Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Symbolbild | Foto: Gwen King/Unsplash
3

Ternitz
Muttertagscafé, gewürzt mit einer Prise Witz

Das Haus der Möglichkeiten – vormals Behindertenintegration Ternitz – bittet zum Muttertagscafé. TERNITZ. Am 3. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr, ist das Haus der Möglichkeiten für gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen geöffnet. Außerdem darf man sich auf Sketche und heitere Texte mit Kordula Womser und Karl Pölzelbauer freuen. Auch Musik und Tanz mit der Tanzgruppe des Hauses der Möglichkeiten stehen auf dem Programm. Muttertagscafé 3. Mai, 14-17 Uhr Lobengasse 22 2630 Ternitz Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Essl (Gründer der Essl Foundation), Landesrat Susanne Rosenkranz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Karin Praniess-Kastner (Zero Project Unternehmensdialoge, Essl Foundation). (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
3

Unternehmensdialog
Menschen mit Behinderungen als große Chance für Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderungen als Arbeitskräftepotenzial: Das Land Niederösterreich, die Menschen und Arbeit GmbH (MAG) und die Essl-Stiftung fördern in einem Unternehmensdialog den Austausch mit Betrieben.  NÖ/ST. PÖLTEN. Jedes Unternehmen ist in Österreich gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller heimischen Betriebe erfüllen diese Auflage dennoch nicht. Potenziale, Talente und der Wille zur Arbeit wären aber vorhanden: Im Oktober 2023 waren...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Club81-Obmann Josef Schoisengeyer mit Gattin Waltraud und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Xaver Lahmer
2

Inklusion in St. Pölten
Club 81 feierte 40-jähriges Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Club 81 leistet seit 40 Jahren einen wertvollen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. ST. PÖLTEN (pa). Inklusion ist ein Menschenrecht und als solches in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geregelt. „Menschen mit Behinderungen sollen dazugehören, teilhaben und selbst bestimmen können – von Geburt an und in allen Lebensbereichen. Der Club 81 St. Pölten zeigt mit seinem Angebot und seinen Initiativen, dass alle Menschen in einer...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In der neuen Caritas Werkstatt in Mank finden Menschen mit Behinderung Arbeit. | Foto: Caritas/Karl Lahmer
4

Ausbau
Neue Caritas Werkstatt in Mank eröffnet – Verkauf im Laden

Regionale Lebensmittel, Produkte aus dem hauseigenen Kräutergarten und Geschenkartikel. Das alles wird im Manker Verkaufsladen von der neuen Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen angeboten. MANK. In der neuen Caritaswerkstatt in der Gewerbestraße finden derzeit an die 31 Klienten in Begleitung von neun Betreuern Arbeitsangebote.  "Notwendig wurde dieser Bau, weil die Nachfrage nach einer solchen Einrichtung in der Region sehr groß ist und die bestehende Werkstatt in St. Leonhard zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Das neue Gebäude der Caritas-Recycling Werkstätte in Pöchlarn wurde offiziell – im Beisein vieler Leute – eröffnet. | Foto: Franz Gleiß
3

Eröffnung
Neues Gebäude für die Caritas Recycling Werkstatt in Pöchlarn

In Pöchlarn wurde das neue Gebäude für die Caritas Recycling Werkstatt nun offiziell eröffnet. In Betrieb genommen wurde es bereits im September des vergangenen Jahres, mittlerweile arbeiten bereits 68 Klienten und zehn Betreuer vor Ort in unterschiedlichen Projekten. PÖCHLARN. Mit dem Neubau des innovativen Sozialprojektes für bis zu 72 Menschen mit Behinderungen wurde der bestehende Standort in der Anton Lasselsberger Straße um 2.800 m2 erweitert. „Notwendig wurde der Neubau, weil die...

