Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Bernhard Achenrainer ist seit 2016 Bürgermeister der Gemeinde Tösens. | Foto: Othmar Kolp
10

BezirksBlätter vor Ort
Neuer Bauhof, LWL und Photovoltaik-Anlage in Tösens

Neben dem weiteren LWL-Ausbau wird heuer der Gemeinde Tösens ein Bauhof in zentraler Lage umgesetzt. In Planung ist auch eine neue Freizeitanlage. TÖSENS (otko). Die Gemeinde Tösens gehört zu den finanzschwachen Kommunen im Bezirk Landeck. Trotzdem wird auch hier einiges in Sachen Infrastruktur umgesetzt. Im vergangenen Jahr wurde unter anderem der LWL-Ausbau weiter vorangetrieben. "Auch heuer bauen wir weiter. Derzeit haben wir rund 60 Prozent ausgebaut und bis 2025 ist der Vollausbau als Ziel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Bauhhofleiter in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Gemeinderat
Bauamts- und Infrastrukturleiter in Brixen bestellt

BRIXEN. In der Gemeinde Brixen war beim Gemeindebauhof die Stelle der Bauhof-Leitung neu zu vergeben. Nach mehrwöchiger Ausschreibung wurde als neuer Bauhofleiter Ralph Schreder bestellt (lt. Bericht GR-Sitzung vom 21. 9., "Unter uns"). Schreder trat im Oktober seinen Dienst an. Im Zuge dieses Ausschreibungsprozesses und nach vielen Abwägungen sowie Be- fragungen bei anderen Gemeinden wurde die Neuschaffung eines Dienstpostens "Infrastrukturleitung" zur Beschlussfassung im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Baustart zum neuen Bau- und Recyclinghof, v. li.: Andrea Gürtler (Vizebürgermeisterin von Mauterndorf), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), LAbg. Manfred Sampl (Bürgermeister von St. Michael im Lungau), Landesrat Josef Schwaiger, Herbert Eßl (Bürgermeister von Mauterndorf) und Franz Kaml (Bürgermeister von Tweng). | Foto: Neumayr

Im Ortsteil Steindorf
Mauterndorf bekommt neuen Bau- und Recyclinghof

Die Marktgemeinde Mauterndorf bekommt  einen neuen Bau- und Recyclinghof. Spatenstich im Ortsteil Steindorf war vor kurzem. Für die Baubetreuung verantwortlich zeichnet die Salzburg Wohnbau. MAUTERNDORF. In der Marktgemeinde Mauterndorf erfolgte vor kurzem der Spatenstich zur Errichtung des neuen Bau- und Recyclinghofes im Ortsteil Steindorf. Um das steigende Abfallaufkommen auch in Zukunft bewältigen zu können, werden laut der Pressestelle von Salzburg Wohnbau mit dem Neubau ausreichend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der 300. Breitband-Anschluss in der Marktgemeinde Wies ist erfolgt und wurde auch entsprechend und mit Abstand gefeiert. | Foto: KK

Ortsreportage
Breitband und Bauprojekte machen Wies fit für die Zukunft

Die Bagger für das 6,5 Millionen Euro schwere Bauprojekt der Caritas Steiermark sind in Wies vorgefahren. Auch in Sachen Breitband und weiteren infrastrukturellen Maßnahmen ist man in Wies vorne dabei. WIES. Die Marktgemeinde Wies ist mit einem breiten Freizeit- und Bildungsangebot nicht nur mit dem Audit "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet, sondern auch eine "Gesunde Gemeinde" und außerdem eine aktive Klimabündnisgemeinde. Um auch der älteren Generation eine zeitgemäße Wohn- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Radweganbindung Richtung Landecker Bahnhof: Der bestehende Gehsteig wird zu einem kombinierten Rad- und Fußweg erweitert. | Foto: Othmar Kolp
13

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Landeck setzt Infrastrukturprojekte um

LANDECK (otko). Die Infrastrukturprojekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden derzeit umgesetzt. Radweganbindung Richtung Bahnhof In der Stadt Landeck werden derzeit verschiedene Infrastrukturprojekte umgesetzt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Oktober gab der interimistsiche Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler einen Überblick. Zwischen der Bahnübersetzung und dem Bahnhof wird entlang der B171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler führt bis zur Neuwahl im Herbst die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters der Stadt Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Thomas Hittler: "Stadt Landeck investiert kräftig"

LANDECK. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview spricht der interimistische Stadtchef Thomas Hittler über aktuelle Projekte. Drei Kandidaten zur Auswahl Seit dem Rücktritt von Wolfgang Jörg (ÖVP) Ende Mai führt der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Die Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat soll noch heuer stattfinden. Die ÖVP besitzt mit zwölf Mandaten die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Derzeit läuft die Kandidatensuche – neben Hittler stehen der 2....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gemeindeamt  wurde 2014 auf den neuesten Stand gebracht. Daneben befinden sich der Kultursaal und der Kindergarten. | Foto: KK
6

Ortsreportage Pirching: Hier stimmt die Lebensqualität!

Ein gutes, aktives Miteinander macht die Gemeinde zum idealen Wohnort. Die Gemeinde Pirching am Traubenberg, die ca. 2.700 Einwohner zählt, versteht sich als Wohngemeinde am Tor zum Vulkanland. Ein gutes Miteinander wird nicht nur innerhalb der Gemeinde, sondern auch innerhalb der Kleinregion Stieftingtal u.a. mit den Nachbarn Heiligenkreuz am Waasen, Empersdorf und Allerheiligen gelebt. Zentrale Anlaufstelle für die Bürger ist das Gemeindeamt, das im Jahr 2014 modernisiert wurde. Davor bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Andreas Frischauf und Josef Stickelberger sind von dem neuen Kehrgerät begeistert. | Foto: Markus Berger

Neulengbach testet neues Kehrgerät

NEULENGBACH (red). Ein neues Kehr- und Sauggerät hat die Stadtgemeinde Neulengbach zurzeit auf Probe. "Das gebrauchte Gerät der Firma Schmidt im Wert von rund ca. 30.000 Euro hat der Bauhof seit einiger Zeit zum Testen und ist damit voll zufrieden", so Gemeindebediensteter Andreas Frischauf (li). "Dieses Arbeitsgerät erleichtert uns die Kehr- und Saugarbeiten beispielsweise bei Kanal- oder Laubkehrungen sowie zur Reinigung bei den Straßengräben enorm." Frischauf hofft, dass das Gerät fix...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.