Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Verena Nagl (1.v.l.) und ihr Bruder Gerhard (2.v.r.) überreichten ihren Kunden Peter und Irene Kleißl einen Genussgutschein als Dank für die Teilnahme an der Umfrage, die im Rahmen des Vereins „Holzfenster – natürlich aus Tirol“ durchgeführt wurde. | Foto: Holzfenster - natürlich aus Tirol
3

Kundenzufriedenheit bestätigt
Holzfenster aus Tirol überzeugen

Eine aktuelle Kundenumfrage des Vereins "Holzfenster – natürlich aus Tirol" bestätigt die hohe Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit den Mitgliedsbetrieben im Bereich Fensterbau. Dabei punkten die Unternehmen nicht nur mit der Qualität ihrer Produkte, sondern auch mit Verbindlichkeit, termingerechter Umsetzung und kompetenter Beratung. TIROL. Besonders geschätzt wird zudem die Möglichkeit, direkt vor Ort auf einen persönlichen Ansprechpartner zurückgreifen zu können. Als Anerkennung für...

Effizienter Austausch: Über 96 Prozent der Haushalte in Tirol sind bereits mit einem Smart Meter ausgestattet. | Foto: Maria Hollunder
3

Flächendeckend
Smart Meter-Rollout in Tirol nahezu abgeschlossen

Seit Mitte 2021 hat TINETZ insgesamt 236.000 Kunden über den bevorstehenden Einbau eines intelligenten Messgeräts informiert. Nun ist der flächendeckende Austausch nahezu abgeschlossen. TIROL. Der Einbau der neuen Smart Meter erfolgte in allen Bezirken gleichmäßig durch eigene Monteure sowie externe Dienstleister. "Mit einer Einbauquote von über 96 Prozent ist der Ausbau damit nahezu abgeschlossen", erklärt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler. Er ergänzt: "Nachdem die Technologie der...

Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Regelmäßige Inspektion wichtig – Eine Wartung allein reicht nicht aus: Betreiber müssen die Sicherheit ihrer Anlagen jährlich prüfen lassen. | Foto: Remus Marasoiu
3

Sichere Luft
Was Betreiber von Lüftungsanlagen wissen müssen

Lüftungsanlagen sind überall zu finden: in Hotels, Büros, Industrie, Gastronomie und sogar im Wohnbau. Sie sorgen für frische Luft und filtern unerwünschte Partikel. Doch wer ist für ihre Sicherheit verantwortlich? In größeren Unternehmen das Facilitymanagement oder die Hausverwaltung, in kleineren Einheiten oft einzelne Eigentümer oder Unternehmer. TIROL. Häufig wird die Verantwortung an eine Servicefirma übergeben. Doch ein verbreiteter Irrtum ist, dass eine Wartung den sicheren Betrieb...

Diskutierten beim Tiroler Bautag 2025 über das Thema leistbares Wohnen (v.l.): Wohnraumentwicklungs-Experte Wolfgang Amann, Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Landesinnungsmeister Patrick Weber, Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Studien-Autor Stefan Jenewein (GAW). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Der Tiroler Bautag 2025
Lösungsansätze für leistbares Wohnen

Am 6. März 2025 fand der Tiroler Bautag in der BAUAkademie Tirol in Innsbruck statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Tiroler Bauwirtschaft. Rund 120 Branchenvertreter kamen zusammen, um über ein zentrales Thema zu diskutieren: den Bedarf an leistbarem Wohnraum in Tirol. Besonders im Fokus: Wie kann die Mittelschicht wieder Zugang zu erschwinglichem Wohneigentum erhalten? INNSBRUCK. Die Veranstaltung wurde von Thomas Oberhuber moderiert und begann mit einer Begrüßung durch...

Eröffnung der Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck.
Die Ausstellung bietet einen praxisorientierten Einblick in zukunftsfähige Wohnkonzepte. | Foto: Symbolbild: unsplash
3

Wohnen mit Zukunft
Wanderausstellung in Tirol eröffnet

Die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“, die seit Oktober 2023 durch Österreich tourt, ist nun auch in Tirol angekommen. Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Feldkirch, Klagenfurt und St. Pölten wurde sie am 30. Jänner 2025 feierlich in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck eröffnet. INNSBRUCK. In ihren Eröffnungsstatements betonten Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Philip Wohlgemuth, VWBF-Obmann Michael Gehbauer und VWBF-Landesgruppenobmann...

