Bauvorhaben

Beiträge zum Thema Bauvorhaben

In der Kitzbüheler Innen- bzw. Hinterstadt haben die Abrissarbeiten am 2. September begonnen. | Foto: Kogler
12

Kitzbühel, Hotelabriss
Abriss der Tenne wurde gestartet

Arbeiten zum Neubau des Traditionshotels „Zur Tenne“ starteten am 2. 9.;  Neueröffnung geplant für 2027, Pop up store als Attraktion während des Winters geplant. KITZBÜHEL. Nach erteilter Baugenehmigung starteten die Abrissarbeiten zum Neubau des Traditionshotels „Zur Tenne“ mit Anfang September. Aufgrund des in Teilen nicht mehr tragfähigen Zustandes des Gebäudes muss das Gebäudeensemble in der Kitzbühler Altstadt in großen Teilen erneuert bzw. grundsaniert werden – wir berichteten mehrfach....

LHStv. Georg Dornauer im Interview mit MeinBezirk Tirol. | Foto: die Fotografen
4

MeinBezirk-Tirol-Interview
LHStv. Dornauer über die Kostenwahrheit bei Bauprojekten

Gibt es eine Baukostenexplosion? Muss das Land Tirol bei Bauvorhaben kostenmäßig ständig nachbessern? Bei einem Blick auf sechs seit 2022 fertiggestellte Bauvorhaben, zeigt nur ein Projekt eine Kostenüberschreitung. Ein MeinBezirk-Tirol-Interview mit  Hochbaureferenten LHStv. Georg Dornauer. INNSBRUCK. Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Vor allem das MCI-Neu-Projekt sorgt dabei vor Aufsehen. Aber auch in Umsetzung befindliche Projekte...

Spatenstich in Erpfendorf. | Foto: Kogler
15

Kirchdorf, Wohnbau
Neue Heimat baut jetzt auch in Kirchdorf

Die Neue Heimat Tirol baut in Erpfendorf/Unterrain 42 Mietwohnungen und investiert dafür 10,5 Millionen Euro. ERPFENDORF. Kirchdorf war bis dato ein weißer Fleck auf der Landkarte der Neuen Heimat Tirol (NHT). Am Mittwoch erfolgte nun der Spatenstich für das erste Wohnprojekt. In Erpfendorf/Unterrain werden insgesamt 42 objektgeförderte Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. „Es gab schon länger Gespräche mit der NHT", so Bgm. Gerhard Obermüller, der sich freut, dass man jetzt in die...

Bürgermeister Paul Sieberer: "Aus Sicht der Gemeinde besteht hier kein großer Handlungsbedarf." | Foto: Johanna Bamberger

BezirksBlätter vor Ort
"Kritik an Penningdörfl-Bauprojekt ist unbegründet"

HOPFGARTEN (joba). Das Bauprojekt im Penningdörfl in Hopfgarten verfügt über fünf Grundstücke. Davon sind drei preisgebunden und werden an heimische Käufer vermittelt, die übrigen zwei sind frei verkäuflich. Im Vorfeld gab es reichlich Kritik an diesem Projekt. Bürgermeister Paul Sieberer sieht dazu keinen Grund: "Wir haben uns hier vom Denkmalamt beraten lassen, die Kapelle und die Schule sind von diesem Bauvorhaben nicht maßgeblich betroffen. Aus Sicht der Gemeinde besteht hier kein großer...

Wohnungseigentumsgesetz
Mehr Barrierefreiheit ermöglichen

TIROL. Mit dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz soll es mehr Möglichkeiten zum barrierefreien Wohnen geben. Der Begutachtungsentwurf liegt aktuell vor.  Was behandelt der Begutachtunsentwurf?Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) soll energiepolitische und gesellschaftspolitische Ziele erfüllen. Darunter versteht man auch bauliche Änderungen, die mehr Barrierefreiheit ermöglichen, beziehungsweise die Wohnungseigentümern mit Behinderung die Umsetzung der Änderungen erleichtert....

Die Bauarbeiten am Mesnerfeld schreiten voran. | Foto: Johanna Schweinester
Video 3

Gemeinderat Kössen
Gesamtfinanzierungsplan für Sozialzentrum beschlossen – mit Video!

KÖSSEN (jos). Bereits in mehreren vergangenen Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Kössen erfolgten Beschlussfassungen und Berichterstattungen zum Bauvorhaben Sozialzentrum Kössen-Schwendt. Dabei wurden u. a. die Aufnahme eines Darlehens sowie die Aufnahme einer Zwischenfinanzierung beschlossen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Derzeit ist bei diesem Projekt von einem Gesamtinvestitionsvolumen von 16,705.000 Euro auszugehen. Die dafür erforderlichen finanziellen Mittel werden über den...

