Bauernkammer

Beiträge zum Thema Bauernkammer

Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beste Qualität bis zur Haustür. Nikolaus Noé-Nordberg und Eduard Köck sind überzeugt, dass heimische Produkte beim Konsumenten besser ankommen. Diese liefert Landwirtschaftsmeister Christoph Böhm auf Wunsch direkt vor die Haustür.
3

Bauern fordern das Ende von Geiz ist geil

Weg vom Lebensmittel-Ramsch hin zu Qualität aus der Region. Wie der Konsument es in der Hand hat, heimische Lebensmittel in die Händlerregale zu bringen und wie Bauern mit kreativen Ideen erfolgreich sind. BEZIRK WAIDHOFEN. Viel Mühe, viel zu wenig Lohn: damit lässt sich die Situation der Landwirte im Land kurz zusammenfassen. Internationaler Preisdruck, hohe Auflagen - Österreich hat in manchen Bereichen die höchsten Lebensmittelstandards weltweit, weniger öffentliche Gelder und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Josef Kerschner, Valerie Sieberer, Maria und Matthias Weichhart, Wolfgang Neuhauser, Anton Hieger, Maria Brandl, Josefa Kerschner.
2

Wissen, woher das Essen kommt

Heimische Bauern machen sich für Kennzeichnung der Herkunft stark ST. PÖLTEN (red). "Unsere wichtigsten Lieferanten: Fleisch von der Fleischhauerei Strohmaier, Hofstetten/Bioobst und -säfte vom Wachauer Bio-Obsthof König und von Bioobst Weichhart/Erdäpfel vom Biohof Gugerell Kapelln" steht in der Speisekarte des Vinzenz Pauli. Für die heimischen Landwirte sind diese wenigen Zeilen Grund genug, das Lokal zu einem Vorzeigebetrieb zu ernennen. Ebenso wie etwa den Gasthof Dangl in Wimpassing. In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.