Belastung

Beiträge zum Thema Belastung

Foto: fit2work/Hinterlechner

Bezirk
fit2work NÖ am Weltfrauentag: Kostenlose Beratung für Frauen

Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich des Weltfrauentages am 8. März insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. KREMS. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und diese längerfristig zu erhalten. Dabei steht die Person mit ihrer ganzen Lebenssituation im Mittelpunkt. Frauen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass sich die Fortschritte in den Therapiemöglichkeiten und der Ausbau der pflegerischen Beratung im Umgang mit den Symptomen günstig auf das Wohlbefinden der Betroffenen auswirken. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 2

AKH Wien
Fortschritte in der Krebstherapie reduzieren Symptome

Eine Studie des Universitätsklinikum AKH Wien zeigt, dass sich die Fortschritte in den Therapiemöglichkeiten bei Krebserkrankungen und der Ausbau der pflegerischen Beratung im Umgang mit den Symptomen günstig auf das Wohlbefinden der Betroffenen auswirken. WIEN. Die Diagnose Krebs ist nach wie vor ein Schock – doch sie steht häufig erst am Anfang einer langen körperlichen und mentalen Odyssee. Denn die folgende Therapie bedeutet sowohl psychische Anspannung, als auch eine körperliche Belastung....

  • Wien
  • David Hofer
Johann Zoidl, Palliativmediziner am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. | Foto: privat
2

Krebs: Info-Veranstaltung für Angehörige

Krebs ist nicht nur eine Herausforderung für die Patienten, sondern auch für deren Angehörige. Einer aktuellen Studie zufolge stellt die Beeinträchtigung des Zusammenlebens in der Familie die größte Belastung infolge einer Chemotherapie dar. Erst danach folgen Haarausfall und Erschöpfung. Krebs hat eine sehr starke Wirkung auf alle Familienmitglieder, die aus einer Verunsicherung entweder zu einem Überengagement oder auch zu Rückzug führen kann. Beides stellt eine große Belastung für alle...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.