Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

4 7 10

Der Klimt-Saal im Belvedere

Berühmte Bilder wurden in den letzten Jahren ihren rechtmäßigen Besitzern oder deren Erben zurückgegeben. Der Anstand hätte danach verlangt, es gleich nach dem Ende des 2. Weltkrieges zu tun. Endlich scheint es, jedenfalls das die Klimt-Gemälde betrifft, erledigt zu sein. Auch ohne Goldene Adele ist der Klimt-Saal im Belvedere höchst beeindruckend.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 5 10

Wann warst du das letzte Mal im Belvedere?

Jetzt gibt es auch dort einen netten Adventsmarkt - wie immer, am Teich. Und im Oberen Belvedere den Marmorsaal, weltberühmte österreichische und internationale Gemälde und Statuen und Traumblicke nach außen. Im großen Garten toppt der Canaletto-Blick alles andere, wenngleich er nicht genau so ist wie zu Canalettos Zeit, denn auch schon das 19.Jh. hat höhere Häuser errichtet... Unten am Ende des Gartens steht das Untere Belvedere mit eigenen Ausstellungen und einem eigenen Garten.  Wer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Beim Abholen der Sammlung: Dr. Cornelia Cabuk vom Belvedere (l.) mit der Künstlerin und Gründerin der Werkstatt Breitenbrunn, Fria Elfen (r.) | Foto: Eva Schreiber
3

Belvedere holt sich Kunst aus der Werkstatt Breitenbrunn

Das Interesse der Wiener Galerie spricht für die Qualität jener Kunst, die zwischen 1967 und 1980 in Breitenbrunn geschaffen wurde, sagt Dr. Eva Maltrovsky BREITENBRUNN/WIEN (ft). Eine in der heimischen Kunstszene eher seltene Ehre wurde vor kurzem Breitenbrunn zuteil: nachdem die Wiener Galerie Belvedere ihr Interesse an den Geschehnissen innerhalb der einstigen "Werkstatt Breitenbrunn" (1967-1980) bekundet hat, nahm sie nun einen Großteil des noch vorhandenen Materials mit nach Wien in ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
2

Pavillon

Hinter dem Pavillon befindet sich der Botanische Garten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Im Fenster

Schöne Luster  leuchten helles Licht

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Belvedere

Unteres Belvedere vom Oberen gesehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Belvedere

Blick Richtung Norden vom Belvedere

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Belvedere

Der Westflügel beim Belvedere

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 6 4

Es ist wieder so weit

Am Weihnachtsdorf beim Belvedere wurde heute fest gearbeitet. Man darf sich also auf den ersten Punsch freuen. Wie immer, ein stimmungsvoller Markt wird uns wieder erwarten. Wo: Atzgersdorf, Stenografeng., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Rainy Day

Wo: Schloss Belvedere, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Claudia Sadlo
Oder vielleicht doch ein Putto?
23 14 3

Unsere neue Gruppe "Engel nicht nur himmlische Wesen" seit 1 Monat, 30 Mitglieder, 62 Beiträge

Die ganz schwarzen Engerl schick ich Euch heut - ich freue mich über den Erfolg unserer Gruppe und danke Euch allen für die vielen schönen Beiträge! ********************************************************** Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel nichts mit dir anzufangen. Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger Dem kann ich als Tanzlehrerin nur voll und ganz zustimmen :-) Liebe Grüße und alles Gute für Euch - wir sind eine ganz tolle...

  • Wien
  • Landstraße
  • Uschi Rischanek
9 16 3

Maria Theresia und die Kunst - Belvedere nur noch bis 5.11.21017

Sehenswerte Ausstellung im Belvedere nur noch bis morgen! Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. Nach dem Tod ihres Ehemannes 1765 machte sie ihren Sohn Joseph II., der bereits als designierter Nachfolger des Vaters...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.