Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

V.l.n.r.: SVS-Generaldirektor Hans Aubauer, SVS-Obmann Peter Lehner, Landesstellenvorsitzende ÖKR Christine Katzlberger-Laimer, Familie Lahner, Familie Schmalwieser, Familie Denk, Herr Gruber | Foto: SVS

SVS
Vier Bauernhöfe im Bezirk Vöcklabruck für Sicherheit ausgezeichnet

Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) hat am Samstag, 9. September 2023, die Auszeichnung "Der sichere Bauernhof" an insgesamt 27 Betriebe in Oberösterreich verliehen. Vier Preisträger kommen aus dem Bezirk Vöcklabruck.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Freuen durften sich die Familien Lahner, vulgo Kroiss, aus Ottnang, Schmalwieser, vulgo Schuster, aus Niederthalheim, Denk, vulgo Taxengut, aus Pöndorf und Gruber, vulgo Bauer, aus Zell am Pettenfirst. SVS-Obmann Peter Lehner überreichte die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Übergabe der SVS-Sicherheitsplakette: LAbg. Walter Temmel, Bernd Hoanzl und seine Familie, LAbg. Carina Laschober-Luif, SVS-Vorsitzender Andreas Liegenfeld, SVS-Direktor Hans Peter Prattinger (von links). | Foto: SVS

Unfallverhütung
Kukmirner Bauernhof Hoanzl erhielt Sicherheits-Auszeichnung

Der Bauernhof von Bernd Hoanzl in Kukmirn ist mit der Sicherheitsplakette der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) ausgezeichnet worden. Die Plakette dokumentiert, dass eine Vielzahl von sicherheitstechnischen Standards erfüllt wurden, um Unfall- und Gesundheitsrisken am Hof zu verhüten. Die SVS unterstützt Bauern mit kostenlosen sicherheitstechnischen Beratungen und individuellen Lösungsvorschlägen für den jeweiligen Betrieb. Im Burgenland wurden mittlerweile 241 Höfe von der SVS...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verleihung der Sicherheitsplakette (von links): Bgm. Werner Laky, LAbg. Walter Temmel, SVB-Vorsitzender  Andreas Liegenfeld, Martin Gassler, Ernst und Ilse Gassler mit Enkelkindern Stefan und Linda, Werner Falb-Meixner, Melanie Gassler, KR Johann Weber, SVB-Regionalbüroleiter Norbert Wanka. | Foto: SVB

Moschendorf: Familie Gassler hat anerkannt "sicheren Bauernhof"

Den Moschendorfer Weinbauernhof von Ilse und Ernst Gassler hat die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) mit der „Sicherheitsplakette“ ausgezeichnet. Kriterien für die Verleihung sind das Sicherheitsbewusstsein, die vorhandene Schutzausrüstung und das Erste-Hilfe-Material sowie der Stand der Technik bei Baulichkeiten, Fahrzeugen, Maschinen und elektrischen Anlagen. "Werden diese Kriterien erfüllt, haben Betriebsführer und Angehörige die Gewissheit, das Risiko von Unfällen am Hof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
VzBgm. Günther Toth, KR Gerhard Pfneisl, Christian Prickler, Regionalbüroleiter Dr. Norbert Wanka, Elfriede Prickler, Herbert Prickler, SVB-Vorsitzender Ök.Rat Paul Fasching, Abg. z. NR DI Nikolaus Berlakovich, KRIn Silvia Toth | Foto: Foto. privat

Auszeichnung für den sichersten Bauernhof

LUTZMANNSBURG. Das Burgenland ist statistisch gesehen das Bundesland mit den wenigsten Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft – trotzdem verunglückten im Jahr 2015 wieder 75 Bäuerinnen und Bauern – zwei davon tödlich. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Arbeitsunfälle halbiert, die tödlichen Arbeitsunfälle hingegen sind gleich geblieben. Restrisiko Um so erfreulicher ist es, dass jedes Jahr Betriebe auf die Auszeichnung „Der sichere Bauernhof“ großen Wert legen. Im Burgenland...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Sicherheitsplakette ging an die Familie Pasler nach Jois. | Foto: privat

Sicherer Bauernhof

Im Burgenland ereigneten sich in den letzten zehn Jahren durchschnittlich 121 Arbeitsunfälle auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben pro Jahr. Die wichtigsten Punkte im Anforderungsprofil für die Auszeichnung „DER SICHERE BAUERNHOF“ sind das Sicherheitsbewusstsein, die betriebliche Organisation sowie Stand der Technik bei Baulichkeiten, Fahrzeugen, Maschinen und elektrischen Anlagen. Werden diese Kriterien erfüllt, hat die Familie die Gewissheit, das Risiko von Unfällen am Hof minimiert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.