Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

Maria Kornhofer mit Leopold Figl-Figur am „Staatsvertrags-Balkon“ an der Südfassade des Leopold Figl-Museums in Rust. | Foto: Schmatz
5

70 Jahre Staatsvertrag
"Österreich ist frei!": Leopold Figl 1955

Am 15. Mai 1955 wurde der "Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich" im Marmorsaal des Schlosses Belvedere in Wien unterzeichnet und gilt als Meilenstein der Zweiten Republik. Figls berühmte Worte "Österreich ist frei!" sind eines der bekanntesten politischen Zitate der jüngeren Geschichte Österreichs. BEZIRK TULLN. "Vater, der Herr Bundeskanzler ist da", erinnert sich Maria Kornhofer noch heute an ihren Ausruf, als 1946 vor dem Haus eine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Gruppenfoto wurde vor dem Belvedere aufgenommen. | Foto: MKM Stift Zwettl
3

Kreativ- u. Musikmittelschule Stift Zwettl
MKM Stift Zwettl goes Vienna

50 Schülerinnen und Schüler der Kreativ- und Musikmittelschule Stift Zwettl besuchten in Wien zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Rahmen ihrer Wienwoche. STIFT ZWETTL/WIEN. Bei traumhaften Frühlingstemperaturen verbrachten 50 Schülerinnen und Schüler der Kreativ- und Musikmittelschule Stift Zwettl eine ereignisreiche Wienwoche. Zahlreiche Höhepunkte Auf dem Programm standen unter anderem der Stephansdom, das Belvedere, das neue Wien Museum, das actionreiche Vienna Time Travel und eine...

Am Sonntag, 27. April, findet das erste Open House 2025 im "Belvedere 21" statt.  | Foto: Lukas Schaller / Belvedere, Wien
3

Auf der Landstraße
"Belvedere 21" lädt am 27. April zum Open House

Von 11 bis 18 Uhr öffnet das zeitgenössische Museum "Belvedere 21" auf der Landstraße kostenlos seine Türen. Beim ersten Open House 2025 am Sonntag, 27. April, wird ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Kunst, Performance und Film geboten.  WIEN/LANDSTRASSE. Das zeitgenössische Museum "Belvedere 21" lädt am Sonntag, 27. April, zum ersten Open House 2025. Bei freiem Eintritt soll den Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen ein vielfältiges Programm geboten werden. Dabei setzt...

Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres verzeichneten erneute Rekordwerte. (Archiv) | Foto: Heinrich Moser
6

7,7 Millionen Besucher
Rekordzahlen in Kunsthistorischem Museum & Co.

Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres verzeichneten erneut Rekordwerte. Allen voran sind die Österreichische Nationalbibliothek, die Albertina und das Kunsthistorische Museum in Wien.  WIEN. Kultureinrichtungen, wie Museen und Co. werden immer beliebter. Das zeigen auch die Zahlen der Besuche im vergangenen Jahr. Insgesamt rund 7,7 Millionen Besucherinnen und Besucher waren laut einer Aussendung des Kunst- und Kulturministers Werner Koglers in einem der Bundesmuseen oder der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 19 bis 23 Uhr werden Paare im Oberen Belvedere vor Gustav Klimts berühmten Gemälde "Der Kuss" kostenlos und professionell fotografiert. | Foto:  Ivory Rose Photography / Belvedere, Wien
Video 13

Therme, Kuss & Co.
Beste Wien-Ideen für einen wunderschönen Valentinstag

Wer den Valentinstag mit seinem oder seiner Liebsten verbringt, aber noch keine Idee für den wohl romantischsten Tag des Jahres hat, ist hier genau richtig. MeinBezirk hat die besten Aktivitäten für den Valentinstag in Wien herausgesucht. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN. Bald kommt der wohl romantischste Tag des Jahres, der Valentinstag. Viele haben schon eine Idee, was sie an dem Tag mit dem Lieblingsmensch machen werden. Doch für alle Wienerinnen und Wiener die, die noch keinen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere bietet eine ganz besondere Kulisse.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
34