  • Melk
  • Sara Handl
Inklusionsbeauftragte der Firma Markas: Frau Hazafi, Geschäftsführerin Markas: Frau Tröstl und Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NÖAAB
2

Inklusion im Betrieb:
Menschen mit Behinderung arbeiten gerne

Die Markas GmbH aus St. Pölten hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei bis fünf Jahren mindestens 80 – 90 Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen. Man wolle zeigen, dass Menschen mit Behinderungen gleich viel wert sind.  ST. PÖLTEN. An diesem Tag, hat sich Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit der Geschäftsführerin von der Firma Markas GmbH, Frau Gerlinde Tröstl, selbst ein Bild im Universitätsklinikum St. Pölten gemacht, wo die Firma Markas einige...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Preisgestaltung neu:
Vöslauer Thermalbad: Günstige Saisonkarten für Behinderte

BAD VÖSLAU. Nach einem Briefwechsel mit dem Inhaber eines Behindertenausweises "reformiert" Vöslauer die Eintrittspreise im Thermalbad, das am 23. April seine heurige Saison eröffnet. Mag. Kurt Krammer aus Kottingbrunn hatte sich im Email-Wechsel mit Vöslauer-Chefin Birgit Aichinger darüber beklagt, dass es zwar Tageskarten für Menschen mit Behindertenpass gebe, jedoch keine Saisonkarten. Dies wurde nun verbessert. Birgit Aichinger: "Wir sind uns der Bedeutung des Thermalbades Vöslau als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Damit Menschen mit Behinderung eine Perspektive im Leben kriegen, setzen sich die Berater von "0>Handicap" ein.  | Foto: unsplash
5

0>Handicap
Menschen mit Behinderung in NÖ eine Chance geben

Seit 2001 hilft der ehemalige Landesverein Null Handicap (nach einer Fusionierung im April 2020 zugehörig zu der MAG Menschen und Arbeit GmbH ) Menschen mit einer Beeinträchtigung/Behinderung in ganz NÖ dabei einen Job zu finden. Was das Projekt „0>Handicap“ macht und wie die Arbeit, die berufliche Integration und die Beratungen ablaufen, hat uns Frau DSP Andrea Karner, die im Bereich Arbeitskräfteüberlassung in der Privatwirtschaft zuständig ist, erzählt. NIEDERÖSTERREICH. Menschen mit einer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Weihnachtsgeschichte im "Augustin"
"Nicht alles kann man sich wünschen"

Werbung in fast eigener Sache !! 😉 Im neuen "Augustin" (seit gestern 16.12. erwerbbar) wurde von mir eine neue Weihnachtsgeschichte veröffentlicht! Würde mich freuen, wenn ihr eine Ausgabe kauft. Wie schon einmal erwähnt, mit den € 2,50.- helft ihr Unterstandslosen, die in dieser besonders schweren Zeit jeden Euro gerne entgegen nehmen. Die Ausgabe ist bei den Augustinverkäufern direkt oder in jeder Trafik, aber auch online, erwerbbar. Schöne Feiertage und Danke 😊

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
Christian Erling mit Johannes Hauser am "Arbeitsplatz".  | Foto: Sara Handl
4

Neueröffnung
Tagesstätte: So hilft Ardagger den Menschen mit Behinderungen

Alle Plätze belegt: Die neu eröffnete Tagesstätte in Ardagger war schon "dringend benötigt". ARDAGGER. Heilen kann er seine Klienten zwar nicht, aber "besser werden kann es definitiv": Das sagt Christian Erling, Ergotherapeut. Zusammen mit vielen anderen Therapeuten und Pädogogen hilft er Menschen mit Behinderungen in der neu eröffneten Tagesstätte in Ardagger. "Diese Einrichtung hier wurde wirklich schon dringend gebraucht", so Erling. Denn: "Als die Tagesstätte von der Gesellschaft...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Thomas Kasper ist neuer Behindertenbeauftragte der Stadtgemeinde Purkersdorf. | Foto: Privat

Kurzarbeit bei behinderten Arbeitnehmern

PURKERSDORF. (pa) In fast allen Bereichen des Arbeitslebens werden dieser Tage Arbeitnehmer zur Kurzarbeit beim AMS gemeldet. Dazu stellen sich behinderte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber derzeit einige Fragen: Können behinderte Arbeitnehmer/begünstigte Behinderte auch in Kurzarbeit gehen?Gibt es für begünstigte Behinderte spezielle Bestimmungen?Worauf ist zu achten? Erhöhte Fürsorgepflicht Der Behindertenbeauftragte der Stadtgemeinde Purkersdorf, Thomas Kasper, hat beim Behindertenanwalt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Silke Kropacek mit Behinderten-Vertrauensperson Alois Dolezal in der adaptierten WC-Anlage. | Foto: LK Gmünd

