Baureportage

Beiträge zum Thema Baureportage

Bgm. Gerhard Klepits und Andrea Takacs-Gerencser freuen sich auf die Eröffnung vom erneuerten Café NABABU am Badesee Burg. | Foto: Michael Strini
32

Café NABABU
Badebuffet am Naturbadesee Burg bekam neues Flair

Das Eröffnungsfest steigt am Pfingstsamstag nach fertigem Umbau des Cafés NABABU in Burg. BURG. Das Café NABABU am Naturbadesee Burg bekam in den letzten Monaten einen neuen Feinschliff. "Es hat schon Vieles nicht mehr gepasst, darum war ein Umbau und eine Sanierung notwendig. Wir haben im Vorjahr am 15. September zugemacht. Die Umbauarbeiten haben dann heuer begonnen. Aufgrund einiger Lieferschwierigkeiten kam es zu Verzögerungen. In den letzten Wochen ging es dann aber zügig voran", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Wintergarten mit innovativer Holzbau-Lösung und kreativem Schiebetürsystem. | Foto: Ronni Gollatz
8

Hochzeitsberg - Hannersberg
Noch mehr Glanz zum 10 Jahre Jubiläum

Der Hochzeitsberg schuf in der Corona-Krise noch mehr Ambiente für die Gäste und gestaltete den Wintergarten und die Terrasse neu. HANNERSDORF (ms). Der Hochzeitsberg ist bei Brautpaaren in aller Munde und das weit über die Grenzen des Südburgenlands hinaus. Auch immer mehr Unternehmen entdecken das exklusive Ambiente. Alles war gut: viele Anfragen, Tourismus- und Regionalitätspreis, Austrian Wedding Award. Doch dann kam Corona. „Wir haben überlegt, wie wir die Zeit nutzen können. Wir wollten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch der Nachwuchs vom SV Kirchfidisch fühlt sich im neuen Veranstaltungsraum wohl.
8

Baureportage
SV Kirchfidisch investierte in modernen Zubau am Sportplatz

KIRCHFIDISCH (ms). Sportlich ist der SV Kirchfidisch seit Jahren in der 2. Klasse B Süd unterwegs. Nach einem holprigen Start gab es ausgerechnet im Bezirksderby in Wolfau einen ersten Sieg. Zeitgerecht zum 55-jährigen Jubiläum erweiterte und modernisierte der SV Kirchfidisch auch die Sporplatzkantine. Großteils in EigenregieBaubeginn war am 20. Juli 2018, zum Jubiläum am 4. August war das Projekt erfolgreich abgeschlossen. "Den Großteil haben wir in Eigenregie umgesetzt, sonst wäre es nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Marktgemeinde Gresten sorgt für eine flächendeckende, einwandfrei biologische und nachhaltige Abwasserentsorgung. | Foto: Marktgemeinde Gresten
1 3 4

In Gresten setzt man auf den Klimaschutz

Die Marktgemeinde Gresten will sich als Umwelt- und Energiespargemeinde positionieren. GRESTEN. Unter dem Motto "Gresten: umwelt- und klimaaktiv" will sich Gresten als Umelt- und Enegiespargemeinde positionieren, weshalb viele Handlungen und ökologische Investitionen getätigt werden, um die Umwelt zu schützen. Diese Bemühungen sind als wichtige Schritte zu sehen, um der Bevölkerung eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Natur zu ermöglichen. Eine zielgerichtete Politik soll in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach zweijähriger Bauzeit erstrahlt das Haus der Musik in Bad Blumau in neuem Glanz.
6

Wo musikalische Gemeinschaft wächst

Rund 1.043 freiwillige Arbeitsstunden lassen das Haus der Musik in Bad Blumau im neuen Glanz erstrahlen. Das Haus der Musik in Bad Blumau erstrahlt in neuem Glanz. Nach zweijähriger Bauzeit sind die Renovierungsarbeiten und der neue Zubau des Musikheimes abgeschlossen. Da der Platz im alten Musikheim durch den immer wachsende Mitgliederanzahl im Musikverein nicht ausreichte, wurden bereits im Jahr 2010 mit der Gemeinde Gespräche für einen notwendigen Umbau bzw. Zubau geführt. Die Gesamtkosten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.