Bildergalerie
Die schönsten Fotos vom Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Seit Mitte November ist Wien im Weihnachtsfieber. Wer dem größten Getümmel entkommen und dabei einen Punsch in besonderem Ambiente genießen möchte, ist beim Weihnachtsdorf vor dem Schloss Belvedere gut aufgehoben. WIEN/LANDSTRASSE. Wien zur Weihnachtszeit ist einfach magisch. In der ganzen Stadt bringen bunte Lichter festlichen Glanz auf die Straßen. Keinesfalls darf ein Besuch auf einem der zahlreichen Christkindlmärkte fehlen. MeinBezirk war für euch unterwegs und hat dem Weihnachtsdorf beim...

Bürgermeister Ludwig, Uni Rektor Müller, Belvedere-Chefin Rolling und die Vorsitzende des Universitätsrats, Eva Dichand, bei der Präsentation von "Die Medizin" | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 4

Mithilfe von KI
Von Nazis zerstörtes Klimt-Gemälde ziert Fassade des AKH

Ursprünglich sollte Gustav Klimts Werk "Medizin" die Decke des Festsaals der Universität Wien zieren. Konservative Kräfte wehrten sich jedoch damals gegen Klimts Kunstwerk. Nun, 100 Jahre später, wird das Bild endlich für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. WIEN/ALSERGRUND. Damals hat es aufgrund seiner Darstellung von Nacktheit für viel Gesprächsstoff in Wien gesorgt. Das als Fakultätsgemälde gedachte Werk wurde letztlich nicht aufgehängt. 1945 verbrannte es dann im Besitz der...

Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Um die historische Bausubstanz zu bewahren, werden Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Oberen Belvedere durchgeführt. | Foto: Burghauptmannschaft
22

Fassadensanierung
Oberes Belvedere wird umfangreich restauriert

Derzeit werden die Fassaden des Obere Belvederes von der Burghauptmannschaft saniert. Die Restaurierungsarbeiten am barocken Bauwerk werden einige Zeit in Anspruch nehmen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Obere Belvedere wird laut einer Aussendung der Burghauptmannschaft derzeit im Rahmen einer umfassenden Fassadensanierung restauriert, um das barocke Bauwerk langfristig zu erhalten. Die Burghauptmannschaft ist für die Verwaltung, Erhaltung und Pflege historisch bedeutender Gebäude und Liegenschaften im...

Idyllische Fotos und Videos kann man auch beim Kaiserwasser in der Nähe des Donauparks (ebenfalls eine Empfehlung!) und der Donau City machen. | Foto: Barbara Seiberl-Sta / SEPA.Media / picturedesk.com
34

MeinBezirk-Tipps
Das sind die schönsten Foto-Hotspots in Wien

MeinBezirk bringt für dich einige der besten Orte für schöne Schnappschüsse in Wien. Auf der Liste steht eine bunte Mischung zwischen historischen Sehenswürdigkeiten, Parks, Gärten, moderner Architektur, Aussichtspunkten, Märkten sowie versteckten Juwelen. WIEN. Vor langer, langer Zeit sagte der Schriftsteller Karl Kraus: "Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt". Jede Jahreszeit hat in der österreichischen Metropole ihre eigene Magie. So auch im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Schloss Schönbrunn ist laut Uber die Nummer 1. Reisedestination von Touristen in Wien. | Foto: SKB/Severin Wurnig
2

