Sanierung und Umgestaltung beschlossen
Neue Glei­se für St. Leon­hard

In den Sommerferien, zwischen 6. Juli und 8. September, werden die Gleise in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße von den Holding Graz Linien saniert.  | Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
2Bilder
  • In den Sommerferien, zwischen 6. Juli und 8. September, werden die Gleise in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße von den Holding Graz Linien saniert.
  • Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Am Freitag wurde im Stadtsenat die Trassenverordnung für die Gleissanierung und Neugestaltung in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße beschlossen. In den Sommerferien werden die gesamten Gleiskörper in diesem Areal saniert, wodurch den Fahrgästen in Zukunft ein schnelleres Vorankommen garantiert werden soll. Seitens der Opposition gibt es allerdings Kritik an dem Projekt.

GRAZ. In den Sommerferien, zwischen 6. Juli und 8. September, werden die Gleise in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße von den Holding Graz Linien saniert. Diese Gelegenheit möchte die Stadt Graz nutzen, um auch das Umfeld neu zu gestalten und zu begrünen. Zusätzlich werden die Stellplätze im Sinne der geltenden Straßenverkehrsordnung angepasst und die Verkehrsführung verbessert – Fahrgäste sollen dadurch in Zukunft schneller vorankommen.

Anregungen der Bevölkerung werden umgesetzt

Im Rahmen einer Bürgerinformation wurden verschiedene Anregungen und Kritikpunkte aus der Bevölkerung diskutiert. Obwohl der Projektstatus schon weiter fortgeschritten war, gibt die zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner nun in Auftrag, einige gewünschte Änderungen an der Planung vorzunehmen. So erhalten die Anrainerinnen und Anrainer eine neue Ladezone auf der Glascisstraße.

"Wir haben die zahlreichen Wortmeldungen bei der Bürger:innen-Infoveranstaltung wohl gehört und nehmen die Bedenken und Ängste der Anrainer:innen ernst. So ist es nun gelungen, auf Wünsche aus der Bevölkerung einzugehen.“ 
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner

Zudem werden die anfangs geplanten Sitzmöglichkeiten auf ausdrücklichen Wunsch etwas reduziert. Dies betrifft vor allem den Bereich vor den Häusern Maiffredygasse 2 bis 4 und den Bereich vor dem Parkhotel. Es wird auch darauf geachtet, dass ausreichend Abfallbehälter aufgestellt werden. Wie bereits ursprünglich geplant, werden vor dem Spar vier Längsparkplätze realisiert, zwei davon als blaue Zone und zwei Parkverbot (d.h.: Halten oder Laden vor dem Spar-Markt bleibt möglich, so auch das Parken mit Behindertenausweis). Verglichen mit der ursprünglichen Planung wurden die Haltemöglichkeiten für die Apotheke erweitert.

Das Projekt Maiffredygasse-Leonhardstraße im Detail. | Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
  • Das Projekt Maiffredygasse-Leonhardstraße im Detail.
  • Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Das Projekt Maiffredygasse-Leonhardstraße im Detail

Im Rahmen der Gleissanierung werden die Schienen ausgetauscht, der Gleisbogen angepasst, die Erschütterungsdämmung erneuert und eine neue Schmieranlage eingebaut. Die Neugestaltung geht jedoch über rein infrastrukturelle Maßnahmen hinaus. So werden öffentliche Räume durch zusätzliche Gestaltungsmaßnahmen aufgewertet und begrünt. Die städtische "Pünktlichkeitsoffensive ÖV" sorgt dafür, dass die Bim Vorrang bekommt, die Takte besser eingehalten werden können – sprich die Fahrgäste sicherer und schneller an ihr Ziel kommen.

Mehr Raum für Grünes
In der Maiffredygasse entstehen auf 450 m² neue Grünflächen und es werden neun neue Bäume Wurzeln schlagen und Schatten spenden. In der Leonhardstraße wächst der Grünraum um rund 60 m² und drei neue Bäume verschönern den Straßenraum. Zusätzlich ist geplant, den Straßenraum in Bereich der Kunstuniversität durch drei Baumpflanzungen und einen Grünstreifen aufzuwerten. Ein Brunnen sorgt für Erfrischung.

Durchzugsverkehr wird ausgebremst
Kfz, aber auch Radfahrerinnen und Radfahrer können vom Glacis oder von der Rechbauerstraße kommend, künftig nicht mehr in die Maiffredygasse fahren. Die Befahrung zwischen Alberstraße und Leonhardstraße ist für beide Fahrtrichtungen möglich.

Parkplätze
Aufgrund der neuen StVO ist es in dem Projektgebiet nicht mehr möglich, Schrägparkplätze zu verordnen. Diese werden nun, wo möglich, als Längsparkplätze markiert. 

Druckknopfampel
Damit Fußgängerinnen und Fußgänger zwischen Parkhotel und Apotheke die Maiffredygasse sicher überqueren können, wird eine Druckknopfampel installiert. 

Kreuzung Leonhardstraße/Schillerstraße/Lessingstraße/Lichtenfelsgasse
Fährt man auf der Leonhardstraße Richtung Westen, kann man ab Schulbeginn im heurigen Herbst nicht mehr nach links in die Lessingstraße einbiegen. Auch von der Schillerstraße kann man mit dem Kfz nicht mehr in die Leonhardstraße abbiegen, dafür gelangt man von dort direkt in die Lessingstraße. Der Radverkehr funktioniert nach wie vor in alle Richtungen. In der Lichtenfelsgasse wird die Einbahn in Richtung Elisabethstraße umgedreht.

KFG und ÖVP lehnen Neugestaltung ab

Kritik an dem Straßenbauvorhaben in St. Leonhard kommt indessen von Claudia Schönbacher (KFG), die dem Antrag im Stadtsenat nicht zugestimmt hat. Die Stadträtin ortet negative Konsequenzen für Anrainerinnen und Anrainer sowie Wirtschaftstreibende, nachdem im Zuge der Neugestaltung mehrere Parkplätze entfallen

Und auch der Grazer VP-Geschäftsführer Markus Huber übt Kritik an den Plänen: Durch die zeitliche Überschneidung mit der Baustelle in der Elisabthstraße werde es verstärkt zu Staus kommen, das Verkehrskonzept während der Bauphase sei "wenig durchdacht". Beide Oppositionsparteien kritisieren zudem, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger seien nicht ausreichend einbezogen worden. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Busspur und breitere Gehwege für die Elisabethstraße
Weiterhin kein Projekt in Ries auf der Vorhabenliste

In den Sommerferien, zwischen 6. Juli und 8. September, werden die Gleise in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße von den Holding Graz Linien saniert.  | Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
Das Projekt Maiffredygasse-Leonhardstraße im Detail. | Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.