Baum

Beiträge zum Thema Baum

6 5 12

Fernglas nicht vergessen!
Vogelthemenweg im Naturpark Pöllauertal

Gleich nachdem ich von dem neu eröffneten Vogelthemenweg gelesen hatte, machte ich mich mit Freunden auf den Weg, um ihn zu erkunden. Als Hobby-Ornithologe ist das ja fast Pflicht! Man kann direkt von Pöllau wegggehen, dann dauert die Wanderung aber ca. 5 Stunden. Wir wählten den kleinen Parkplatz beim Reisebüro Retter, wo beim "Platzerl am Bach" ein große Info-Tafel steht. Dort bekommt man gleich einen fachlichen Input, der weniger bekannt ist. Vögel waren unheimlich: viele sind im Winter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Foto: One Tree Planted
2

Eine App aus Schladming "pflanzt" jetzt Bäume

Wanderer können ab sofort etwas Gutes für die Natur tun. Für den 100. Eintrag, den ein User im digitalen Tourenbuch SummitLynx macht, wird ein Baum gepflanzt. SummitLynx arbeitet mit der Organisation One Tree Planted zusammen, die Aufforstungsprojekte auf der ganzen Welt betreibt. SummitLynx ist ein digitales Gipfelbuch und Tourenbuch, in dem User ihre Wanderungen und Bergerlebnisse festhalten. In den 45 Partnerregionen in Österreich, Deutschland und Italien können sie zusätzlich Wandernadeln...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Burg in Vichtenstein | Foto: Gabriele P.
41 19 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Hametweg Vichtenstein

Rundwanderung Hametweg Vichtenstein  Hab den sonnigen Tag wieder mal für einen Ausflug genutzt :)  Somit ging es in die Gemeinde Vichtenstein um den 5,6km langen Weg zu erkunden. Startpunkt ist die Aussichtsplattform vor dem Gemeindeamt. Danach gings vorbei an der Kirche, bei der Volksschule rechts entlang zum Märchenwanderweg bis zum Knusperhäuschen (Hänsel und Gretel) ab da geht's gut beschildert den Hametweg in den Wald hinein. Der Weg ist sehr gut beschildert und man findet sich wunderbar...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Foto: LPD NÖ
5

Baum umgestürzt
4-Jährige verunglückt bei Wanderung im Mendlingtal

"Trotz intensivster Rettungs- und Wiederbelebungsmaßnahmen durch den Notarzt ist die 4-Jährige an Ort und Stelle verstorben", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. MOSTVIERTEL. Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Amstetten war gemeinsam mit ihren drei Enkeltöchtern (4, 4 und 7 Jahren) auf einer Wanderung durch das Mendlingtal in Göstling an der Ybbs unterwegs. Durch eine orkanartige Windböe dürfte eine Fichte entwurzelt worden sein und stürzte auf die Familie, berichtet die Landespolizeidirektion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
25 16 7

Stopfenreuther Au
Ausflug in die Au, kalt aber schön

Die  Stopfenreuther Au liegt im Nationalpark Donau-Auen und gilt als dessen Keimzelle. Die Besetzung der Au 1984 war der Anfang vom Ende der Baupläne für das geplante Donaukraftwerk Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha). In weiterer Folge wurde der Nationalpark gegründet, der in Wien in der Lobau beginnt und sich entlang der Donau durch Niederösterreich bis nach Bratislava schlängelt. In den Altarmen der Stopfenreuther Au ist das Zuhause der Europäischen Sumpfschildkröte.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

HerbstBaum

Wo: Petzen, 9143 Feistritz ob Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
1

Golden

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Flower Hexe
Die Pram als Naherholungsgebiet kann den Biber ganz und gar nicht brauchen – 27 Bäume mussten bereits gefällt werden. | Foto: Gemeinde Riedau

Nager an der Pram: Riedauer haben die liebe Not mit dem Biber

Die Gefahr war groß, dass die vom Biber angenagten Bäume auf Spaziergänger oder Stromleitungen fallen. RIEDAU (ska). "Rund 27 Bäume mussten im Dezember entlang der Pram gefällt werden", teilt Bürgermeister Franz Schabetsberger mit. Aber nicht nur das: Ein Biberbau hat die Pram im Bereich des Fischeraufstiegs Ottenedt gestaut, wodurch die Fische nicht mehr hinüber konnten. Diesen Biberdamm durfte die Gemeinde entfernen. Eine Ausnahme, denn das ist grundsätzlich nicht erlaubt. "Weil der Biber...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Start des Kronenwegs der Aussichtsturm.
17 11

Der Baumkronenweg im Innviertel O.Ö.

Ein schöner Ausflug für große und kleine Besucher mit Beschreibung der Bäume und der Aussicht in der Höhe und am Boden.Für die Kinder auch einiges zu Erleben wie Hüpfen,Rutschen und mehr.Im Gelände gibt es auch ein Gasthaus.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Doloscheski
6

Bald ist Weihnachten .....

und das kann man kaum glauben, den Temperaturen nach könnte bald Ostern sein, aber wenn man in Langkampfen von Unterlangkampfen Richtung Rudersburg und Höhlenstein wandert, wird es Weihnachtlich. Wie schon die letzten Jahre hat auch heuer wieder eine Langkampfenerin (dem Verfasser bekannt) einen Baum mit Weihnachtsschuck geschmückt. Auch heuer ist es wieder schön diesem Baum zu sehen und ich werde ihn noch einige Male sehen. Wo: höhlenstein , Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Windharfe am Bschlaber Höhenweg, wenn hier der Weht weht ... klingt die Luft. Weitere Kunstwerke finden sich am Weg der Sinne - Ort der Stille.
1

Windharfe am Bschlaber Höhenweg

Das Foto der Windharfe am "Weg der Sinne - Bschlaber Höhenweg" stammt aus dem Jahr 2009, als der Bergwind die Harfensaiten noch zum Klingen brachte. Leider gibt es dieses Kunstwerk heute nicht mehr.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.