Baugründe

Beiträge zum Thema Baugründe

Wer einen Baugrund in ruhiger Lage sucht, wird in Hart bei Lavamünd fündig. | Foto: Privat
2

19 neue Bauparzellen
Ortsteil Hart bei Lavamünd wird erweitert

Die Marktgemeinde Lavamünd setzt in Hart ein neues Baulandmodell mit 19 Parzellen um. LAVAMÜND. Gute Neuigkeiten für Häuslbauer: Die Marktgemeinde Lavamünd steht kurz davor, auf einer Ackerfläche nordwestlich der bestehenden Siedlung Hart einen neuen Ortsteil aufzuschließen. „Es handelt sich um 19 Parzellen zwischen 750 und 900 Quadratmeter“, berichtet Bürgermeister Wolfgang Gallant. „Wir befinden uns in der Ausschreibe- und Vergabephase.“ Mitte September dieses Jahres sollen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Grundstückpreise in der Region Grieskirchen und Eferding sind in den vergangene Jahren stetig gestiegen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia (Symbolfoto)
6

Wohnen am Land
Baugrundstückpreise in Grieskirchen & Eferding als Herausforderung

Die Baugrundstückpreise in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind in den vergangene Jahren stark gestiegen. Ein Bericht über das Wohnen am Land und die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die wachsende Bedeutung der ländlichen Gebiete als Wohnraum hat eine österreichweite Umfrage von Demox Research im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes bestätigt. Hier gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass ihr Bewusstsein für die Region...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Melks Bürgermeister Patrick Strobl, Horst Langer und "Grundstücksbesitzer" Abt Georg Wilfinger. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

Häuslbauer aufgepasst
Stadt Melk baut im Süden groß aus

MELK. Im September letzten Jahres kam es zur Versöhnung zwischen Stift und Stadt Melk. Eine der Auflagen des "Friedensgespräches" war die Erweiterung des Stadtgebietes im Süden – die Grundstücke gehören zum Stift. Jetzt geben Stift und Stadt puncto Ansiedelung Gas. "Die ersten 35 Baurechtsgründe werden vergeben", berichtet Melks Bürgermeister Patrick Strobl. Häuslbauer willkommen Dabei gilt das "first-come-first serve-Prinzip", also, wer zuerst kommt, baut zuerst. "Grundstücksbesitzer" Abt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Standort des Eigenheims will gut überlegt sein. Der Bauland-Preis ist ein wichtiger Faktor für alle Häuslbauer.

So teuer baut man in Melk

Schnäppchenjäger aufgepasst: Wer in Dorfstetten baut, bekommt den Baugrund fast geschenkt. BEZIRK MELK. (CT) Das Magazin "Gewinn" hat sich die Preise für Baugründe in ganz Österreich angeschaut. In Melk gibt es einen klaren Sieger: In Dorfstetten zahlt man im Schnitt nur zwischen zwölf und 16 Euro pro Quadratmeter. Das ist nur ein Zehntel des Wertes der Bezirkshauptstadt, wo man bis zu 117 Euro hinlegen muss. Die Stiftsstadt ist damit vor Emmersdorf (65 bis 87 Euro) und Ybbs (60 bis 100 Euro)...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Häuslbauer und Betriebe willkommen

ST. MARTIN. Baugründe sollen in St. Martin leistbar bleiben, ist das Ziel der Marktgemeinde. Außerhalb des Zentrums werden Baugründe aktuell mit 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter gehandelt. Im Ort gehen die Preise bis 55 Euro pro Quadratmeter. "Wir sehen für uns eine Obergrenze", sagt Bürgermeister Wolfgang Schirz. Durch eine Parzellierung in der Ortschaft Mahring sind sechs bis acht neue Baugründe entstanden. In der Lachnersiedlung sind von ursprünglich 27 Gründen noch neun frei. Eine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.