Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Foto:  Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister

Facharbeiterbriefe am BSBZ Hohenems
Bestens ausgebildete Fachkräfte für Vorarlbergs Landwirtschaft

48 Absolventinnen und Absolventen des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Hohenems erhielten ihre Facharbeiterbriefe und Zeugnisse 48 Absolventinnen und Absolventen, 23 in der Sparte Landwirtschaft, fünf in der Sparte Forstwirtschaft und 20 in der Sparte Feldgemüsebau erhielten am Donnerstag, 23. Juni ihre Facharbeiterbriefe und Zeugnisse. Unter den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern waren aktive Landwirte ebenso wie Lehrlinge und Quereinsteigende. Die zweijährige Ausbildung in der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Zu einem Pressegespräch mit der Landwirtschaftskammer wurde in St. Ruprecht an der Raab geladen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
7

Landwirtschaft
Junge Landwirt:innen mit neuen Ideen und Vorstellungen

"Future Farm Rockers – wir spielen Zukunftsmusik": Unter diesem Motto stand heuer die steiermarkweite Woche der Landwirtschaft, die ganz der künftigen Generation auf den heimischen Bauernhöfen gewidmet ist. ST. RUPRECHT. Die Veranstaltung "Future Farm Rockers – Jugend im Rampenlicht" machte auch auf dem Hof der amtierenden Apfelkönigin Ulrike I in Neudorf bei St. Ruprecht an der Raab Halt. Die Wertehaltungen und Ziele der bäuerlichen Jugend standen bei diesem Termin im Vordergrund. Eine starke...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
LKR Gregor Übellacker, KR Stefan Stockner, Landwirt Manfred Pronegg, Ortsbauernratsobmann Ernst Steinauer, KO Mario Wührer, BBD-OStv. Bianca Steinauer, Bezirksbäuerin Gerlinde Hirtenlehner, Kammervizepräsident Lorenz Mayr | Foto: BBK W/Y Gottfried Losbichler

Landwirtschaft
Besuch bei den Ybbstaler Bergbauern

Der Vizepräsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr besuchte  auf Einladung von Kammerobmann Mario Wührer und Kammersekretär Gottfried Losbichler den Bezirk Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. In Opponitz wurde der Betrieb Pronegg „Großofenberg“ besichtigt. Sohn Manfred stellte den Betrieb vor und präsentierte die jüngst getätigten Investitionen (Neubau Einstell- und Stallgebäude). Er verwies auch auf die Probleme, mit denen ein extremer Bergbauernbetrieb zu kämpfen hat. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

URLAUB AM BAUERNHOF

Tag der „Offenen Hoftür“ am 26. Mai 2013 „Für die Positionierung am Tourismusmarkt ist vor allem die Qualität des Produktes, in diesem Fall die Zimmervermietung, ausschlaggebend. Aber gleichgültig wie herausragend ein Produkt auch sein mag, ist die Präsenz am Markt nicht gegeben, wird es auch nicht von den Konsumenten wahrgenommen und kann in Folge nicht gebucht werden“, weiß Urlaub am Bauernhof-Obmann Johann Hörtnagl. Die Organisation Urlaub am Bauernhof hat sich über den deutschsprachigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Siller
2

Landwirt aus St. Willibald will in Jungbauernkalender

Leopold Haslinger hat sich für den Jungbauernkalender 2014 beworben. Warum, erzählt er im Interview. ST. WILLIBALD (ebd). Ebenso, warum es ein Vorteil ist Landwirt zu sein und wie er sich seine Traumfrau vorstellt. Sie haben sich ja für den Jungbauernkalender 2014 beworben – warum? Weil ich das schon immer mal machen wollte. Wie hoch schätzen Sie Ihre Chancen zur Teilnahme ein? Ich denke, dass ich gute Chancen habe. Haben Sie bisher schon Erfahrungen als Model gemacht? Nein, bisher nicht. Wo...

  • Schärding
  • David Ebner

Familienfest am Bauernhof in Rettenschöss...

Familienfest am Bauernhof Familienfest am Bauernhof: Am Schulerhof (Fam.Hollaus), am Stallerhof (Fam.Schwaiger) am Schererhof (Fam.Danner) + am Mannerstätt-Hof (Fam. Mauracher) stehen die Stalltüren offen: Stallbesichtigungen, Kinderprogramm, Streichelzoo, Tierschau, Kaffee+Kuchen, Schmankerln, Waldführung, Gewinnspiele + vieles mehr.. SCHAUEN SIE VORBEI und verbringen Sie einen tollen Nachmittag mit Ihren Familien in toller Umgebung! Termin: So, 10.06.2012 Zeit: 10:00-16:00 Uhr Ort:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Bauernhof | Foto: Foto: Kretzschmar
4

Tierisch viel los in der Innsbrucker Innenstadt

Am Sparkassenplatz hatte ein Bauernhof Einzug gehalten – vor dem Landesmuseum zeigten die Grünen Amphibien aus der Stadt Kommen die Menschen nicht raus aufs Land in die Natur, kommt die Natur eben zu den Menschen in die Stadt. Das mussten sich die Grünen und die Jungbauernschaft wohl gedacht haben, als sie auf die Idee kamen, Tiere mitten in die Innenstadt zu bringen. (vk). Am Freitag konnte man gleich an zwei Orten in der Innenstadt Tiere hautnah erleben. Die Landjugend legte besonderen Wert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.