Rund 7.800 Besucherinnen und Besucher informierten sich auf der 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck über aktuelle Bautrends und nachhaltige Energielösungen. | Foto: CMI
4

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Ein gelungener Auftakt zur Bausaison 2025

Vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 fand die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck statt und markierte einen erfolgreichen Start in die Bausaison. Rund 7.800 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über Bauprojekte zu informieren und aktuelle Angebote einzuholen. INNSBRUCK. Die Besucher zeigten sich äußerst zufrieden: Eine unabhängige Befragung ergab, dass über 80 Prozent die Messe mit Bestnoten bewerten und mehr als 85 Prozent eine Weiterempfehlung...

V.l.: Florian Riedl (Abgeordneter zum Tiroler Landtag), Patrick Weber (Innungsmeister Landesinnung Bau), Monika Woldrich (Projektleiterin), Leonhard Huetz (Stv. Innungsmeister Landesinnung Holzbau), Janine Bex (Stadträtin Innsbruck) und Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck) freuen sich auf die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck.
2:47

Häuslbauermesse
Auf zur 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck

Von 31. Jänner bis 2. Feber findet in der Messe Innsbruck die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck statt. In der Sky Lounge der Messe Innsbruck informierten die Verantwortlichen über das Programm und die Highlights der Häuslbauermesse. INNSBRUCK. Vom 31. Jänner bis zum 2. Feber dreht sich in der Messe Innsbruck alles um das Thema Bauen. Auf der 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck warten rund 160 Ausstellende auf die Tiroler Häuslbauerinnen und -bauer. Das Angebot erstreckt...

LA Claudia Hagsteiner: "Die Wohnbauförderung bleibt auch in unserem Bezirk ein effektives und wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen.“ | Foto: Matt
3

Wohnbauförderung 2024
23,5 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

2024 in Tirol 386 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausgeschüttet; LA Claudia Hagsteiner (SPÖ): „Wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen“. BEZIRK KITZBÜHEL. Angesiedelt im Ressortbereich des Landeshauptmann-Stellvertreters Philip Wohlgemuth (SPÖ) wurden 2024 im Bezirk Kitzbühel insgesamt rund 23,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. „Das entspricht 239 geförderten Wohneinheiten“, freut sich die SPÖ-Bezirksabgeordnete Claudia Hagsteiner und betont: „Somit bleibt die...

Was bekommt man für eine halbe Millionen Euro in  Tirol und wie sieht es im Vergleich mit dem Rest Österreichs aus?  | Foto: Pixabay
3

Immobilienmarkt
Teures Tirol - Immobilienmarkt im Österreichvergleich

Die Plattform ImmoScout24 hat sich ihre eigenen Angebote in Österreich genauer angesehen, und einen Vergleich der Bundesländer angestellt, was man sich wo für eine halbe Millionen Euro leisten kann.  TIROL. Wer sich ein Eigenheim zulegen möchte, legt meist ein mögliches Budget im Vorfeld fest. Oft sind Menschen auch an eine Region gebunden, in der sie wohnen (bleiben) möchten. Damit schränkt sich die Auswahl der Objekte, die für den Kauf in Frage kommen, automatisch ein. ImmoScout24 hat sich...

Ab 1. September erhalten mehr Personen Zugang zur Wohnbauförderung dank angehobener Einkommensgrenzen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Wohnbauförderung
Ab 1. September 2024 treten umfassende Neuerungen in Kraft

Am 1. September tritt ein neues Maßnahmenpaket der Wohnbauförderung in Kraft, wie jetzt von LHStv Georg Dornauer verkündet wurde. Die Neuerungen beinhalten eine Erweiterung der förderberechtigten Personen, verbesserte Förderungen für umweltfreundliche Maßnahmen sowie eine beschleunigte Bearbeitung der Förderanträge. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Zugang zur Wohnbauförderung zu erleichtern und den Fokus stärker auf Nachhaltigkeit zu legen. TIROL. Ab dem 1. September 2024 bringt die...

Kürzlich tauschte sich Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit Patrick Weber, Innungsmeister Bau der Wirtschaftskammer Tirol, über die aktuelle Lage in der Tiroler Baubranche aus. | Foto: © Land Tirol/Neuner
2

Bauen und Wohnen
Heimische Bauwirtschaft aktuell vor vielen Herausforderungen

Die Baubranche wäre aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, so eine der Aussagen des Austausches zwischen LR Gerber und Patrick Weber. Trotzdem will man laut Gerber alles daran setzen, die heimische Bauwirtschaft wiederzubeleben.  TIROL. Die aktuelle Lage in der Tiroler Baubranche war Thema beim Austausch zwischen Wirtschaftslandesrat Gerber und Patrick Weber, Innungsmeister Bau der Wirtschaftskammer Tirol. Der Druck auf die Betriebe würde immer weiter steigen, dies habe...

