baumpflanzung

Beiträge zum Thema baumpflanzung

Walter Tarnok, Johann Thek, Marcel Wallner, Karl Preinsperger, Friedrich Plank, Harald Hafner, Obm. Fritz Bogad und viele weitere Helfer waren bei der Baumpflanzung beteiligt. | Foto: Kristina Goger
2

Großpetersdorf
1.000 Bäume für die Urbarialgemeinde Großpetersdorf

Pflanzen für die Zukunft – 1.000 Bäume für eine grünere Umwelt wurden in Großpetersdorf gepflanzt. GROSSPETERSDORF. In Folge des Eschesterbens und der Abholzung vieler kranker Bäume wurde nun in Großpetersdorf wieder ordentlich aufgeforstet. Eiche, Ulme, Spitzahorn und Buchen – insgesamt 1.000 robuste und vor allem heimische Laubbäume wurden innerhalb von 3 Tagen von den Mitgliedern der Urbarialgemeinde Großpetersdorf gepflanzt. "Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit überwiegender Mehrheit treten die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Anrainerinnen und Anrainer für die Fortsetzung der Hauptplatz-Baustelle im Frühling 2024 ein. | Foto: Karin Wernig
3

Es wurde abgestimmt
Der nächste Hauptplatz-Baum kommt erst im Frühling 2024

Mit intensiver Einbindung der Wirtschaftstreibenden des Hauptplatzes wurde per Abstimmung der für alle Beteiligten optimale Baustellen-Zeitplan gefunden. Fernwärme und Baumsetzungen gehen erst nach Fasching 2024 weiter. VILLACH. Mit dieser Lösung ist die deutlich überwiegende Mehrheit der Hauptplatz-Anrainer zufrieden: Die Baumpflanzungen und die Fernwärmeinstallation gehen nach dem Fasching 2024 weiter, nach dem Fasching 2025 erfolgt die endgültige Fertigstellung. Darauf haben sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Forstadjunktin Elisabeth Tabernig, Forstschülerin Selina Idl, Gemeindewaldaufseher Andreas Angerer und Obmann der Agrargemeinschaft Obernußdorf Thomas Pfurner. | Foto: BH Lienz/Erich Gollmitzer
3

Mischwälder als Klimaschützer
Initiative „Eichenreiche Mischwälder“ auch in Osttirol

Um die Wälder dem sich verändernden Klima anzupassen, hat das Land Tirol das Programm "Klimafitter Bergwald Tirol" ins Leben gerufen. In Nußdorf-Debant wurden nun Eichen aus dem Landesforstgarten in Nikolsdorf gepflanzt. TIROL/OSTTIROL (red). Das Optimum der weitverbreiteten Fichtenwälder verschiebt sich aufgrund der Erwärmung und der damit einhergehenden Anfälligkeit für Schädlinge in höhere Lagen. Daher werden die WaldbesitzerInnen auf dem Weg zum standortgerechten Mischwald in Tallagen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1.600 neue Bäume wurden in den letzten Monaten bei Großpetersdorf gepflanzt. | Foto: Kristina Goger

1.600 Bäume für Großpetersdorf

Die Urbarialgemeinde Großpetersdorf pflanzte eine bunte Mischung von Eichen bis Ahorn. GROSSPETERSDORF. Die Mitglieder der Urbarialgemeinde Großpetersdorf - unter Obmann Fritz Bogad - hatten die letzten Monate alle Hände voll zu tun. Von Herbst 2016 bis zum Frühjahr 2017 wurden in Folge des Eschesterbens insgesamt 1.600 neue Bäume gepflanzt. Ein bunter Mix aus Eichen, Vogelkirsche und Ahorn sollen in den kommenden Jahren nicht nur optischer Aufputz sein sondern auch den Wildtieren Nahrung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Allein rund um die Landesmusikschule in der Schererstraße sichern zehn neue Bäume den Bestand des Parks. | Foto: Stadtamt

Bezirksstadt greift der Natur und die Arme

16 neue Bäume und Blühmischung für Bienen und Schmetterlinge VÖCKLABRUCK. Der Natur „unter die Arme gegriffen“ hat die Stadtgemeinde Vöcklabruck: Im Frühjahr wurden von den Stadtgärtnern und den Bauhofmitarbeitern 16 neue Bäume gepflanzt, deren Wert liegt bei mehr als 10.000 Euro. Um den Bestand zu sichern, wurden bei der Landesmusikschule in der Schererstraße fünf Eichen, vier Linden und ein Ahorn gepflanzt. Rasches Handeln war in der Hatschekstraße nötig: Aufgrund ihres schlechten Zustandes...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.