Gmünd
Behinderten-WC im Spital ist jetzt wirklich behindertengerecht

GMÜND (red). Silke Kropacek ist Initiatorin der Selbsthilfegruppe „ANDERS“ für Menschen mit individuellen Bedürfnissen, die sich in regelmäßigen Abständen im Landesklinikum Gmünd zum Erfahrungsaustausch trifft. Bei einem dieser Zusammenkünfte war ihr aufgefallen, dass es zwar ein Behinderten-WC im Haus gibt, dieses jedoch nicht optimal zur Benützung geeignet war. Sie berichtet: „Ich wandte mich daher an die im Landesklinikum Gmünd zuständige Behinderten-Vertrauensperson Alois Dolezal, der immer...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
13

Mit Feuer und Flamme dabei
Behindertenfeuerwehrtag in Großweikersdorf am 31. August

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete Corps Saint Lazarus Austria “CSLA“ in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf den Behindertenfeuerwehrtag. Heuer erstmals vertreten war auch das Rote Kreuz Großweikersdorf. Die knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit voller Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß beim Absolvieren der zahlreichen Stationen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden Blaulichtorganisationen betreut wurden. Am Programm...

  • Tulln
  • Österreichisches Rotes Kreuz LV Niederösterreich Bezirk Tulln
Strahlende Augen, offene Münder und ein Erlebnis für die Ewigkeit. | Foto: SPIELERPASS/Kreuzberger
1 58

Behindertensport
SPIELERPASS vertrat Österreich beim FC Chelsea Disability Showcase

Strahlende Augen, offene Münder und ein Erlebnis für die Ewigkeit: der Kremser Verein SPIELERPASS vertrat Österreich beim FC Chelsea Disability Showcase in London. KREMS AN DER DONAU / LONDON (pa). 26. Mai 2019. Dieses Datum werden sich elf Behindertenfußballer aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland wohl für immer rot im Kalender anstreichen. Vor den Augen ihrer mitgereisten Betreuer und Familienmitglieder durften die begnadeten Kicker doch an jenem Tag...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Zwei Behindertenbetreuer sollen einen jungen Klienten gefesselt haben. Die Polizei ermittelt | Foto: BMI

Pflegeskandal
Tobender Bursch in Heim gefesselt

Zwei Behindertenbetreuer, eine Frau und ein Mann, sollen einen 17-jährigen Autisten gefesselt haben. Die beiden wurden fristlos Entlassen. Der Fall wird aufgeklärt. BAUMGARTEN (top). Zwei Betreuer der Lebenshilfe Baumgarten an der March wurden jetzt fristlos entlassen. Sie sollen einen 17-jährigen Klienten mit Autismus gefesselt haben. Der junge Mann soll laut Zeugenaussagen aggressiv und gewalttätig geworden sein. Die Betreuer hätten ihn dann mit einer Damenstrumpfhose an den Händen gefesselt....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
14

Süßes und Hauben für Kinder der Waldschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Es war ein ruhiger Nachmittag. Eine Kundin besuchte das Handwerkskunstgeschäft 'afoch schee' in Ternitz und sah sich in aller Ruhe die Produkte der Ausstellerinnen an. Ihre Augen blieben an den bunten Kinderhauben hängen und die Frau fragte nach dem Preis. Zehn Euro stand auf einer Haube. "Die Kundin stand und zählte mit den Fingern leise, einen Namen nach dem anderen murmelnd", schildert Monika Radax vom 'afoch schee', "Glauben sie könnte ich ein bischen Rabatt...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Christiane Teschl-Hofmeister (h., 2.v.l.) in der Schule Rogatsboden. | Foto: Katja Hochebner
3

Landesrätin im Bezirk
Landesrätin besuchte die Lebenshilfe im Bezirk

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte die Schule Rogatsboden und die Lebenshilfe-Werkstätten im Bezirk Scheibbs. PURGSTALL/SCHEIBBS. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde vor Kurzem von Landtagsabgeordnetem Anton Erber durch die Lebenshilfe-Einrichtungen im Bezirk Scheibbs geführt. Eine Tour durch den Bezirk Die beiden besuchten die Scheibbser Keramik, wo sie auf Bürgermeisterin Christine Dünwald-Specht und ihren Vize Franz Aigner trafen und sich dort mit Werkstätten-Leiter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beiden Behindertenfachbetreuerinnen ermöglichen einen Urlaub nach eigenem Wunsch, wie etwa einen Urlaub am Meer. | Foto: pixabay
2