Die Expertise der NHT ist international gefragt: In den letzten Monaten waren gleich mehrere ausländische Delegationen zu Gast. | Foto: NHT
2

NHT
Passivhaus Plus nimmt langsam Gestalt an

Die Neue Heimat Tirol (NHT) fand sich kürzlich mit Expertinnen und Experten zusammen. Das nächste Projektziel der NHT: das Passivhaus Plus. TIROL. Die NHT kann sich in Europa mittlerweile zu den "Big Playern" in Europa zählen. Immerhin zählt man 6.000 Passivhaus-Wohnungen im Bestand. Mittlerweile baut man auch schon an der nächsten Generation, wie Harald Konrad Malzer, Energie- und Nachhaltigkeitsexperte der NHT, berichtet. Der Projektname: Passivhaus Plus. Internationale ZusammenarbeitDas neue...

Die 27. Internationale Passivhaustagung fand auf
dem Campus Technik der Universität Innsbruck
statt. Zur Eröffnung ging es in den großen Hörsaal. | Foto: Passivhaus Institut
2

Passivhaustagung
Sanierung funktioniert. Richtig gut.

Gleich zu Beginn der 27. Internationalen Passivhaustagung in Innsbruck wurde betont, wie wichtig hoch energieeffiziente Sanierungen für den Klimaschutz sind, indem das Passivhaus Institut auf den Bestand hinwies. INNSBRUCK. Diana Ürge-Vorsatz vom Weltklimarat IPCC betonte ebenfalls die Notwendigkeit, bei Sanierung und Neubau ausschließlich auf hohe Energieeffizienz zu setzen. Die internationalen Referentinnen und Referenten präsentierten während der Tagung erfolgreiche Projekte und diskutierten...

Spanplatten kommen im Möbelbau zum Einsatz. | Foto: EGGER
6

Schwerpunktmonat Holz
Das Geheimnis der Spanplatte, ein Faktencheck

Spanplatten sind in der Möbelindustrie eine Selbstverständlichkeit. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft auf einen Blick auf die Geschichte der Spanplatten, beschäftigt sich mit "Pro und Contra" und hat bei Egger-Holz über Produktion und Zukunft der Pannplatte nachgefragt. INNSBRUCK. Die Geschichte der Spanplatte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Sie wurde erstmals in den 1920er Jahren in Deutschland entwickelt, als die Notwendigkeit für kostengünstige und dennoch robuste...

Foto: Congress-Messe-Innsbruck
3

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Positive Impulse für die Bauwirtschaft

Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck zieht in ihrer 10. Jubiläumsausgabe zufrieden Bilanz. Rund 7.500 Besucher informierten sich auf der Messe Innsbruck zu den Themen Neubau, Sanieren, Renovieren, Aus- und Zubau, Energie und Finanzierung. INNSBRUCK. Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck hat dieses Wochenende die Bausaison 2024 sehr erfolgreich eröffnet und setzt positive Signale für die Baubranche. „Die 10. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck kommt zum richtigen...

Auf dem Ausstellungsareal „Holz ist genial“ gibt es den Baustoff Holz hautnah zu besichtigen.  | Foto: Congress Messe Innsbruck

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Auf dem Holzweg in die Zukunft

"Holz ist genial", so nennt sich der Austellungsbereich auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck. Das der Bereich seit Jahren einen festen Stammplatz auf der Messe hat kommt nicht von irgendwo. Welche Bedeutung das Materials Holz als Baustoff hat, wissen die ausstellenden Unternehmen auf der Messe und die Koordinatoren und Experten von proHolz Tirol. INNSBRUCK. Holz ist aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften für viele Bauvorhaben sehr gut geeignet – davon sind auch die...

