Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Jana Haider, Doris Koppensteiner, Doris Fierlinger und  Petra Woldrich (von links) laden zu ihrem Diplomprojekt ins KUZ Perg.  | Foto: Pfeiffer/Privat

Diplomprojekt
Ein Nachmittag zum Thema "Behinderung und Sexualität" im KUZ Perg

Vier Schülerinnen laden als Abschluss ihrer Ausbildung an der SOB Gallneukirchen am Freitag, 17. März, zu kostenlosen Vorträgen und Workshops ins Kulturzeughaus Perg. Anmeldung ab sofort bis 7. März.  PERG. Behinderung und Sexualität: Zur Enttabuisierung dieses Themas beitragen soll eine Veranstaltung am Freitag, 17. März, im Kulturzeughaus Perg. Jana Haider, Doris Koppensteiner, Doris Fierlinger und Petra Woldrich stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Schule für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vortrag: wie sie mit Behinderung finanzielle Unterstützung erhalten | Foto: kk

21. Mai um 19 Uhr
KOBV-Vortrag im Florianihof

MATTERSBURG. Der Behindertenverband KOBV gibt am 21. Mai um 19 Uhr im Mattersburger Florianihof Tipps für den Umgang mit Behinderung. Hilfreiche Tipps Themen wie finanzielle Unterstützung aufgrund dauernder gesundheitlicher Probleme werden dabei genauso thematisiert wie Möglichkeiten der Steuerersparnis bei Behinderungen. Die wertvollen Tipps gibt KOBV-Vizepräsident Rudolf Halbauer weiter. Die Aktion wurde von der „Gesunden Stadt Mattersburg“ initiiert, der Eintritt ist frei.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
2

Ein Gespräch der besonderen Art

Behindert – na und? Ein Vortrag in der Schule für mehr Verständnis. Am Beginn der Adventzeit stand für die Schüler der ersten Klasse an der Landesberufsschule Bad Radkersburg eine berührende Veranstaltung am Stundenplan. Harald Rosenkranz hielt einen Vortrag mit dem Thema "Behindert ... na und?". Das Besondere daran ist, dass er selbst seit seiner Geburt im Rollstuhl sitzt. Daher seien seine Behinderung und die damit verbundenen Einschränkungen für ihn ganz normal, so Rosenkranz. Er habe im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
2

"Embodied Work" im Freiraum Furth

„Ich spreche und handle aus eigener Erfahrung. Heute, weiß ich, dass sehr vieles möglich! ist Das möchte ich weitergeben und teilen und vor allem möchte ich Mut machen.“ Heute Abend um 19.00 hält Mag. Sabine Wieser einen Vortrag für Eltern bzw. Begleiter entwicklungsverzögerter/ "behinderter" Kinder zum Thema "Embodied Work"! Wir freuen uns auf euch, eine kurze Anmeldung unter 0660 3006790 genügt! (Eintritt frei durch die Initiative Mitra Kaivalya Selfless Service)!!!!! Wo: Freiraum Furth,...

  • Krems
  • Freiraum Furth

Vortrag zum Thema "Hilfe bei Anträgen für Beihilfen und Instanzen-Wege"

Vortrag mit Diskussion Hilfe bei Anträgen für Beihilfen und Instanzen-Wege Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, ein umfassendes Wissen über Antragsstellungen bei diversen Behörden und Stellen wie Krankenkasse, Sozialministeriumservice, Land OÖ etc. und deren Instanzenwege zu erhalten.Sie lernen, selbstständig die richtigen Anträge, Berufungen, Beschwerden etc. durchzuführen. Sie erfahren, wer Ihre Ansprechpartner sind und wer Sie dabei unterstützen kann. Referent: Mag. Jürgen E. Holzinger,...

  • Linz
  • Julia Kisch
Elke Schweder referiert am 6.12. im EBZ Hartberg-Fürstenfeld zum Thema "Behinderung und Sexualität". | Foto: KK

Vortrag zum Thema Behinderung und Sexualität im EBZ Hartberg-Fürstenfeld

Das EBZ Hartberg-Fürstenfeld am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg lädt zum Vortrag "Behinderung und Sexualität" mit der Referentin Elke Schweder am 6. Dezember. Beginn ist um 19 Uhr. Lange Zeit wurde Menschen mit einer Behinderung keine Sexualität zugesprochen. Nach und nach gesteht man sich nun ein, dass alle Menschen ein Recht auf eine individuelle Sexualität haben. Bei diesem sensiblen Thema kommen meist viele Fragen auf: „Entwickeln sich Kinder mit einer Behinderung sexuell anders?“ „Wie und wann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anders als "normal"?