Sylvia Binder aus Ybbs hat "Urlaubsfreude" als ihr Ziel auserkoren

Sylvia Binder und Bettina Scharf reisen mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Senioren um die Welt. YBBS. "Morgen in der Früh fahren wir zur Athener Akropolis und ins Museum, zu Mittag sind wir dann im Kloster Daphni, gleich danach im Schiffsmuseum und am Abend so gegen 21 Uhr könnt ihr machen was ihr wollt." Diesen strengen Zeitplan hat man zumeist bei Reisen in der Gruppe. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Senioren bedeutet dies Anstrengung pur. Idee von individueller Reise...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Fahrt war schon lange ein Traum von Harry Großmayer
1 2

Mit dem E-Rolli nach Bregenz: Rathaus-Mitarbeiter fährt ins Abenteuer

Seit 30 Jahren sitzt Harry Großmayer im Rollstuhl. Doch davon lässt er sich nicht einschränken und möchte auch andere motivieren. BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 16. August, machte sich Harry Großmayer vom Treppelweg, vor dem Millennium Tower, auf den Weg nach Bregenz. Das ist zunächst nichts Besonderes. Doch kann sich der Meidlinger nur mittels elektrischem Rollstuhl fortbewegen. Seit klein auf leidet der 45-Jährige an spastischer Tetraparese, Hände und Beine sind teilweise gelähmt. Davon lässt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
4

Ostermarkt der Behinderten-Integration Ternitz

Beim traditionellen Ostermarkt der Behinderten-Integration Ternitz stehen wieder echte Kunstwerke der Schützling nur zum Verkauf. Und jedes davon ist ein Unikat! Bgm. Rupert Dworak und StR KommR Martina Klengl besuchten die Seniorchefin Barbara Fürtbauer und ihr Team. Bis Ostern hat man noch während der Öffnungszeiten die Möglichkeit, ein passendes Ostergeschenk zu kaufen. Nach dazu kommt das den Schützlingen in der Einrichtung zu Gute. Öffnungszeiten Monntag bis Donnerstag: 7:45 - 16:00...

  • Neunkirchen
  • Rupert Dworak
Ludwig H. wurde vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen.

Sex mit Behinderten: Mildes Urteil für Piestinger Pensionisten

Bezirk Wiener Neustadt. Vier Monate bedingt wegen Nötigung. Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung. 2015 soll der 63-jährige mehrere geistig Behinderte (Frauen und Männer) in Piesting vergewaltigt und genötigt haben - diese Anklage der Neustädter Staatsanwaltschaft hielt nicht, schon eher glaubte man dem Angeklagten und seinem Verteidiger Christian Hirsch: "Keine Vergewaltigung". Blieb die Einschüchterung der geistig labilen Menschen. Das Urteil: Vier Monate bedingt auf drei Jahre und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

BewegungsBegegnung

Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren LAA. In diesem Projekt stehen Begegnungen und die Freude am Tanzen im Vordergrund. Es werden alle ermutigt Neues auszuprobieren. Die Choreographin Katharina Senk führt Ideen und Bewegungen der Teilnehmer zu einer Choreographie zusammen. Diese wird am Ende vor einem kleinen Publikum gezeigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Termine Jeweils von 13.30 – 16.30...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: privat

Bücherflohmarkt für Tagesstätte

LAA. Seit mehreren Jahren veranstaltet Erika Winkler zugleich mit den Caritas-Advent- bzw. Ostermärkten im Caritas-Kräuter-Cafe einen Bücherflohmarkt zugunsten der Caritas-Tagesstätte im Helmut Krätzl-Haus in Laa. Lange Jahre hatte sie den Flohmarkt in Laa geleitet. Auch wenn kein Lagerraum mehr zur Verfügung steht: Gut erhaltene Bücher nimmt sie immer noch gerne entgegen. Diesmal konnte Erika Winkler dem Leiter der Tagesstätte, Herrn Stangl, die Einnahmen von 220 Euro überreichen. Das Geld...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.