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

Die aktuellen Grundstückspreise (Stand April 2023) in Tirol belaufen sich auf 537 Euro pro Quadratmeter.  | Foto: unsplash/ eskay lim (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Teure Grundstückspreise und Maßnahmen dagegen

Der Boden in Tirol ist ein wertvolles Gut. Dies spiegelt sich unter anderem auch in den durchschnittlichen Grundstückspreise pro Quadratmeter in Tirol wider. Wie die aktuelle Lage aussieht und was das Land für Maßnahmen ergreift, um die stetige Preissteigerung in den Griff zu kriegen, erfahrt ihr hier. Die aktuellen Grundstückspreise (Stand April 2023) in Tirol belaufen sich auf 537 Euro pro Quadratmeter. Spitzenpreise werden vor allem in Städten erzielt. So kostet der Quadratmeter in...

Das Dauerthema wohnen und die Frage mieten oder kaufen? Laut einer Studie bleibt der Trend hin zum Eigentum weiter bestehen.  | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
Aktion 2

Wohnen
Wohn-Zufriedenheit aber Wunsch nach Eigentum bleibt

Laut der aktuellen Wohnbaustudie 2023 ist der Wunsch nach Eigentum unter den TirolerInnen nach wie vor ungebrochen. So wollen zum Beispiel 73 Prozent der Befragten im Eigentum leben allerdings sind sogar 88 Prozent mit ihrer derzeitigen Wohnsituation zufrieden. TIROL. In einer aktuellen, repräsentativen Integral-Studie, in Auftrag gegeben von Erste Bank und Sparkasse sowie von s Real, sollte ein Stimmungsbild zeigen, wie die Tirolerinnen und Tiroler ihre Wohnsituation selbst wahrnehmen und was...

Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

LHStv Dornauer präsentiert die neue Informationsbroschüre gemeinsam mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher.  | Foto: Land Tirol
2

Hausbau- & Energiemesse
Georg Dornauer präsentierte neue Broschüre zur Wohnbauförderung

In Tirol gibt es zahlreiche Förderungen beim Thema Wohnen. Bei der Tiroler Hausbau- und Energiemesse wurde eine neue Informationsbroschüre zur Wohnbauförderung präsentiert. TIROL. Das Land Tirol bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten im Bereich des Wohnbaus: Beispielsweise gibt es Wohnbauförderungen für den Kauf einer Neubauwohnung, für die Sanierung oder für die Umsetzung von energiesparenden und umweltfreundlichen Maßnahmen. Tiroler Hausbau & Energie Messe InnsbruckAm vergangenen Wochenende...

LHStv Dornauer rät, aufgrund der Erweiterung des BezieherInnenkreises bei der Wohn- und Mietzinsbeihilfe, sich neuerlich beraten zu lassen.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
2

Wohnen
Erweiterung der Wohn- und Mietzinsbeihilfe

Einmal mehr ruft das Land die Bevölkerung dazu auf, die aktuellen Förderungen und Unterstützungen des Landes in Anspruch zu nehmen. Wohnbaureferent des Landes, LHStv Dornauer, erinnert, dass sich jene Menschen, denen die Wohnbeihilfe oder die Mietzinsbeihilfe zu einem früheren Zeitpunkt nicht gewährt wurde, neuerlich beraten lassen können. TIROL. Die Tirolerinnen kämpfen immer mehr mit den Lebenshaltungskosten und vor allem mit den steigenden Mieten. Die Sorgen der Bevölkerung nimmt auch...

Die VeranstalterInnen und Vortragenden des 1. Tiroler Baukultur Forum. V.li.: Markus Schadenbauer (Projektentwickler), Katharina Wöß-Krall (Bgmin Rankweil), Christian Kühn (Architekt), Judith Prossliner (dieBaupiloten), Diana Ortner (Vorständin Abteilung Bodenordnung), Verena Ringler (Moderatorin), Walter Hauser (Bundesdenkmalamt), Ricarda Kössl (dieBaupiloten), Benedikt Erhard (Bgm Lans), Philipp Fromm (Architekt), Balbina Zikesch (Abteilung Bodenordnung) und Gerhard Wastian (Vorstand Abteilung Hochbau).  | Foto: © Land Tirol/Pölzl
3

Bauen und Wohnen
Leitlinien für die Tiroler Baukultur?

Zum erstem Mal fand das sogenannte Baukultur Forum statt. Dabei wurden Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Baukultur-ExpertInnen präsentiert und die Vernetzung und Diskussion unterschiedlichster AkteurInnen angetrieben. TIROL. Tirols Baukultur soll erhalten bleiben, das ist das erklärte Ziel der baukulturellen Leitlinien, die vom Land Tirol ins Leben gerufen wurden. Dieser breit angelegte, mehrstufige Prozess begann mit dem 1. Tiroler Baukultur Forum, das am vergangenen Montag statt fand.  Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.