Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner freut sich auf die neue Grünoase. | Foto: Alexander Mach
2 2

Kommentar zum Naschmarkt
Von der grauen Betonwüste zur grünen Oase

Der Platz vor dem Naschmarkt bekommt einen neuen, begrünten Anstrich. Darauf freut sich auf BezirksZeitungs-Redakteurin und Margaretnerin Tamara Wendtner. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Das Eck, wo sich Wieden, Margareten und Mariahilf gute Nacht sagen, war bis jetzt nicht gerade mit Schönheit gesegnet. Schade, wenn man die Schönheit der Architektur bedenkt, die sich dort an allen Seiten erstreckt: Denn hier reihen sich wunderschöne Jugendstilgebäude aneinander – eines prächtiger als das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Kürzlich wurden fünf neue Bäume in der Königsegggasse zwischen Brauergasse und Otto-Bauer-Gasse gesetzt.  | Foto: BV 6
2

Fünf Bäume für Mariahilf
Umgestaltung der Königsegggasse abgeschlossen

Die Umgestaltung der Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde kürzlich mit der Pflanzung neuer Bäume abgeschlossen.  WIEN/MARIAHILF. Die Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde in den vergangenen Wochen neu gestaltet. Die Fahrbahn wurde auf das Niveau des Gehsteigs angehoben, erhielt eine Pflasterung und Gehsteige wurden verbreitert. Das Vorbild für die Arbeiten war die Fußgängerzone zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse. "Die Wege des Alltags...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der erste Planentwurf soll Anfang Jänner 2024 den Bewohnerinnen und Bewohnern der Mariahilfer Straße präsentiert werden.  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Gumpendorfer Straße
Sieben Kreuzungen könnten grüne Oasen werden

In den vergangenen Wochen tourte das sogenannte Gumpi-Standl durch den sechsten Bezirk, um die Ideen für die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße zu sammeln. Der darauf basierende Erstentwurf soll Anfang 2024 präsentiert werden. WIEN/MARIAHILF. Das Gumpi-Standl tourte im Frühherbst durch den Bezirk, um den Mariahilferinnen und Mariahilfern den vorläufigen Entwurf für die neue Gumpendorfer Straße zu präsentieren. Dieser entstand auf Basis einer Bürgerbefragung, die im ersten Halbjahr 2023...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vertikalbegrünung ist eine gute Art, um für mehr Grün und besseres Klima in der Innenstadt zu sorgen. Aber auch hier stößt man auf Probleme, die der Wiener Klimahimmel lösen könnte.  | Foto: BV 6
2

Wiener Klimahimmel
Mariahilf setzt auf neue Begrünungsmaßnahmen

Mariahilf will die Vertikalbegrünung auf ein neues Niveau heben. Dafür arbeiten sie künftig eng mit der MA 22 und MA 33 zusammen. WIEN/MARIAHILF. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass Mariahilf am "Wiener Klimahimmel" teilnehmen wird. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt zur Förderung und Weiterentwicklung von Vertikalbegrünung in verbauten urbanen Räumen, wo Baumpflanzungen nicht möglich sind. Konkret ist der Klimahimmel eine berankte und begrünte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Der Masterplan der Grünen Wien sieht auch mehr Bäume für Mariahilf vor. Ginge es nach Bezirksvize Paul Stein (zweiter von links, Grüne) würde sich der Baumbestand im Sechsten verdoppeln.  | Foto: Grüne Wien
2 2

Masterplan der Grünen Wien
500 neue Bäume für den sechsten Bezirk

Die Grünen wollen den Baumbestand in Mariahilf verdoppeln. In einem Masterplan breiten sich Maßnahmen und Vorschläge zur Umsetzung dieser Forderung aus. WIEN/MARIAHILF. 100.000 neue Bäume wollen die Grünen in den kommenden Jahren in Wien gepflanzt sehen. Im Rahmen eines Masterplans trugen mehrere Bezirksvize ihre Ideen und Vorschläge zur Bewerkstelligung dieser Forderung zusammen: Grüne Wien stellen Masterplan für 100.000 neue Bäume vor "Wir können uns einfach nicht mehr leisten, dass Bäume...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Wohnhauses in der Kopernikusgasse haben ihren Innenhof in eine kleine Oase verwandelt. | Foto: Daniel Dutkowski
1 Aktion 2

