Baum

Beiträge zum Thema Baum

Foto: Daniel Schmidt
10

Maibäume betroffen
Sturm beschäftigt Einsatzkräfte am Feiertag

Der starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus. Zahlreiche Maibäume, unter anderem in Groß Siegharts, hielten den Sturmböen nicht stand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen telefonisch von der Feuerwehr Breiteneich (ZT) zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert. Der starke Wind hatte den Wipfel des erst am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei der Kinder wurde der Baum empor gehievt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Mai 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T Pongau: Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Lederer
Video 76

Bildergalerie: Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen

Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto links: Da stand er noch: Erstmals nach über 15 Jahren wieder ein Maibaum in Hatting. Foto rechts: Die Feuerwehr hat den Baum am Abend des 1. Mai noch vom Radweg entfernt, für den Abtransport am nächsten Tag vorbereitet. | Foto: Privat
4

Abseits der Tradition: Baum stand nur am 1. Mai

Hatting hatte nach langer Zeit endlich wieder einen Maibaum - die Freude währte nur kurz ... HATTING. Die Freiwillige Feuerwehr Hatting musste nach einer schönen Feier zum 1. Mai am Abend um 20:14 Uhr nochmal ausrücken - wieder zum Festplatz, aber zu einem traurigen und ärgerlichen Anlass: Der Maibaum lag am Boden. "Unbekannte "Spaßvögel" haben gegen jedes Brauchtum den Hattinger Maibaum umgeschnitten", so der Kommentar der Florianijünger dazu: "Als Einsatzkräfte geben wir normalerweise keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Maibaum in St. Margarethen wurde laut Exekutive zwischen dem 30. April und dem 17. Mai angesägt | Foto: KK

Vandalen sägen Maibaum in St. Margarethen an

Ein weiterer Fall von Gefährdung der körperlichen Sicherheit wurde heute in St. Margarethen bekannt: Unbekannte Täter sägten den Maibaum an - die Feuerwehrkameraden fällten ihn präventiv. ST. MARGARETHEN. Unbekannte Täter beschädigten zwischen dem 30. April und dem 17. Mai in St. Margarethen bei Wolfsberg den zirka 16 Meter hohen Maibaum, indem sie den Baumstamm einsägten. Aufgrund der Gefährdung durch unkontrolliertes Umstürzen musste der Baum laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: ZOOM-Tirol
2

Maibaum, ade!

…hieß es am Freitagnachmittag in Bad Häring. Nach fast einem halben Jahr hat der Baum nun endgültig "ausgedient".

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Pauli Größbacher, Martin Voitech, Thomas Teubenbacher,  Christopher Weissenbacher und Norbert Grabner fällten den Baum. | Foto: R. Weber

Mitterbacher fällten ihren Maibaum mit einer Feier

MITTERBACH (mg). Vergangene Woche war es so weit, die Mitterbacher trennten sich von ihrem Maibaum. Bergrettung, Feuerwehr und Musikverein veranstalteten gemeinsam dieses mittlerweile schon zur Tradition gewordene kleine Fest, das Reinhold Weber und Reinhard Hinterecker souverän als Moderatoren begleiteten. Das Fällen des Baumes wurde heuer vom Ortsstellenleiter der Bergrettung und "Jungpapa" Pauli Größbacher (er wurde zwei Tage vor der Veranstaltung Vater eines Sohnes) und vom Obmann des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Maibaumsetzen in Haag

Maibaumsetzen in Haag Wann: 30.04.2015 19:00:00 Wo: Freilichtmuseum, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Landjugend Neustadtl
8

Meisterhaft: Neustadtler Landjugend stiehlt gleich vier Maibäume

Der eigene Maibaum war nicht genug: Gleich vier Mal schlug die Landjugend aus Neustadtl zu. Fünf Maibäume stehen dicht gedrängt in Neustadtl. Neben dem eigenen der Neustadtler Landjugend haben sich in den letzten Tagen vier dazugesellt. Einer stammt direkt vom Nachbarn aus Neustadtl. "Das ist nur ein kleiner", erzählt Gerald Wagner, Leiter der Landjugend. Einmal nicht aufgepasst ... Für die andere drei, mussten sie eine etwas größere "Diebestour" einlegen. Aus Dimbach, Gottsdorf und Hofamt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein trauriger Anblick, der Mai-Stamm in Telfs!
3

Beschnitten!

TELFS (AR). Vergeblich war der Blick über das Telfer Zeltdach am Wallnöferplatz - auch dort fand sich die Spitze des Maibaumes nicht! Oder war der Baum trotz nächtlicher Bewachung durch 2 türkischsprachige Österreicher einem Attentat zum Opfer gefallen? "Am falschen Ende abgeschnitten - traurig - katastrophal - eine Verunstaltung - eine Kastration eines alten Brauches - lieber gar nicht als so!", so die Wortmeldungen der Anwesenden beim 1. Mai - Fest. Auch wenn die Kletterei lediglich für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Früh übt sich: Einige Kinder beherrschten die richtige Klettertechnik bereits.
11

Maibaumkraxln in Absam

Absam (mr). Nachdem der Maibaum der Absamer von Unbekannten zersägt wurde, musste für das große Fest auf die Schnelle ein neuer Baum präpariert und geschmückt werden. Doch die Mühe hat sich wohl gelohnt - das Maifest war bei bestem Wetter rekordverdächtig gut besucht, und für Jung und Alt wurde so einiges geboten. Neben einer Kindervariante des Maibaums, stand auch eine Hüpfburg und ein Schießbudenstand bereit. Ebenso wurde man kulinarisch bestens versorgt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
34

