begehung

Beiträge zum Thema begehung

Vonseiten der zuständigen Behörde wurde die Bewohnbarkeit der Toleranz Jenbach bestätigt.  | Foto: Haun
2

Behördliche Begehung
Toleranz Jenbach: Keine Mängel bei Flüchtlingsunterbringung

In den letzten Wochen stand die Unterbringung von Flüchtlingen im Hotel Toleranz in Jenbach im Fokus der medialen Berichterstattung. Derzeit leben ca. 50 Personen, welche aus der Ukraine geflüchtet sind in dem Gebäude. Dass die Unterbringung nicht adäquat sei, will man vonseiten der Liegenschaftsverwaltung des Hotel Toleranz (Familie Entner) nicht auf sich sitzen lassen, denn die behördliche Kontrolle der Räumlichkeiten erfolgt regelmäßig und bei einer kürzlichen Begehung gab es keinerlei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Winternotschlafstelle
Brand nach Kurzschluss konnte rasch gelöscht werden

Die Feuerwehr konnte einen Brand in der Winternotschlafstelle in der Richard-Berger-Straße 10 rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt, der Notbetrieb ist weiterhin möglich. Eine Begehung der Bau- und Feuerpolizei soll weitere Erkenntnisse bringen. INNSBRUCK.Am 20.11.2022, um 19.30 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Notschlafstelle in Innsbruck. Nach bisherigen Ermittlung kann der Brandausbruchsbereich auf den Nassbereich der Unterkunft eingegrenzt werden. Der Brand dürfte mit großer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In diesem Bereich wollen die Bundesforste 13 Kilometer lange Wege bauen. | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Die Bundesforste kämpfen um den Wegebau ins Radurschltal"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 05. November 1997: "Von ihrem Vorhaben, Wege ins Radurschltal zu bauen, wollen sich die Österreichischen Bundesforste nicht abbringen lassen. Vorige Woche lud die ÖBF-Spitze zu einer Begehung." BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: PFUNDS. Wie mehrfach berichtet, hat sich um die weitere Erschließung ins Radurschltal eine heftige Kontroverse entwickelt: in Pfunds etablierte sich eine ablehnende Front, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sachverständiger Johannes Schmidt war das Ergebnis des Lokalaugenscheins erschütternd.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
Aktion 12

Wörgler Wasserwelt
"Die Bilder sind erschütternd"

Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 25. März zog sich das Wave wie ein roter Faden durch die Besprechung. Eine weitere Begehung des Bades bei dem auch Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sachverständiger Johannes Schmidt anwesend waren, lieferte "erschütternde Bilder". Ganz und garnicht einverstanden mit der Darstellung der Wasserwelt waren die Wave-Befürworter. WÖRGL (mag). Auch bei der letzten Wörgler Gemeinderatssitzung am 25. März, die live Übertagen wurde, stand erneut das Wave im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Kein Zufall: Bei der Venet Vergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden.  | Foto: Othmar Kolp
3

Dürfte kein Zufall sein
Venet Bergbahnen AG prüft technische Manipulationen

ZAMS, LANDECK (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden. Am Freitag gibt es eine Begehung mit einem Sachverständigen. Es gab aber zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Fahrgäste. Posting in sozialen Medien Eine eher beunruhigende Meldung der Venet Bergbahnen AG in den sozialen Medien sorgte vergangenes Wochenende für einiges Aufsehen und Diskussionen im Talkessel. "Da wir aufgrund verschiedener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Streckenbegehung mit Verantwortlichen von FIS, ÖSV und OK-Team. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
3

FIS Alpine Skiweltcup am 9. und 10. Januar 2021
Erste Streckenbegehung für das Weltcup-Rennen in St. Anton