Cooles Mariahilf
Wenn Innenhöfe zur Oase werden

Die Mariahilfer Bezirksrätin Terri-Lynn Helber-Treipl (SPÖ) und ihre Tochter haben miteinander ein Gartenprojekt in der Kopernikusgasse gestartet. Auch andere Bewohnerinnen und Bewohner sollen dazu animiert werden. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist einer der am dichtesten bebauten Bezirke Wiens. Doch das bedeutet nicht, dass es dort keine Grünoasen zur Entspannung gibt – oftmals sind diese aber nicht öffentlich sichtbar oder zugänglich.  So wie diese im Hinterhof eines Wohnhauses in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine Fußgängerzone soll künftig die Sicherheit für Schülerinnen und Schüler des Schul-Campus Mittelgasse/ Spalowskygasse erhöhen. | Foto: JamJam
1 Aktion 6

Mittelgasse/Spalowskygasse in Mariahilf
Vorplatz des Schul-Campus soll Fußgängerzone werden

Das Projekt Schul-Campus Mittelgasse/ Spalowskygasse in Mariahilf nimmt weiter Form an. Denn jetzt wurde auch das Schulumfeld genauer betrachtet: Dieses soll künftig zu einer Fußgängerzone umgewandelt werden. WIEN/MARIAHILF. In der Mittelgasse 24/ Spalowskygasse 5 im 6. Bezirk wird das denkmalgeschützte Gebäude, das eine Sonderschule, Volks- und Mittelschule und eine Schule für inklusive Betreuung beherbergt, saniert. Geplant ist aber nicht nur eine Renovierung, dort soll ein richtiger...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
So schön bunt und blumig kann eine Baumscheibe sein. In Mariahilf werden noch freiwillige Hobby-Gärtner gesucht, die solche in Eigenregie pflegen. | Foto: BV6

"Garteln" in Mariahilf
6. Bezirk sucht Hobby-Gärtner für Baumscheiben

Mariahilf will sich diesen Frühling vermehrt den Baumscheiben des Bezirks widmen. Deshalb wird nun nach freiwilligen Hobby-Gärtnern gesucht. WIEN/MARIAHILF. Urbanes Garteln liegt derzeit im Trend. Nicht nur weil man dadurch das Hitzeaufkommen der Stadt verringert, sondern auch weil die bunten Blumen das eigene Grätzel verschönern. Doch nicht nur größere Flächen können hierfür genutzt werden. Auch Baumscheiben können zu einem wahren Blumenmeer werden. Dafür setzt sich der Bezirk Mariahilf ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Peter Brezinschek und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. | Foto: BV 6

Begrünung in Mariahilf
Fünf neue Bäume zum Geburtstag

Fünf neue Bäume pflanzten die Wiener Stadtgärtner in der Kopernikusgasse. MARIAHILF. Bewohner der Gasse hatten sich im laufenden Bürgerbeteiligungsverfahren für die Begrünung eingesetzt. Die japanischen Schnurbäume sponserte Peter Brezinschek, der zu seinen Geburtstagen stets „reich beschenkt“ wird: Brezinschek wünscht sich dann nicht etwa Bücher oder diverse Gegenstände, sondern Geld, mit dem er in Folge regelmäßig Pflanzungen neuer Bäume in ganz Wien ermöglicht. „In der Fußgängerzone der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Der Naschmarktparkplatz soll attraktiv und grün werden, zudem zum Verweilen einladen. | Foto: Grüne Mariahilf
1 1 2

Grüne Vision
Vom Naschmarktparkplatz zum Park?

Der Naschmarktparkplatz soll ein Platz mit Aufenthaltsqualität werden. MARIAHILF. Die Fläche neben der U4-Station Kettenbrückengasse sei eine Asphaltwüste und diese dürfte es in Zeiten der Klimakrise nicht geben. "Die Freifläche bietet genügend Raum, um einen neuen Park zu schaffen, ein Platz für alle", so Michael Reichelt, stellvertretender Bezirksvorsteher von den Grünen Mariahilf. Er will das 10.000 Quadratmeter große Asphaltareal beim Naschmarkt in eine Erholungszone samt Bäumen, Wasser und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Stadt und Bezirk setzten gemeinsam ein Zeichen. | Foto: Christian Fürthner

