Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Haftungsfragen im Wald sind sehr umstritten. Der oö. Bauernbund fordert eine rechtliche Absicherung durch die Bundesregierung. | Foto: Gorilla/panthermedia

Mountainbiken im Wald
Bauernbund fordert Klärung von Haftungsfragen

Anfang April 2024 kündigte die Bundesregierung eine österreichische Mountainbike-Strategie an. Vertragsmodelle zwischen Gemeinden, Tourismusorganisationen und Grundstückseigentümern sollen erarbeitet werden. Oberösterreich pocht darauf, dass die Haftungsfragen beim Forststraßen abschließend geklärt werden. OÖ. Die Mountainbike-Strategie des Bundes ist zu begrüßen – in Oberösterreich sei man aber schon ein ganzes Stück weiter, heißt es vom oö. Bauernbund. "Wir haben Vorarbeit bei der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Unterwegs bei Osttirols Waldbauern (v.l.): Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Waldbauer Philipp Gstinig, LK-Präsident Josef Hechenberger, Bauernbunddirektor Peter Raggl
 | Foto: Tiroler Bauernbund

Osttirol
Eine Chance für klimafitte Wälder

Nach den Schäden durch mehrere Naturereignisse in den vergangenen Jahren, stehen in Osttirols Wäldern die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten im Fokus. OSTTIROL. Das Sturmereignis „VAIA“ 2018, die Tiefdruckgebiete „INGMAR“ 2019 und schließlich „VIRPY“ 2020 – alle drei Ereignisse haben die Osttiroler Wälder schwer getroffen. Nach dem jüngsten Naturereignis ist zusätzlich zu den 1,3 Millionen Kubikmetern Schadholz aus 2018 und 2019 neuerlich mit einer Schadholzmenge bis zu 150.000 Kubikmetern zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Anzeige
Landeskammerrat Peter Schmiedlechner steht als Landesobmann der Freiheitlichen Bauern NÖ auf der Seite der Bauern und Landwirte! | Foto: NAbg Peter Schmiedlechner (c)Parlamentsdirektion PHOTO SIMONIS
1 2

„Waldviertel bald ohne Wald! Sieht so die düstere Zukunft aus?“, fragen sich nicht nur die Vertreter der Freiheitlichen Bauernschaft NÖ.
Borkenkäfer treibt die Bauern in den Ruin - ÖVP Bauernbund ist mutlos-ratlos-tatenlos!

Die Sägeindustrie zockt die ohnehin geschädigten Waldbauern und Waldbesitzer ab und der ÖVP Bauernbund sieht zu! Am Rücken der durch die Borkenkäferplage geschädigten Bauern ist leicht schnelles Geld für die Sägeindustrie verdient, während die Bauern nur mehr 26,-/fm Holz erlösen können. Die Tatsache, dass täglich Holz aus Tschechien importiert wird, verschärft die Situation noch zusätzlich. Trotz dieses Überangebotes werden die Konsumenten fleißig abgezockt. Der Konsument zahlt immer noch...

  • Zwettl
  • Walter Gall
E-Biken birgt auch Konfliktpotenziale. | Foto: TVB Brixental
2

"Konflikte sind programmiert"

Edenhauser: „Beim Schutz des (bäuerlichen) Eigentums geht es um die Masse“ TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Früher waren es eine Hand voll Erholungssuchender, die Forst- und Waldwege im Land benutzten. Heute sind es mancherorts Hundertschaften, die die Berge und Wälder durchstreifen. „Grundeigentümer gehören gefragt und vor allem geschützt“, so Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser. Kein Weg ist zu steil und kein Ausflugsziel zu hoch oder zu weit (u. a. dank E-Bikes), so Edenhauser. Das Problem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LAbg Doris Schmidl und Hegeringleiter Ing. Reinhard Grießler mit der St. Margarethener Gemeindebäuerin Sandra Endl und dem St. Margarethener Bauernbundobmann Franz Lechner | Foto: ÖVP St. Pölten

Über 4.000 St. Pöltner für mehr "Sicherheit im Wald"

ST. PÖLTEN (red). Über einen großen Erfolg darf sich der Bauernbund des Bezirkes St. Pölten freuen: Rund 50.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, davon 4.284 aus dem Bezirk St. Pölten, unterstützten mit ihrer Unterschrift die Aktion „Sicherheit im Wald für alle“. „Das zeigt, dass den Menschen der Wald als Naherholungsraum wichtig ist“, so Doris Schmidl, Landtagsabgeordnete und Hauptbezirksobfrau des Bauernbunds St. Pölten. Ziel der Initiative „Sicherheit im Wald“ ist es, das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.