GR-Beschluss, Protokoll-Ergänzung. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel – Gemeinderat
Bebauungsplan bestätigt, Ergänzung von GR Filzer

KITZBÜHEL. In der jüngsten GR-Sitzung (8. 2.) wurde der Zweitbeschluss zum Bebauungsplan für das Bauprojekt in Eichenheim gefasst (Hotel-Erweiterung – wir berichteten – 13 Ja, 3 Nein, 2 Enth.). Zum GR-Protokoll (Sitzung 21. 12. 2020) mit dem Erstbeschluss brachte GR Manfred Filzer (UK) eine Korrektur zu seiner damaligen Wortmeldung ein. Demnach sei es ihm ein Anliegen, Sicherheit zu schaffen, dass ein Hotelbetrieb gewährleistet sein wird und nicht durch die Hintertür ein Investorenmodell...

Radweginfrastruktur
70 Mio. Euro Paket zur Gemeinden-Unterstützung

TIROL. Im Rahmen der Radwegeoffensive planten Tiroler Gemeinden und Tourismusverbände in diesem Jahr 55 Kilometer an neuen Radwegen zu bauen, fertigzustellen oder zu sanieren. Durch die aktuelle Situation sind manche Teilnehmer allerdings etwas zurückhaltend geworden. Mit einem 70 Millionen Euro dotierten Gemeindepaket will das Land dafür sorgen, dass Infrastrukturvorhaben in den Gemeinden realisiert und vielleicht sogar vorgezogen werden. Ausbau der Infrastruktur weiter forcierenTrotz der...

Auf vielen heimischen Baustellen herrschte Stillstand. | Foto: Kogler
4

Corona - Bezirk Kitbühel/Gemeinden
(Vorübergehender) Stillstand am Bau in den Gemeinden

Bauprojekte der Gemeinden im Bezirk Kitzbühel werden sich aufgrund der Corona-Krise verzögern. Nach Stillstand wieder Bewegung auf Baustellen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Mit Frühlingsbeginn stehen auch wieder zahlreiche Bauprojekte in den Gemeinden im Bezirk auf dem Plan. Zuletzt sorgte die Corona-Krise jedoch praktisch für (vorübergehenden) Stillstand im Bauwesen. Besprechungen, Verhandlungen und Sitzungen samt Beschlüsse mussten großteils verschoben werden, bereits ausgeschriebene...

Planabweichungen bei einem Bauvorhaben. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Wohnraum wurde größer als geplant

KITZBÜHEL. Mehrere Abweichungen vom ursprünglichen Plan musste der Bauausschuss beim Bauvorhaben eines Kitzbühelers im Bereich Ried Zephirau feststellen. "Einige Dinge sind dabei genehmigungsfähig, bei anderen muss ein Rückbau vorgeschrieben werden. Planabweichungen kommen zum Teil einem Schwarzbau gleich", wie Referent GR Georg Wurzenrainer und Stadtbaumeister Stefan Hasenauer im Gemeinderat erklärten. Es wurde ein neuer Bebauungsplan beschlossen (2 Enth.).

Bauvorhaben begonnen, Hoferbachverbauung im Finale

AURACH. Im Herbst wurden in Aurach noch einige Bauvorhaben (für 2017 geplant, Anm.) begonnen, u. a. die Ableitung der Kircherquelle, die Verlängerung der Wasserleitung Sonnberg und die Sanierung des Haberbergweges, wie Bgm. Andreas Koidl berichtet. Die Verbauungs- bzw. Regulierungsarbeiten beim Hoferbach durch die Wildbachverbauung gehen dem Ende zu. Nach Errichtung des letzten Absturzbauwerks werden alle Restarbeiten erledigt, und nach Möglichkeit die Bauarbeiten noch in diesem Jahr...

Bgm. Andreas Koidl thematisierte ein Thema, das auch in Aurach Brisanz hat. | Foto: Foto: kitzbuehel.com

Ortschef mahnt die Bauherren

Auracher Bürgermeister thematisiert Probleme bei Bauvorhaben AURACH (niko). Nach dem Rücktritt des Vize-Bürgermeisters wegen einer Bau-Sache thematisierte Bgm. Andreas Koidl das Thema "Abwicklung und Ausführung von Bauvorhaben" in der Gemeindezeitung. "Es gibt Einreichpläne, wo jeder Zentimeter Raum ausgenützt ist; wenn die Abstände und die Bauhöhe passen, ist eine Bewilligung kein Problem; problematisch wird es oftmals danach. Bauherren, Berater und Sonderplaner ändern immer wieder Pläne,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.