Grabnergasse
Vier weitere Bäume für Mariahilf

Vier neue Bäume wurden in der Grabnergasse auf der Höhe der Hausnummer 8 bis 16 aufgestellt. MARIAHILF. Der 6. Bezirk ist einer der am dichtest verbauten Bezirke Wiens. Dennoch hält er seit Anfang Oktober die Plakette zum "Klimabündnis-Bezirk" in den Händen. Hiermit verpflichtete man sich freiwillig, die Klimabündnis-Ziele umzusetzen. Dazu zählen zum Beispiel die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und die Durchführung von Klimaschutzaktivitäten mit Beteiligung der Bürger. Die Grabnergasse...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Kletterburg steht derzeit in der Sonne. Das soll ein zusätzlicher Baum nun ändern. | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Baum für Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz im Esterhazypark wird rege genutzt. Um ihn noch attraktiver zu machen wurde nun die Aufstellung eines Baumes beschlossen.  MARIAHILF. In der Bezirksvertretungssitzung vergangene Woche wurde der Antrag der Grünen – die Aufstellung eines Baums im Esterházypark einstimmig beschlossen. Der Baum, der für mehr Schatten auf dem Spielplatz, vor allem auf der Kletterburg, sorgen soll, wird neben dem Eingangsbereich gepflanzt. Der Eingangsbereich selbst muss frei bleiben, um der MA...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Reisenbauer
1 13

Mariahilf
Klimaschutz durch steigende Begrünung

Die Begrünung öffentlicher Gebäude soll bei Anrainern mehr Bewusstsein für den Klimawandel schaffen. Die vergangene Bezirksvertretungssitzung im Sechsten hat es deutlich gemacht. Geht es um den Klimawandel und dessen Auswirkungen, sind sich die politischen Fraktionen Mariahilfs großteils einig: Die Aufgabe der Regierung und vor allem der Bezirkspolitik muss sein, bei der Bevölkerung mehr Bewusstsein für Präventivmaßnahmen zu schaffen. Bedeutet: Öffentliche Gebäude sollen künftig durch sichtbare...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Mitglieder der Garagenwerkstatt werden sich für 34 Tage um die Wanderbaum-Allee in Mariahilf kümmern. | Foto: Auer
1

Grünflächen
Die Wanderbaum-Allee kommt nach Mariahilf

Ein Projekt zu mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, macht ab 27. Juni auch im Bezirk Mariahilf Halt. MARIAHILF. Eine Idee der Stadt München hat seit einigen Monaten auch in Wien Fuß gefasst. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian hat die Stadt Wien beschlossen, dass Konzept der "Wanderbaum-Allee" zu übernehmen und auch hier durchzuführen.  Zehn Bäume werden in speziellen Gefäßen an verschiedenen Standorten platziert um auf die positiven Auswirkungen von mehr Grünflächen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Mariahilf: Begrünung an vier Orten

Mehr Bäume, Sträucher und Blumen in drei Straßenzügen und an einem Platz im Bezirk. MARIAHILF. Der Bezirk hat eine Begrünungsoffensive gestartet. Diese Standorte erblühen nun: • Mollardgasse: Auf einer Länge von 900 Metern werden 21 Bäume gepflanzt, fünf Sträucher gesetzt und zwei Grünflächen angelegt. Die Gehsteige werden verbreitert und neue Sitzmöbel aufgestellt. Die Arbeiten dauern bis Juli 2017. • Linke Wienzeile: Zwischen Hofmühlgasse und Morizgasse wurden auf einer Länge von 1.000 Metern...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Bäume, Grün- und Sportflächen wünscht sich Bezirksvize Susanne Jerusalem für den Flohmarktparkplatz.

Mariahilf: mehr Grün

Am Naschmarkt geht die Sanierung weiter. Bezirksvize Susanne Jerusalem fordert eine Grünfläche. MARIAHILF. Am Naschmarkt wird nach der Winterpause wieder fleißig saniert und investiert. Aktuell wird gerade der Bauabschnitt im Bereich Alfred-Grünwald-Park fertiggestellt. Seit dem Jahr 2010 werden sukzessive alle Strom- und Wasserleitungen wie auch die Kanalisation erneuert. In den nächsten drei Monaten sollen die Marktstände auf Höhe der Linken Wienzeile 22 folgen. Neuer Vorschlag Rund 14,5...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.