei Monaten erhalten der Klosterplatz und Teile der Muchargasse in Lienz ein neues, attraktives Erscheinungsbild. Damit reiht sich die historische Stadtpassage perfekt in den 2005 begonnenen, und seitdem konsequent fortgeführten...

Bgm. Bernhard Zanon (Leisach), Stefan Thalmann, Schulleiterin Alexandra Haider (Poly Lienz), Bgm. Elisabeth Blanik (Lienz), Stadtrat Willi Lackner, Schulleiterin Anita Kofler-Neumayr (MS Nord), Josef Thaler (Bauamt), Bgm. Reinhold Kollnig (Thurn), Schulleiterin Maria Bürgler (VS Nord), Klaus Seirer (Leiter Bauamt), Bgm. Markus Einhauer und Vize-Bgm. Alexander Kröll. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Schulzentrum Lienz Nord
Die Containerschule ist Geschichte

Nach nur einem Jahr Bauzeit finden wieder alle Volks- und Mittelschüler im Schulzentrum Lienz Nord Platz. Damit hat die Containerschule ausgedient und wurde abgebaut. LIENZ. Damit das Schulzentrum Lienz Nord, in dem eine Volksschule mit neun Klassen, eine Mittelschule mit 12 Klassen, das Polytechnikum mit drei Klassen sowie drei Turnsäle untergebracht sind, wieder den Anforderungen einer zeitgemäßen Bildungseinrichtung entspricht, wurde und wird das bestehende Gebäude rundum erneuert und um...

Straßensanierungen
An der Lavanter Straße und im Defereggen wird gebaut

Auf einer Länge von rund 700 Meter starten am kommenden Montag, dem 3. Juli die Sanierungsarbeiten auf der L 318 Lavanter Straße im Bereich des Golfplatzes. Auch im Defereggental wird eifrig gebaut. LAVANT/DEFEREGGEN. In Lavant ist vorgesehen, die Asphaltschicht abzutragen, Frostkoffer zur langfristigen Vermeidung von Straßenschäden aufzubringen und in weiterer Folge wieder zu asphaltieren. Für die Asphaltierungsarbeiten ist vom 17. bis 20. Juli 2023 eine Totalsperre erforderlich, die Umleitung...

Von Montag, 12. Juni bis einschließlich Freitag, 16. Juni ist die Spitalsbrücke für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
2

Verkehrsbehinderung in Lienz
Erneute Totalsperre der Spitalsbrücke

Im Zuge der notwendigen Sanierungsarbeiten muss die Spitalsbrücke in Lienz erneut für einen kurzen Zeitraum gesperrt werden. LIENZ. Von Montag, 12. Juni bis einschließlich Freitag, 16. Juni 2023 ist sie für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Fußgänger- und Radfahrverkehr wird in dieser Zeit über den Iselsteg umgeleitet. Die Stadt Lienz bittet um Verständnis und macht darauf aufmerksam, die Einschränkung beim Weg zur Arbeit bzw. Ihrer Freizeitgestaltung zu berücksichtigen. Nach dem 16. Juni ist...

Es tut sich was im Großglocker-Skiresort auf Matreier Seite: Vor wenigen Tagen wurden die Bauarbeiten für die neue Talabfahrt wieder aufgenommen. | Foto: Gert Perauer.
2

Schultz Gruppe
Neue Ski-Abfahrt nach Matrei rückt näher

Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Talabfahrt auf Matreier Seite des Großglockner Resort laufen auf Hochtouren. Die Fertigstellung ist bis zum Herbst vorgesehen. MATREI. Es tut sich was im Großglocker-Skiresort auf Matreier Seite: Vor wenigen Tagen wurden die Bauarbeiten für die neue Talabfahrt wieder aufgenommen. Nach den Vorarbeiten im Herbst wird jetzt die Trasse angelegt. Das naturschutzrechtliche Verfahren wurde letztes Jahr abgeschlossen, sämtliche Genehmigungen liegen vor. Die...

