Begegnung

Beiträge zum Thema Begegnung

Großes Interesse am interreligiösen Dialog: Die Mitglieder der Initiative "Telfer Aufbruch" mit Lukas Falch, dem Moderator des Abends (2.v.l.). | Foto: Telfer Aufbruch
13

Großes Interesse am interreligiösen Dialog

TELFS. Wie viele Dinge im Leben ist auch der Tod für den Menschen etwas Unbekanntes. Doch ist er als ein wesentlicher Teil des Lebens eine Tatsache, weshalb wohl kaum ein anderes Thema den Menschen bewusst oder unbewusst so sehr beschäftigt wie der Tod. Diesen Ansatz nahm die muslimisch-christliche Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ kürzlich zum Anlass ihrer zweiten Veranstaltung und schaffte u.a. für viele MuslimInnen und ChristInnen einen Begegnungsraum im Noaflsaal. Lukas Falch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Abend der Vielfalt: Begegnung – Impulse - Musik

Das Institut Fortbildung Religion der KPH lädt am 10. Mai im Rahmen seiner Reihe „Treffpunkt.Religionen“ zu einem Abend der interreligiösen und interkulturellen Begegnung. In Anlehnung an das diesjährige 500-Jahr-Jubiläum der Reformation stehen Keynotes zum Thema „Weckrufe für heute und morgen“ aus verschiedener fachlicher und religiöser Perspektive am Programm. Jüdische Musik Osteuropas sowie Gospelsongs aus verschiedenen Kontinenten bilden den Rahmen für diesen „Abend der Vielfalt“. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
7 5

Miteinander leben und voneinander lernen!

Wirtschaftskammer OÖ | Fokolarbewegung Österreich | Interreligiöse Begegnung am 13. 11. 2015| Am Freitag, den 13. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 Uhr fand eine weitere interreligiöse Begegnung in Linz statt. Das Familienzentrum Dialog organisierte nämlich in enger Zusammenarbeit mit seinen langjährigen Kooperationspartner und zwar mit der Fokolarbewegung Österreich und mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein weiteres christlich-islamisches Treffen.* Während so einer...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Einladung zu einer weiteren interreligiösen Begegnung

Familienzentrum Dialog | Fokolarbewegung Österreich | Christlich-islamisches Treffen | Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog*| Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet auszutauschen und dabei andere Gleichinteressierte kennen zu lernen. Wann: Fr, 13.11. 2015...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Vortrag über das ALEVITENTUM

Woran glauben Aleviten? Grundfragen der alevitischen Glaubenslehre Vortragender: RA Sedat Korkmaz, Alevitische Akademie Freitag, 12. Juni 2015, um 18.00 Uhr Kaiser-Leopold-Saal der Leopold-Franzens-Universität, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck *** Die Begegnung mit dem Islam bringt zwangsläufig die Erkenntnis mit sich, dass es „den“ Islam nicht gibt, ebenso wenig wie man von „dem“ Christentum sprechen kann. Auch im Islam gibt es verschiedene „Wege“ und „Richtungen“; eine(r) davon ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Özgür Erdogan
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Friede ist der Weg!“ - Mahatma Gandhi (1869 - 1948 ) - Einladung zu einem interreligiösen Treffen des Familienzentrums Dialog am 10. 04. 2015 in der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz von 18:30 bis 20:30 Uhr

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Friede ist der Weg!“ - Mahatma Gandhi (1869 - 1948 )

Familienzentrum Dialog | Fokolarbewegung Österreich | Christlich-islamisches Treffen | Einladung zu einem interreligiösen Dialog*| Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil bietet sich Ihnen eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet auszutauschen und dabei andere Gleichinteressierte kennen zu lernen. Wann: Fr, 10.04.2015 von...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Im Dialog mit türkischen Muslimen

Türkische Muslime in Villach stellen sich vor Gespräch mit Herrn Cetin Bekir, Bakk und Frau Kandemir Gülsen Häufig reden wir ÜBER Muslime, besonders in der aktuellen Situation. An dem Abend gibt es die Gelegenheit MIT Muslimen in ein Gespräch zu kommen über das, was uns vereint, und jenes, was uns trennt. Moderation: OStR. Sr. Mag.a Andreas Weißbacher Veranstalter: Kontaktstelle für Weltreligionen, Pfarre Villach/St. Nikolai, Katholisches Bildungswerk Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Pfarrheim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR WIRKLICH DA!
7 8

TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR DA!

Nach einem weiteren schönen ver- und bezaubernden gemeinsamen (Theater)Abend für Groß und Klein am 20. 01. 2014 bedankt sich das Familienzentrum Dialog bei allen seinen großen und kleinen BesucherInnen, die dabei waren und die sich nicht nur allein Zeit für ein einfaches Kommen genommen, sondern darüber hinaus auch selbst zu einem sehr entspannten und zu einem sehr gemütlichen und fröhlichen Miteinander beigetragen haben... denn NICHT ZU VERGESSEN: TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Abend-Wanderlesung
3

Poesie von Paul Fülöp am Mühlauer Friedhof

* * * * * * * * * * * * Zur Annäherung und zum Kennenlernen der verschiedenen Religionen lädt der Philosoph und Poet Paul Fülöp zu einer besinnlich fröhlichen Abend-Wanderlesung mit Live-Musik und Pantomime, Licht, Kerzen, Fackeln, Feuerschalen im Mühlauer Friedhof ein (Innsbruck, Mühlenweg): " Gott hat viele Namen " Begegnung mit den Religionen Dialog – Versöhnung – Akzeptanz mitwirkende Religionsgemeinschaften: BUDDHISMUS, JÜDISCHE KULTUSGEMEINDE, MORMONEN, ZEUGEN JEHOVAS, MUSLIME, BAHAI,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Fülöp
"Ein gutes Buch ist ein guter Freund  für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes dialogisches Miteinander!" Ivica Stojak
3 1 5

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben...

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes MITEINANDER samt einem entsprechenden Dialog! Aus diesem Grund und, um einen lang gehegten Traum von mir endlich einmal zu verwirklichen, habe ich mich entschlossen, eine eigene Bibliothek ins Leben zu rufen, die uns allen als eine Begegnungs-, Informations-, Kommunikations,- und Lernoase dienen kann! Und endlich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.