2. Maifest der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg

Eine tolle und vor allem von vielen Einheimischen und Gästen überaus gut besuchte Veranstaltung war wiederum das von der Schützenkompanie Fügen Fügenberg organisierte 2. Maifest, welches am 1. Mai 2012 ab 10.30 Uhr auf dem Fügener Dorfplatz über die Bühne ging. Der Veranstaltungsreigen begann bereits am Vorabend mit einem Aufstellfestl und einer Wachfeier, wobei der 28 Meter lange Maibaum, gespendet von der Agrargemeinschaft Fügen/Fügenberg, von einem prächtigen Norikergespann des Hanserbauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Bald bin I obn.
7

Maibaumfest in Pfunds

Nach mehrjähriger Pause entschlossen sich die Jungbauern – Landjugend Pfunds, den alten Brauch aufleben zu lassen und wieder einen Maibaum aufzustellen. Bereits in den Vormittagsstunden sammelte sich die Bevölkerung zum Auftakt des Festes am Ensplatz zu einer feierlichen Andacht mit Taktorsegung. Im Laufe des Tages schauten um die 500 Besucher am Festplatz vorbei. Viele versuchten den Maibaum zu bezwingen, was aber nur wenigen glückte. Bestens durch die Bergrettung Pfunds gesichert, kletterten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Wilfried Grießer
Die Inzinger Vereine luden zum Frühlingsfest statt Maibaum gibt es einen Inzinger "Traudinit" Baum.
6

Inzinger Frühlingsfest

INZING. (kr) Beim herrlichem Wetter luden die Inzinger Vereine am 1. Mai zum Frühlingsfest. Besonders die Kleinen konnten sich über zahlreiche Spiele und einen aufregenden Wettbewerb freuen, wie zum Beispiel Schießbudenschießen, Feuer löschen oder Kinder malen. Für die Unterhaltung der größeren Gäste sorgte eine Liveband und die kulinarische Verköstigung. Ein besonderer Hingucker war auch der Inzinger "Traudinit" Maibaum, der aber nicht zum Klettern bestimmt war.

  • Tirol
  • Telfs
  • Katharina Rist
Breitenbach
23

Maibaumsheil - Waidmannsheil

KUNDL (klausm) Am 01. Mai frühmorgens bei aufgehender Sonne die Nachbardörfer abfahren und die beeindruckenden Maibäume bestaunen, das hat schon was. Unbeschadet ragen die Giganten in das Blau des Himmels - die meisten zumindest, aber längst nicht alle. Ist die Nachtwache am Fuß der Maibäume ohne besondere Vorkommnisse vorübergegangen, freut sich am 01. Mai das ganze Dorf, die Kirchgänger, ja und die Maibaumaufsteller selbst am meisten. Jagdfreudige Burschen, nennen wir sie einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Wipfel abgeschnitten!!lächerlich!
2

Ein Fest für alle?

Unter dem Motto "Ein Fest für Alle" fand am 1.Mai die traditionelle Maifeier der Telfer SPÖ unter der Führung des Vizebürgermeisters Mag. Porta(SPÖ ?) statt. Das war für mich und viele Andere das wohl traurigste Maibaumkraxln aller Zeiten!! Ich würde das wieder unter die Rubrik´´ ích schäm mich für Telfs´´´einstufen. Hier hat sich niemand bemüht! Da haben wir zum Beispiel einen Maibaum,dem wurde,um ihn unter die Überdachung des Wallnöferplatzes zu bringen!!?? der Wipfel abgeschnitten!!!?? Da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hans Peter Ladstätter
2 27

Maibaum aufstellen nach altem Brauch

RADFELD: (klausm) Dem Brauch des Maibaumaufstellen‘s kommt Radfeld seit Mitte der 60er Jahre in ganz besonderer, nämlich althergebrachten Art und Weise nach. So wird der Maibaum von der Landjugend am letzten April unter dem Kommando vom FFW-Kdt. Hans-Peter Ostermann und unter großem Applaus der Bevölkerung händisch aufgestellt. Heuer hatte der Radfelder Maibaum eine Gesamtlänge von 28 Metern, nicht so hoch zwar wie in den Jahren zuvor, aber dieses Streben nach „größer-länger-höher“ hört sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Origineller Weihnachtsbaum in Kundl/Liesfeld
2

Vom Maibaum zum Weihnachtsbaum

KUNDL: Normalerweise enden ausgediente Maibäume als Feuerholz. Nicht so in Liesfeld. Klar, der größte Teil dieses Riesenmaibaumes wärmt im kommenden Winter, wenn er denn kommt, den einen oder anderen Liesfelder Kachelofen, aus einem kleinen Rest dieses Giganten hingegen schnitzten die Jungbauern einen originellen Weihnachtsbaum und dieser steht nun auf dem Platz des ehemaligen Maibaumes. Erwin Baumann von der Feuerwehr Kundl hat den Weihnachtsbaum beleuchtet und nun strahlt dieser kleine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Dominik, Lukas, Janine, Alexander, Benjamin, Christoph, Tanja und Martin von der Marktmusik Eberstein mit dem musikalischsten Baum vom Görtschitztal.
3 9

1. Mai 2011 mit der Marktmusik Eberstein

Bereits am Abend des 30. April begann die Marktmusik Eberstein mit dem „Tag der Blasmusik“ in Hornburg. Traditionell am 1. Mai erklang dann der Weckruf in den Straßen und Gassen von Eberstein. Von der Bevölkerung herzlich empfangen und bewirtet musizierte die Marktmusik bis zum späten Nachmittag und stattete auf ihrer umfangreichen Marschroute durch den Ort auch der 1. Mai-Feier der SPÖ Ortsgruppe Eberstein einen Besuch ab.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.