Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Der erste Bauabschnitt ist fertig: Eine Herausforderung war die Spühlbohrung unter dem Möstlingbach durch. | Foto: Koidl
2

Baustelle eins ist Geschichte

Kindberg: Der erste von sechs Bauabschnitten entlang der L118 ist fertig. Am zweiten wird schon gearbeitet. Bis November werden entlang der L118 Trinkwasserleitungen, der Oberflächenwasserkanal sowie das Fäkalkanalsystem erneuert. Die Kanalsysteme müssen voneinander getrennt werden. Der erste von sechs Bauabschnitten im Osten Kindbergs ist fertig, mit dem zweiten, im westlichen Stadtzentrum, wurde diese Woche begonnen. Den Bauabschnittsplan finden Sie rechts unten. "Die Arbeiten im Bauabschnitt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: pixabay

Leckwarnsystem der Stadtwärme schlug an

LEOBEN. Am Hauptplatz finden derzeit Grabungsarbeiten statt. Grund dafür ist, dass das Leckwarnsystem der Stadtwärme anschlug und eine Beschädigung der Leitungen am Hauptplatz anzeigte. Um weitere Schäden zu vermeiden, wurde umgehend mit der Vorbereitung zur Behebung begonnen. Bei den Grabungsarbeiten stellte sich heraus, dass lediglich eine Beschädigung der Verkabelung vorlag und es sich um keinen Wasseraustritt handelte. Daher konnte der Fehler rasch behoben werden. Dauer der Baustelle:...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Es ist "angebaggert": Vertreter der Gemeinde und der Wirtschaft luden anlässlich des Baubeginns zu einer Pressekonferenz. Seit dieser Woche wird auf der L118 gearbeitet. | Foto: Koidl
5

In Kindberg ist "angebaggert"

Die Bauarbeiten im Ortszentrum haben begonnen. Einkaufen und Parken ist trotzdem immer möglich. Zwei Sommer lang wird in der Kindberger Fußgängerzone kein Stein auf dem anderen bleiben. Heuer steht der Neubau des Oberflächenwasserkanals und Fäkalkanalsystems auf dem Bauplan. Im nächsten Jahr dann die Sanierung der L118. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird zudem die Gelegenheit für eine Neugestaltung des Ortskerns genutzt. "Wichtig ist mir zu sagen, dass das Einkaufen und Parken immer möglich ist",...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die B 76 ist im Bauabschnitt halbseitig gesperrt. | Foto: KK

1,3 Millionen-Euro-Sanierung bei Frauental

Auf der B 76 werden ein Straßenkilometer und drei Brücken saniert. FRAUENTAL. Die Baustelle auf der B 76 (Radlpaßstraße) zwischen km 20,85 und km 21,9 bei Frauental ist bereits eingerichtet und bis voraussichtlich Ende September stehen jede Menge Vorhaben auf dem Programm. „Um rund 1,3 Millionen Euro werden ein Kilometer Fahrbahn, die Wildbach- und Mühlgangbrücke, sowie ein Fußgängerdurchlass saniert. Die Marktgemeinde Frauental finanziert 70.000 Euro mit“, so Verkehrslandesrat Anton Lang. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Ulme wird am neu gestalteten Stainzer Hauptplatz ebenso stehen bleiben wie die Mariensäule.
2 7

Stainz macht Platz für die Zukunft

Der neue Stainzer Hauptplatz wird eine Begegnungszone für alle werden. STAINZ. Endlich ist es so weit: Nach der nationalen Ausschreibung und nach Beseitigung einiger Unregelmäßigkeiten ist in der Vorwoche im Stainzer Gemeinderat das Paket zur Bauvergabe für den Hauptplatz einstimmig beschlossen worden. Unter den drei innerhalb der Steiermark eingereichten Angeboten hat Klöcher Bau aus der Oststeiermark den Zuschlag nach dem Bestbieter-Prinzip erhalten. Bürgerbeteiligung, Ausstellung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vor dem Eibiswalder Rathaus wird derzeit ebenso gearbeitet ....
2

In Eibiswald sind die Baumaschinen aufgefahren

Die Ortsdurchfahrt von Eibiswald wird im oberen Marktbereich noch bis 9. Juni einer umfassenden Sanierung unterzogen. EIBISWALD. Nicht zu übersehen ist derzeit die Sanierung der Ortsdurchfahrt im Bereich des oberen Marktes in der Marktgemeinde Eibiswald. "Genau genommen betrifft es den Bereich vom Objekt Grubmüller bis hin zur Kreuzkirche", erklärt Bgm. Andreas Thürschweller. Schließlich liegt die letzte umfassende Sanierung der Ortsdurchfahrt im oberen Marktbereich mehr als 20 Jahre zurück....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf der Sulmtal-Straße B74 in St. Martin i.S. kam es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

Baustelle: Kurvenentschärfung und Brücken-Neubau in St. Martin i.S.

