Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

In Zirl wird wieder Wohnraum geschaffen. Der linke Baukörper wird 12 Wohnungen umfassen und per Zufallsprinzip an ZirlerInnen vergeben. | Foto: NHT
Aktion 3

Beschluss im Gemeinderat
Zirl startet erstes Wohnprojekt seit 15 Jahren

Mit 11:7 Stimmen hat der Zirler Gemeinderat nach jahrelangem Stillstand ein neues Bauprojekt beschlossen. ZIRL. Als in Zirl zuletzt objektgeförderte Wohnungen gebaut wurden, fand in Österreich gerade eine Fußball-EM statt und Barak Obama wurde US-Präsident. Umso größer ist die Freude von Bürgermeister Thomas Öfner, welcher der Presse vergangene Woche einen Beschluss für ein Bauprojekt am Zirler Schwimmbadweg präsentieren konnte. Parkplatz muss weichenDas an die NHT vergebene Bauvorhaben umfasst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schlüsselübergabe in Telfs: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) begrüßt mit Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele (re.) Familie Holzedl im neuen Zuhause. | Foto:  MG Telfs/Dietrich

Nächster Abschnitt in Telfer Südtiroler Siedlung übergeben

TELFS. Die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung in Telfs schreitet planmäßig voran. Am Freitag wurde der nächste Bauabschnitt mit 36 Mietkauf- sowie 28 Eigentumswohnungen übergeben. Insgesamt investiert die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) rund 62 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohnquartiers im Apfertal. Der Abschluss des aktuell größten Bauprojekts im Tiroler Oberland ist für 2026 geplant. 64 neue Wohnungen„Mit nunmehr 793 Bestandwohnungen bietet die NHT bereits vielen TelferInnen ein schönes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner informiert Bürgermeister Siegmund Geiger über den Baufortschritt in der Südtiroler Siedlung. | Foto: NHT/Vandory
2

Neue Heimat Tirol
Finale bei Zammer Südtiroler Siedlung

ZAMS. Die Neue Heimat-Großbaustelle in der Zammer Südtiroler Siedlung geht ins Finale: Heute wurde der nächste Abschnitt mit 36 neuen Mietwohnungen samt Tiefgarage übergeben. 2021 soll der Spatenstich für den siebten und letzten Teil mit 40 neuen Wohnungen folgen. Gesamtfertigstellung bis 2022„Die neue Südtiroler Siedlung mit 193 Wohnungen im Endausbau und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 27 Mio. Euro ist unser größtes Neubauprojekt im Bezirk. Der Abschluss ist bis 2022 geplant“, weiß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
307 Wohnungen werden auf Baufeld 1 entstehen.
8

Lokalaugenschein in der Reichenau
Baustart für über 1.000 Wohnungen

Jahrelang hat sich dieser Zeitpunkt in die Länge gezogen, nun ist es endlich so weit: Die Bebauung des Campagnereiter-Areals in der Reichenau ist in vollem Gange. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft und die Neue Heimat Tirol bebauen das erste Baufeld – insgesamt entstehen bis Mitte 2022 307 Wohnungen. Dabei entstehen vier Baukörper und die Gesamtkosten belaufen sich auf 48 Mio. Euro. Campagne-Areal: Baufeld 1 entsteht Drei Baukräne stehen in einem riesigen Loch – so könnte man die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Klaus Lugger und Karl Wurm übergaben die einmillionste Wohnung an die Bewohner, eine Familie mit drei Kindern.
5

Gemeinnützige: Ein millionste Wohnung in Österreich übergeben

Gemeinnützige Bauvereinigungen Österreichs feiern Jubiläum mit neuer Wohnanlage in Radfeld. RADFELD (mel). Große Freude in Radfeld: Diese Woche wurde die ein millionste Wohnung der 186 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Österreich übergeben. Somit halten die GBV über 20 Prozent des Wohnungsmarktes in Österreich. "Jeder fünfte Einwohner wohnt somit unter gemeinnützigem Dach", resümiert Karl Wurm, Obmann der GBV. Dass die Jubiläumsübergabe ausgerechnet in der Anlage der Neuen Heimat in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Vandory

Modernes Zuhause für 46 Wörgler Familien

WÖRGL. In 19 Monaten Bauzeit errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage am Angatherweg, bestehend aus 46 Mietwohnungen samt Tiefgarage. Es entstanden zwölf Zweizimmer-, 24 Dreizimmer- und zehn Dreizimmerwohnungen. Die auf neuestem Stand installierte Haustechnik ermöglichte die Ausführung als Niedrigenergiehaus. Geheizt wird mit Gas. Auf dem Dach ist zur Warmwassergewinnung eine Solaranlage installiert. Die Gesamtherstellungskosten für diesen zweiten Bauabschnitt betrugen ca. 7,9...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.