ST. ANTON. Der Countdown für Weltcup-Rennen in St. Anton am Arlberg läuft: Von 9. bis 10. Januar 2021 gastiert der FIS Alpine Ski Weltcup erneut in St. Anton am Arlberg. Schon jetzt stellen FIS und Organisationskomitee die Weichen für den Besuch der Ski-Elite der Damen. In einem halben Jahr wird St. Anton am Arlberg erneut zum Wettkampfschauplatz. Von 9. bis 10. Januar 2021 werden sich die besten Skirennläuferinnen der Welt in den Disziplinen Abfahrt und Alpine Kombination messen. "Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bgm. Klaus Winkler (hi. li.) hieß die Teilnehmer im Haus Hinterstadt 30 willkommen. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel
Jugend soll zum Jubiläum eigene Räumlichkeiten erhalten

Konzept für Jugend-Kultur-Zentrum im ältesten Gebäude der Stadt Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Die Stadtgemeinde Kitzbühel erarbeitet auf Initiative von Bgm. Klaus Winkler ein neues Konzept zur Umsetzung eines Jugend-Kultur-Cafés in den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 zwischen BH-Hof und Museum Kitzbühel. Reges Interesse herrschte am Dienstag beim Infoabend samt Begehung der Räumlichkeiten zum geplanten Jugend-Kultur-Café.Rund 30 Jugendliche brachten Ideen ein und diskutierten mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 ist die Einrichtung eines Jugend- Kultur-Cafés geplant. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel
Neues Konzept für Jugend-Kultur-Café

KITZBÜHEL. Ein Treffpunkt für junge Menschen im ältesten Gebäude der Stadt wird geschaffen. Die Stadtgemeinde Kitzbühel erarbeitet ein neues Konzept zur Umsetzung eines Jugend- Kultur-Cafés in den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 zwischen BH- Hof und Museum Kitzbühel. Es soll ein Treffpunkt für Jugend, Kultur, Kreativität und Freizeit entstehen. Jugendliche, Schüler, Studenten, Junge und Junggebliebene, Kreative und Kulturinteressierte, zwischen 16 und 28 Jahren, die auch gerne selber Programm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Winzer im Weinberg "Plattlroan", Telfs. | Foto: TWV-TOB

Tiroler Winzer zu Besuch in Telfs

TELFS. Dieses Jahr hat bereits fast 3 Wochen früher die Traubenreife in den Tiroler Weingärten eingesetzt und damit stehen die Tiroler Winzer kurz vor der Lese. Traditionsgemäß besuchen die Mitglieder des Tiroler Weinbauverbandes ihre Kollegen in den verschiedenen Bezirken, kürzlich war das Anbaugebiet Telfs mit einer Anbaufläche von ca. 2ha und den 2.500 Rebstöcken Ziel dieser Begehung. So wurden die Anbauflächen von Helmut Kranewitter, Siegfried Kluibenschedl, Hubert Hildebrand, Karl-Heinz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
1 3

Begehung auf dem Tummelplatz-Amras.

Am 3. Oktober 2016 gab es auf dem Tummelplatz eine Begehung vom Tummelplatz Vorstand mit dem Landtagspräsidenten Dr.Dr.Herwig van Staa und den Gemeinderäten Franz Hitzl und Christian Haager. Sie konnten sich vom sehr guten Vortschritt der Restaurierungsarbeiten positiv überzeugen. Zum Abschluß gab es beim Hoferbauern in Amras eine "Marende".

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
Ärzte und Dienstleistungsanbieter des Ärztezentrums bei der Führung durch das Rehazentrum.
22

Auf eine gute Zusammenarbeit

Sieberer lud seine "Nachbarn" zu einer Führung ins Rehazentrum KITZBÜHEL (bp). Der Geschäftsführer des Rehabilitationszentrums Kitzbühel, Thomas Sieberer, lud Ärzte und verschiedene Dienstleistungsanbieter des Gesundheitszentrums zur Begehung der Baustelle des entstehenden Rehazentrums ein. Im Sinne der guten Nachbarschaft und Zusammenarbeit wurde durch das Haus geführt. Ebenerdig betritt man den Empfangs- und Therapiebereich. Eine Tiefgarage ist vorhanden und die Hausanlage befindet sich im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.