Seit Montag wird in St. Martin i.S. auf der B74 gebaut. Eine enge und schmale Kurve auf der Sulmtal-Straße, nahe der Ortschaft Graschach, wird entschärft und neu trassiert. In der Vergangenheit kam es dort immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen, dem will das Land Steiermark entgegenwirken. "Die unmittelbar anschließende Leibenbachbrücke wird ebenfalls neu gebaut", berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang. "Dadurch ergeben sich Gesamtkosten von rund 950.000 Euro." Die Gemeinde St. Martin i.S....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige

Ihr Hanf-Partner aus der Region

Die Gerhard Resel Stuckateur GmbH setzt bei Dämmung auf Hanf. Der Vollwärmeschutz oder das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bestehen aus einem vorgefertigten Wärmedämmstoff, der auf den Außenbauteilen angebracht und mit Putz versehen wird. Mit dieser vergleichsweise einfachen Baumaßnahme kann über die Jahre hinweg eine hohe Heizkosteneinsparung generiert werden. Zudem wird das Haus vor Schimmel und Feuchtigkeit geschützt. Ein Vollwärmeschutz kann auch nachträglich idealerweise im Zuge einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
30 37 134

Faschingsumzug Judendorf-Straßengel

Gestern startete um 14 Uhr, einer der größten Faschingsumzüge in der Nähe von Graz. Der Faschingsumzug startete in der Siedlungsstraße, über die Plankenwartherstraße, die Grazer Straße, Gratweinerstraße, zum Gewerbezentrum Lammer. Im Gewerbezentrum Lammer hat es für die Kinder, gratis Krapfen und eine Kinderdisko gegeben. Viele Zaungäste verfolgten dieses bunte und lustige Faschingstreiben in Judendorf-Straßengel. Wo: Kirche Maria Strau00dfengel, Am Kirchberg 16, 8111 Judendorf-Strau00dfengel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
53

Im Frühjahr geht es weiter

"Winterpause" in Weiz: Die Bauarbeiten werden erst Ende Februar wieder aufgenommen. Die Birkfelder Straße ist seit 3. Dezember wieder befahrbar. Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt sind derzeit sozusagen in "Winterpause". Die Bauarbeiten werden erst Ende Februar 2017 wieder aufgenommen. "Entgegen allen Gerüchten, die derzeit in Umlauf sind, ist die Straße noch Baufeld. Die Schilder hängen zu hoch, die Ampeln funktionieren noch nicht reibungslos etc. – das liegt daran, dass wir noch nicht fertig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Bis zu den Weihnachtsfeiertagen sollte die Baustelle in der Arnsteinstraße fertig sein.
4

Voitsberg: Abschnitt Kreisverkehr Technoglas - Ruhmannstraße zu Weihnachten fertig

Der gesperrte Abschnitt der Arnsteinstraße in Voitsberg sollte zu den Weihnachtsfeiertagen wieder benutzbar sein. Seit 17. Oktober ist die Arnsteinstraße in Voitsberg zwischen dem Technoglas-Kreisverkehr und der Ruhmannstraße für den Verkehr und auch für Fußgänger komplett gesperrt. Derzeit ist sie wohl die bekannteste Straßenbaustelle des ganzen Bezirks. In der Arnsteinstraße wird als Abschnitt 1 im Bereich zwischen dem Kreisverkehr und der Ruhmannstraße - wo derzeit gebaut wird - und als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bei vielen Autofahrern herrscht Unsicherheit, ob sie die  Baustelle rund um den geplanten Kreisverkehr bereits wie einen solchen befahren sollen.
2

„Noch gelten die herkömmlichen Verkehrsregeln"

LEOBEN. Unsicher sind sich viele Autofahrer, welche Verkehrsregel derzeit auf der Kreuzung der B 116 mit der Kerpelystraße und Einödmayergasse in Leoben bei der Baustelle für den neuen Kreisverkehr gilt. Die Frage: Ist diese bereits wie ein Kreisverkehr zu befahren? Bernhard Weichbold von der Straßenmeisterei Leoben dazu: „Nein. Es gilt hier nach wie vor die herkömmliche straßenpolizeiliche Verkehrsregel, das heißt die Durchzugsstraße B 116 ist die Vorrangstraße, Autofahrer von den rechts und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Baustelle in der Grazer Vorstadt: Der Schutzweg wird um 15 Meter verlegt.
2