Eine von der Gewerkschaft Bau-Holz, der Arbeiterkammer und Global 2000 entwickelte Hitze.App ermöglicht es den Beschäftigten jetzt wesentlich einfacher, die Hitzefrei-Regelung in Anspruch zu nehmen. | Foto: © Gewerkschaft Bau-Holz
2

ÖGB Tirol
Hitze.App erleichtert Hitzefrei-Regelung am Bau

Unter der aktuellen Hitzewelle leiden vor allem die ArbeitnehmerInnen auf den Baustellen. Sie sind bei den Temperaturen Extremsituationen ausgesetzt. Die Hitze.App ermöglicht ihnen aber nun, die Hitzefrei-Regelung leichter in Anspruch nehmen zu können. TIROL. Eine App kann in der aktuellen Hitzewelle eine wesentliche Erleichterung für BauarbeiterInnen bringen. Diese können nämlich ab 32,5 Grad Celsius die Hitzefrei-Regelung in Anspruch nehmen. Die Hitze.App stellt übers Handy eine...

Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Änderungen im Zugverkehr der ÖBB wegen DB-Bauarbeiten

Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden zu Einschränkungen der Bahnstrecken beim Deutschen Eck führen. Bis zum 5. August 2022 wird auch der Fernverkehr der ÖBB davon betroffen sein.  TIROL. Die Auswirkungen der Deutschen Bahn-Bauarbeiten betreffen nicht nur den ÖBB Fernverkehr sondern auch die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg. Deswegen sollte man sich vor Reiseantritt rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Insgesamt werden die Einschränkungen vom 19. Mai bis zum 5....

Mobilitätszentrum
Busbahnhof in Lienz geht in Betrieb

Schritt für Schritt nähert sich der Bau des neuen Mobilitätszentrums in Lienz dem ganz großen Finale. LIENZ.  Mit der Fertigstellung des Busbahnhofs beim neuen Mobilitätszentrum in Lienz ist ein wichtiger Meilenstein geschafft: Reisende können unmittelbar vom Bahnhof, dank Überdachung vor Wind und Wetter geschützt, vom Bus auf die Bahn – und umgekehrt – umsteigen. Ab 18. Oktober werden die Linienbusse beim neu errichteten Busbahnhof, direkt neben dem Bahnhofsgebäude, halten. Der provisorische...

Wasserwirtschaft
22,5 Mio. für Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur

TIROL. Für die Tiroler Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur wurde kürzlich ein Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro vorgenommen. Um die wichtige Infrastruktur zu erhalten, ist diese Summe auch dringend benötigt.  Kostenintensive SiedlungswasserwirtschaftDie Gemeinden werden künftig vom Land und vom Bund finanziell bei ihren Aufgaben in der Siedlungswasserwirtschaft unterstützt.  "Zwei Millionen Euro hat das Land Tirol im Rahmen des COVID-Konjunkturpakets zusätzlich zur Verfügung...

Der Schwerpunkt der Bauarbeiten beim Mobilitätszentrum Lienz liegt derzeit im Bereich der neuen Geh- und Radwegunterführung. | Foto: ÖBB/Brunner Images
Video 3

Bahnhof Lienz
Modernisierungsarbeiten biegen auf die Zielgerade

Am neuen Mobilitätszentrum am Lienzer Bahnhof wird in allen Bereichen gearbeitet. Die Fertigstellung ist für Ende Dezember 2021 geplant. LIENZ. Schritt für Schritt nähert sich der Bau des neuen Mobilitätszentrums in Lienz dem großen Finale. Der Schwerpunkt der Bauarbeiten liegt derzeit im Bereich der neuen Geh- und Radwegunterführung. Derzeit wird ein olivgrün-gelber Naturstein („Dorfergrün“) verlegt, der in Zukunft das Bild der Unterführung wesentlich prägen wird. Er stammt aus einem...

Die Fliegerbombe konnte kurz vor 20 Uhr entschärft und abtransportiert werden. | Foto: Brunner Images
10

Polizeimeldung Osttirol
Update: Fund einer Fliegerbombe in Lienz - Kriegsrelikt erfolgreich entschärft

LIENZ. Im Zuge von Bauarbeiten am Bahnhof Lienz wurde am 9. Feber, gegen 14 Uhr eine Fliegerbombe gefunden. Der Bahnverkehr wurde eingestellt, die Fundstelle im Umkreis von 100 Metern abgesperrt und evakuiert, außerdem wurden diverse Umleitungen aktiviert. Gegen 20 Uhr konnte das Relikt aus dem 2. Weltkrieg entschärft werden. 155 evakuierte Personen durften wieder zurück in ihre Häuser. ÖBB informiert Wie die ÖBB mitteilt, wird der Betrieb im Bereich des Bahnhofs Lienz bis auf Weiteres...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.