Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

ukunftskonferenz Krems 2023: Baudirektor Reinhard Weitzer, Markus Schadenbauer, Wolfgang Frick, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Moderatorin Annemarie Litschauer (Baudirektion), Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner, Horst Berger (Stadtmarketing) und Christine Schneider (NÖ Regional) | Foto: Stadt Krems
Aktion 2

Stadt Krems
Innenstadt steht im Zentrum der Zukunftskonferenz

Rund 80 Teilnehmer nahmen an der Zukunftskonferenz teil und traten in Dialog mit Experten. KREMS. Wie macht man Innenstädte noch lebenswerter für die Bewohner:innen und attraktiver für Besucher:innen? Denkanstöße zum Thema lieferten zwei Experten aus Vorarlberg. Mix muss passen „Es geht heute darum, unsere Innenstadt als lebenswertes Zentrum und attraktives Ziel für unsere Gäste zu erhalten. Unser Rezept dafür lautet: ein gesunder Mix aus Wohnen, Handel, Gastronomie und Dienstleistung“, sagte...

  • Krems
  • Doris Necker
Siegerehrung.

Lehrlings-Casting in Langenlois
75 Gewinner in der Bau-Akademie

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wurde jetzt erstmals wieder ein österreichweites Lehrlings-Casting der Baubranche in den Bau-Akademien der einzelnen Bundesländer veranstaltet. In der Bau-Akademie Langenlois am Schloss Haindorf stellten sich am Donnerstag 75 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Niederösterreich dieser Herausforderung. Die Schüler und Schülerinnen kamen aus den Polytechnischen Schulen in Grafenegg, Hollabrunn, Krems,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wohnbau Projekt Überbauung Penny Markt in Salzburg Gnigl; im Bild Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gegen Flächenfraß
Ein Zuhause über dem Supermarkt in Salzburg-Gnigl

15 Wohnungen entstehen über dem Penny-Markt in Gnigl, das Land fördert dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro. SALZBURG (tres). Dort wohnen, wo andere Einkaufen gehen. Das klingt zuerst ungewöhnlich, ist aber zur Bekämpfung von Flächenfraß und Wohnungsknappheit eine wichtige Maßnahme. In Gnigl entsteht das perfekte Beispiel: der bereits bestehende Penny-Markt wird mit 15 Wohnungen überbaut. „Das sind Modelle für die Zukunft: Es wird keine grüne Wiese versiegelt, kein Boden zusätzlich verbraucht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Team der Stadt und die Architekten freuen sich über die Anerkennung des tollen neuen Kindergartens in Kritzendorf: Planungsstadtrat Leopold Spitzbart, Architekt Norbert Berger, Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder, Vizebürgermeister Roland Honeder, Architekt Wolfhard Lenz
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl
1

Klimaschutz beginnt im naturverbundenen Kindergarten

KLOSTERNEUBURG (pa). Bei Klosterneuburgs neuem Kindergarten in Kritzendorf wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz besonders viel Wert gelegt. Das seit 2018 in Betrieb befindliche Gebäude erfüllt viele Vorstellungen in Hinblick auf den Klimaschutz. Nun wurde der Stadt die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in Niederösterreich“ für den Kindergarten Kritzendorf verliehen. Energieeffizienz bei Gebäuden sehr wichtig Rund die Hälfte des österreichischen Energieverbrauchs wird zur Erzeugung von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2

Ertl 2028: Ein Ausblick in die Zukunft

Ein Interview mit dem Ertler Orschef Josef Forster Was macht Ertl so Lebens- und liebenswert? JOSEF FORSTER: Ertl ist eine Wohn- und Wohlfühlgemeinde in intakter Umwelt wo fast Jeder Jeden kennt und wo ein sehr harmonisches und reges Vereins- und Gesellschaftsleben das tägliche Leben prägt. Was sind für Sie die schönsten Plätze in Ertl? Der Ausblick bei der Warte Voralpenblick, der neu renovierte Urlursprung und die Lage unserer Baugründe in der Schulstraße mit herrlichem Blick über Ertl. Was...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.