Mit Energieanbieter-Wechsel bis zu 510 Euro pro Jahr sparen

Martin Graf , Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, freut sich über die hohen Wechselraten zu günstigeren Strom- und Gasanbietern. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger
  • <b>Martin Graf </b>, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, freut sich über die hohen Wechselraten zu günstigeren Strom- und Gasanbietern.
  • Foto: Foto: Anna Rauchenberger
  • hochgeladen von Natalie Nietsch

Wie viele Österreicher haben 2014 davon Gebrauch gemacht, ihren Strom- bzw. Gasanbieter zu wechseln?
GRAF: "2014 haben 268.000 Haushalte und Unternehmen ihren Strom- und Gasanbieter gewechselt. Das enstpricht einem Plus von fast 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist der höchste Wert seit Liberalisierung des Energiemarktes im Jahr 2001 bzw. 2002. Der Wettbewerb ist damit auch in Österreich angekommen."

Woher kommt die plötzliche Wechselfreudigkeit der österreichischen Bevölkerung?
"Zwei Dinge haben diese begünstigt: Durch den stärkeren Wettbewerb im Energiebereich sind die bestehenden Lieferanten mit attraktiveren Angeboten aktiv auf die Kunden zugegangen. Mehr Wettbewerb bedeutet auch niedrigere Preise und ein besseres Service. Und die Aktion "Energiekosten-Stop" des Vereins für Konsumenteninformation hat das Bewusstsein der Österreicher, dass man zu einer niedrigeren Strom- bzw. Gasrechnung aktiv beitragen kann, ebenfalls verändert."

Was waren bisherige Wechselhemmnisse?
"Insbesondere in ländlichen Gegenden ist die Loyalität zum Energieunternehmen noch relativ hoch. Unterschwellige Ängste, dass bei einer Störung das Energieunternehmen plötzlich keinen Strom oder kein Gas mehr liefert, spielen bei einer Entscheidung zum Wechsel eine Rolle. Diese Ängste sind jedoch unbegründet."

Wie hoch ist das Einsparungspotenzial bei einem Wechsel?
"Die Einsparung bei einem Wechsel von Strom- und Gasanbieter beträgt für einen durchschnittlichen Haushalt derzeit bis zu 510 Euro im Jahr."

Wie funktioniert der Wechsel zu einem günstigeren Strom- bzw. Gaslieferanten konkret?
"Man nimmt sich zehn Minuten Zeit. Unter www.e-control.at/tarifkalkulator gibt man Postleitzahl und den letztjährigen Verbrauch ein und mit einem Klick sieht man, wer der günstigste Anbieter in der jeweiligen Ortschaft ist. Man entscheidet sich für einen Lieferanten, füllt online den Vertrag aus und alle weiteren Schritte übernimmt dann der künftige Energielieferant."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.