Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
Die ExpertInnen beim Wohnbauabend der Lienzer Sparkasse (v.l.): Martin Bergerweiß, Brigitte Tassenbacher, Anton Obkircher, David Koch und Bernhard Gugganig. | Foto: Lienzer Sparkasse

Wohnbauabend Lienz
Ist der Traum vom Eigenheim noch realistisch?

ExpertInnen beantworteten beim Wohnbauabend der Lienzer Sparkasse interessante Fragen und zeigten, wie man in Zeiten hoher Inflation beim Wohnen sparen kann. LIENZ. Um angehende Häuslbauer:innen und Wohnraumschaffende auf dem Weg zu einem nachhaltigen Zuhause zu unterstützen, klärten kürzlich die WohnbauexpertInnen der Lienzer Sparkasse gemeinsam mit Professor David Koch von der FH Kufstein und der Energieberaterin Mag. Brigitte Tassenbacher über energieeffizientes Bauen und Sanieren auf. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Rollläden können Klimaanlagen "arbeitslos" machen. | Foto: Foto: Schanz

Bauen und Wohnen
Cleverer Schatten statt teurer Klimaanlage

KLAGENFURT. Angesichts steigender Energiepreise kommen Klimaanlagen mit ihrem hohen Stromverbrauch mehr und mehr auf den Prüfstand. In vielen Fällen gibt es Alternativen. „Es ist besser, die Sonnenstrahlen wirkungsvoll auszusperren, als mit hohem Energieaufwand und bedenklichen Kältemitteln dagegen anzukühlen“, so Steffen Schanz vom gleichnamigen Rollladen-Hersteller. Automatische Systeme „Man sollte bedenken, dass teure Klimaanlagen nur wenige Wochen im Jahr in Betrieb sind“, sagt Schanz....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Martin Graf , Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, freut sich über die hohen Wechselraten zu günstigeren Strom- und Gasanbietern. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

Mit Energieanbieter-Wechsel bis zu 510 Euro pro Jahr sparen

Martin Graf, Vorstand der E-Control, über die positive Entwicklung des Wettbewerbs am heimischen Energiemarkt. Wie viele Österreicher haben 2014 davon Gebrauch gemacht, ihren Strom- bzw. Gasanbieter zu wechseln? GRAF: "2014 haben 268.000 Haushalte und Unternehmen ihren Strom- und Gasanbieter gewechselt. Das enstpricht einem Plus von fast 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist der höchste Wert seit Liberalisierung des Energiemarktes im Jahr 2001 bzw. 2002. Der Wettbewerb ist damit auch in...

  • Natalie Nietsch
Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits
Foto: Foto: APA/dpa

Heizen auf höchster Stufe ist nicht ratsam

(nat). Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte man meist nichts lieber, als sich zu Hause aufs Sofa zu kuscheln. Um die kalte Wohnung im Winter schnell warm zu bekommen, drehen viele das Thermostatventil am Heizkörper auf die höchste Stufe. Doch das bringt, außer einer hohen Energieabrechnung, nur wenig – es wird dadurch nämlich nicht schneller warm. Die Einstellung auf Stufe drei ist vollkommen ausreichend. Es kommt zudem deutlich billiger, die Wohnung durchgehend zu beheizen.

  • Wien
  • Währing
  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.