Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

6. Mai 1933: Sicherheitskräfte gehen gegen eine NS-Demonstration in der Wilhelm-Greil-Straße vor.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
3

Zeitgeschichte
Schwarzmarkt in der Koatlackn oder 41, 2 Prozent für die NSDAP

INNSBRUCK. Eindrücke aus der Zeit zwischen 1933 und 1950 werden im Buch "... aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen". Die Lesereise lohnt sich. ZeitreiseEine Zeitreise in die Vergangenheit bedarf auch der Erinnerung an so manche Ausgangslage. So waren beispielsweise Hötting (11.376 Einwohner), Mühlau (2.343 EW), Amras (1.351 EW), Arzl (1.861 EW), Igls (627 EW) und Vill (234) im Jahr 1934 noch unabhängige Gemeinde. Innsbruck kam damals auf 61.005 Einwohner. Ab 1938 wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.