Voitsberg: Schutzweg bei der Post wird verlegt

Aus Sicherheitsgründen wird der Schutzweg in der Grazer Vorstadt um 15 Meter in Richtung Hauptplatz verlegt. Nicht nur in der Arnsteinstraße, die noch bis Dezember von der Ruhmannstraße bis zum Technoglas-Kreisverkehr komplett gesperrt ist, wird gebaut. Derzeit steht auch in der Grazer Vorstadt in der Höhe der Post eine Baustellentafel. Der Grund: Der Schutzweg in der Grazer Vorstadt führt über zwei Fahrstreifen und eine Abbiegespur. Bei der Überprüfung durch die Bezirkshauptmannschaft...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Blick zur Birkfelderstraße Anfang Mai da stand noch das RUDLHAUS
2 7 12

ODF WEIZ

Einige Bilder von den Bauarbeiten der ODF WEIZ zum Vergleich. Baubeginn Anfang Mai 2016 und jetzt Mitte Oktober 2016 vom Bahnhof im Süden bis zum Stadion im Norden der Stadt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Die Saazbachbrücke in Unterweißenbach wird saniert. Die Arbeiten dauern bis Anfang Dezember. | Foto: Land Steiermark

Neue Baustelle im Raum Feldbach sorgt für Verkehrsbehinderungen

Im Raum Feldbach kommt es in einem weiteren Streckenabschnitt zu Verkehrsbehinderungen. Die Saazbachbrücke auf der L 201, der Berndorfer Straße, in der Katastralgemeinde Unterweißenbach wird saniert. Da Verkehrsumleitungen unmöglich sind, werden die Arbeiten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Vorgesehen ist eine Ampelregelung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember. Projektleiter Gerhard Hartmann: "Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens von rund 10.000...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Verkehrsberuhigung: Noch bis Ende September wird an der Gössendorfer Lindenstraße gebaut.
1

„Schleichweg“ wird entschärft

Noch bis Ende September wird die Lindenstraße in Gössendorf einer Großbaustelle gleichen. Derzeit wird nämlich der oftmals als „Schleichweg“ genutzte Abschnitt der Lindenstraße zwischen der Haupt- und der Bundesstraße generalsaniert. Notwendig geworden ist diese Sanierung durch die überplanmäßige Belastung dieses Verbindungsweges zum Tunnel Hausmannstätten. „Im Rahmen der Totalsanierung werden nun auch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen gesetzt sowie nordseitig ein Gehsteig gebaut“, weiß...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger

Johnsbachbrücke: Einspurig bis Oktober

Marode Brückenabdichtungen führten zu massiven Betonschäden an der 57 Jahre alten Johnsbachbrücke. Die maroden Dichtungen beschädigten Tragwerksenden, Schottermauern, Lagerbänke und Widerlagermauern. „Die bestehende Tragwerksplatte wird mit Aufbeton verstärkt, beidseitig um 90 Zentimeter verbreitert und an beiden Plattenenden um 60 Zentimeter verlängert. Brückenabdichtung, Brückenentwässerung, Randbalken und Leitschienensystem werden erneuert“, erklärt Martin Moser von der Baubezirksleitung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
6 11

ODF WEIZ - Arbeiten in der 15.Woche

Bald kann der Güterzug die neue Bahntrasse befahren die Schienen sind verlegt. Von den Werken Siemens und Andritz bis zur Endhaltestelle der S-Bahn gegenüber vom Stadion wird noch gearbeitet

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
1 6

Liezen wird barrierefrei

Barrierefreiheit ist das Ziel, das der Liezener Bürgermeister Rudolf Hakel vor Augen hat. Vor zwei Jahren fällte er, gemeinsam mit dem Bauamt der Stadt Liezen, einen Entschluss: Die Unterführung an der B320 muss endlich zeitgemäß und für Rollstühle und Kinderwägen geeignet sein. Große Investition "Die Planung gestaltete sich sehr schwierig", äußert der Bürgermeister der WOCHE-Redaktion. "Aufgrund der Lage essentieller Versorgungsleitungen hat sich der Baubeginn lange hingezogen." Der Umbau der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Die Bahntrasse wird bevor die Bewährung und der Beton eingebracht wird mit Schaumstoff ausgekleidet
4 1 24

ODF WEIZ - Arbeiten in der 13. und 14. Woche

Der Bau an der Ortsdurchfahrt schreitet voran, besonders die Bahntrasse bis zu den Werken Siemens und Andritz wird bald fertiggestellt sein. Vom roten Turm bis zur Kreuzung Dr. Karl Widdmann Straße Ist noch ein Teilstück zu betonieren dann können die Lastzüge wieder vom Bahnhof zu den Werken fahren und die schweren Trafo und Generatoren abtransportieren.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
2 9

Baustelle neuer Bauhof

Im Süden der Stadt entsteht neben der Krottendorf Arena der neue Bauhof der Stadt Weiz. Durch den Bau der ODF Weiz muss ein Teil des alten Bauhofes weichen. Auch auf dieser Großbaustelle ist in den letzten Wochen schon viel geschehen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.