Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Hier sind die Behindertenparkplätze in Ried abgebildet. | Foto: Screenshot: Geografisches Informationssystem Doris, wo.doris.at

Parkmöglichkeiten
"Doris" zeigt die Behindertenparkplätze in Ried

Das geografische Informationssystems "Doris" macht's möglich: Mittels webbasierter Anwendung kann nun eine Übersicht aller Behindertenparkplätze in den Bezirks- und Statutarstädten zur Verfügung gestellt werden. BEZIRK. „Barrierefreie Parkplätze tragen dazu bei, dass Menschen mit Einschränkungen unabhängiger sind und ihre Mobilität, Selbstständigkeit und Freiheit besser wahren können. Mit einem neuen Service bieten wir eine einfache Übersicht an Behindertenparkplätzen in den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auch wenn es das Symbolbild so suggeriert – Behindertenparkplätze sind nicht nur für Rollstuhlfahrer vorgesehen. | Foto: Fokus Mensch
3

Windhaag/Perg
Behindertenparkplätze gelten nicht nur für Rollstuhlfahrer

„Ich bleib nur mal kurz für fünf Minuten stehen!“, ist wohl der Klassiker unter den Aussagen jener Menschen, die ohne Berechtigung auf einem Behindertenparkplatz ihr Fahrzeug abstellen. Andere besitzen eine Berechtigung, werden aber regelmäßig beim Parken angesprochen. WINDHAAG/PERG. „Die Sensibilität für das Thema ‚Behindertenparkplätze‘ ist in der vergangenen Zeit gewachsen“, so Nikolaus Authried, Leiter der Rechtlichen Beratung des ÖAMTC. „Das allgemeine Verständnis für die Sinnhaftigkeit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Taktile Leitlinien sind für blinde und sehbehinderte Menschen essenziell um sich zurechtzufinden. | Foto: (c) Katharina Kühn | OÖZIV
2

"Ich habe eh nur eine Minute geparkt"

OÖZIV fordert Rücksichtnahme gegenüber Menschen mit Behinderung im Alltag. Parkplätze für Menschen mit Behinderungen befinden sich meist in angenehmer Distanz zu Eingangsbereichen. Besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit werden sie gerne von gestressten Mitmenschen ohne Parkausweis benutzt, die „eh nur für eine Minute“ dort geparkt haben. Über die Notwendigkeit dieser Parkplätze klärt der OÖ Zivil-Invalidenverband auf. Mit 5.400 Mitgliedern ist er die stärkste Interessenvertretung für...

  • Linz
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
GR Michael Klosterer vor der bisher für manche Menschen und nun beseitigten unüberbrückbaren Hürde

Zugang zum Behindertenparkplatz nun behindertengerecht

Wiener Neustadt: Am Angelpunkt Bundespolizeidirektion Burgplatz, Finanzamt und Militärakademie befindet sich in der Grazer Straße ein Behindertenparkplatz, der auf Grund der bisherigen baulichen Gegebenheiten den Zugang vom bzw. zum Gehsteig für Menschen mit körperlichen Behinderungen nur schwer möglich machte... Der Leiter der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Christian Höne hat dieses Problem aufgezeigt und an GR Dr. Michael Klosterer herangetragen. Die Interessensvertretungen nehmen (nicht nur)...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Parken mit abgelaufenem Behindertenausweis ist bis Ende April straffrei. | Foto: Screenshot/Sozialministeriumservice

Parkstrafen: Kulanz für abgelaufene Behindertenausweise

Alte Parkausweise für Behinderte müssen neu beantragt werden. Parkausweise für Behinderte, die vor dem 1. Jänner 2001 ausgestellt wurden, haben mit 31. Dezember 2015 ihre Gültigkeit verloren. Diese Ausweise ermöglichen das kostenlose Parken in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen in Linz. Obwohl die Gründe für die Befreiung grundsätzlich weiter bestehen, müssten die BesitzerInnen eines Behindertenausweises aus rein formalen Umständen plötzlich Parkgebühren bezahlen. Keine Strafen bis 30. April...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.