"Eine Gesellschaft, in der "behindert" als Schimpfwort funktioniert, hat ein Problem." Unter diesem Leitsatz steht der Vortragsabend am 16. November 2016 um 19.30 Uhr in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin. Thomas Frühwirth, Weltmeister im Paratriathlon und Ironman Weltrekordhalter, Leo Pürrer, Obmann der Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg sowie Maria-Theresa Haindl, Einsatzkoordinatorin und Familienentlasterin im Verein "Chance B", sind auf Einladung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
In Äthiopien befinden sich dringend benötigte neue Augenkliniken im Aufbau. | Foto: Ulrich Eigner

"Licht für die Welt" kommt nach Hallein

"Licht für die Welt" setzt sich für blinde, anders behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in den Armutsgebieten unserer Erde ein. Erfahren Sie bei einem Bildervortrag am Montag, 21. September, ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal Neualm über eines der Projekte in Äthiopien, wieviel Gutes Ihre Spende bewirkt. Anschließend: „Was Sie schon immer über das Thema Testament wissen wollten“ - Das Notariat Dr. Spruzina und Dr. Zehetmayer informiert Sie und beantwortet Ihre Fragen. Freier Eintritt! Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Georg Fraberger

Vortrag "Ein ziemlich gutes Leben"

KUFSTEIN. Georg Fraberger wurde 1973 ohne Arme und Beine geboren. Heute ist er ein glücklich verheirateter Vater von vier Kindern, Psychologe am Wiener AKH und in eigener Praxis und ein international begehrter und humorvoller TV- und Radio-Interviewgast. Am 13. Juli spricht der sympathische Wiener um 20 Uhr auf Einladung der Buchhandlung fein.kost im Musikschulsaal über die prägenden Lebenserfahrungen, die zu seinen beiden Sachbuch-Bestsellern „Ohne Leib – mit Seele“ und „Ein ziemlich gutes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

„Sexualität und Behinderung“

Vortrag zum Thema „Sexualität und Behinderung“ Referentin: Dr.in Doris Krottmayer Wann: 20.04.2015 19:30:00 Wo: Tageswerkstätte Stephanus, Alteggerstraße 18, 8083 Sankt Stefan Im Rosental auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Thomas Fink

Vortrag: "Arzt und Behinderung"

DELLACH/GAIL. Am Donnerstag, 24. April, findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum der Gemeinde Dellach/Gail Vortrag mit Irmgard Janschitz, Buchautorin „Geschafft trotz(t) Eurer Behinderung“, statt. Thema des Abends ist "Arzt und Behinderung – Selbstbestimmung und Eigenverantwortung". Die Autorin Irmgard Janschitz spricht über Ihre eigenen Erfahrungen, über Gefühle, Mut und Vertrauen, um in einer profitorientierten Gesellschaft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eintritt: Freiwillige Spende....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Lebensqualität trotz Blasenschwäche

Blasenschwäche wird von den Betroffenen trotz eines enormen Leidensdrucks häufig verschwiegen. Nach wie vor stellt dieses Krankheitsbild trotz zunehmender Aufklärung nicht selten ein Tabuthema dar. Der OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden veranstaltet am 3. Mai 2013 um 1800 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden einen Informationsabend zu diesem Thema. Den Vortrag hält DKGS Sabine Doppelbauer Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind bei unseren...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

"GENIAL ODER GEHANDICAPPED? LEBEN MIT ASPERGER-SYNDROM“

Vortrag mit Dr. Kathrin Hippler: Menschen mit Asperger-Syndrom bzw. „High Functioning“ Autismus stellen ihre Umgebung oft vor ein Rätsel: Wie können Betroffene neben ihren spezifischen Interessen, außergewöhnlichen Stärken und ihren oft guten intellektuellen Fähigkeiten, solch große Schwierigkeiten in vermeintlich banalen Alltagssituationen haben? Obwohl das Asperger-Syndrom immer mehr zur „Modediagnose“ wurde, besteht in Österreich oft immer noch wenig Fachwissen über Erscheinungsbild,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Verein INTEGRATION:KÄRNTEN ungehindert behindert

Vortrag: Mobil und fit in der eigenen Wohnung leben

Noch fit wie ein Turnschuh und trotzdem ans Alter denken? Wer in den besten Jahren gesund ist, plant selten für die Zeit, in der er nicht mehr so mobil sein wird. Oft kommt eine Einschränkung ganz plötzlich. Nach einem Krankenhausaufenthalt, nach einem Sturz oder einfach, weil man irgendwann ein Gehwagerl braucht. Auch Angehörige müssen oft kurzfristig für einen adaptierten Wohnraum sorgen. Wer dann schon vorgesorgt hat, braucht den Umzug in ein Pflegeheim nicht fürchten. Wie man seine Wohnung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • freiraum europa

DiSABiLiTY Filmtage Mils 2011

Das Soziale Zentrum St. Josef in Mils ist eine Einrichtung, in der Menschen mit Mehrfachbehinderung ihr Daheim haben, einer Beschäftigung nachgehen, mit Freunden ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten und am öffentlichen Leben teilnehmen. Neben einer professionellen und menschlichen Begleitung der KlientInnen sieht die Führung des Hauses ihre Aufgabe darin, unterstützend „Sprachrohr“ für die KlientInnen zu sein. Ganz im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bernhard Neuner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.