Uber-Ranking
Das sind die Lieblingsorte der Reisenden in Wien

Die Reise-App Uber hat die beliebtesten Ziele von Touristinnen und Touristen in Wien ausgewertet. Zu den beliebtesten Reisezielen gehören das Schloss Schönbrunn sowie die Hotelkette Hilton.  WIEN. Mit dem Ende des Sommers verabschieden sich auch viele Touristinnen und Touristen wieder aus Wien. Um den Abschluss der Feriensaison zu nutzen, hat die Reiseapp Uber Bilanz gezogen und die 100 Top-Destinationen in Wien ausgewertet. Hierbei wurde betrachtet, welche Orte im Zeitraum vom 1. Juli bis 20....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im unteren Belvedere findet die Benefizauktion des Hemayat statt. | Foto: Lukas Schaller
2

Hemayat Sommerfest
Benefizauktion für Kriegsüberlebende im 3. Bezirk

Viele Menschen warten beim Hemayat, einem Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende am Alsergrund, auf einen dringend benötigten Platz. Um mehr davon anbieten zu können, gibt es eine Aktion für den guten Zweck. WIEN/ALSERGRUND/LANDSTRASSE. Das Hemayat - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in der Sechsschimmelgasse 21 konnte in den vergangenen Jahren sein Betreuungsangebot stark erweitern – um insgesamt 30 Prozent konnten die Therapieeinheiten ausgebaut werden. Trotz...

"Belvedere Art Award"-Gewinnerin Rabbya Naseer mit Blumenstrauß | Foto: Foto: eSeL.at / Lorenz Seidler
2

Zeitgenössische Kunst
Belvedere Art Award 2024 geht an Rabbya Naseer

Für ihr besonders künstlerisches Schaffen wurde die Künstlerin Rabbya Naseer mit dem diesjährigen Belvedere Art Award ausgezeichnet. 2025 wird sie eine eigene Ausstellung im Belvedere 21 abhalten. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 13. Mai, wurde zum zweiten Mal der Belvedere Art Award vergeben, der besonders wertvolles künstlerisches Schaffen hervorheben soll.  Für die Auszeichnung sind die Initiative Vendome Projects und das Belvedere verantwortlich.  In diesem Jahr wurde die Künstlerin Rabbya...

Von 1. bis 20. Juli findet der erste Wiener Opernsommer im Schlosspark Belvedere statt. | Foto: Wiener Opernsommer/Manfred Waba
2

Landstraße
Erster Wiener Opernsommer kommt in den Schlosspark Belvedere

Im Juli wird der Schlosspark Belvedere zur Opernbühne. Der erste Wiener Opernsommer findet hier statt. WIEN/LANDSTRASSE. Der Sommer ist im Anmarsch und bringt nicht nur viel Sonne, sondern auch ein neues kulturelles Highlight nach Wien. Von 1. bis 20. Juli findet der erste Wiener Opernsommer im Schlosspark Belvedere statt. Die neue Veranstaltung unter der künstlerischen Leitung von Intendant Joji Hattori steht unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Sie soll den Wiener...

Das Siegerprojekt beeindruckte dadurch, dass es das barocke Ensemble und die Vorgaben des Denkmalschutzes respektiert, ohne auf eine eigenständige Identität zu verzichten. | Foto: Epps Ploder Simon ZT GmbH
2

Landstraße
So soll das neue Visitor Center des Oberen Belvederes aussehen

Im vergangenen Herbst startete das Obere Belvedere die Suche nach einem Architekturbüro für sein neues Visitor Center mit einem EU-weiten Architekturwettbewerb. Jetzt steht der Sieger fest. WIEN/LANDSTRASSE. Stolze 300 Jahre alt ist das Belvedere im vergangenen Jahr geworden. Ein guter Anlass für die Betreibenden, nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu schauen. Denn um die große Zahl der Besuchenden zeitgemäß tragen zu können, wurde der Bau eines neuen Visitor Centers...

Ein Mann soll im Schweizergarten Frauen belästigt und an ihren Schuhen gerochen haben. (Symbolfoto) | Foto: CJ Dayrit/Unsplash
6

Festnahme in Wien
Pfefferspray gegen gewalttätigen Schuh-Schnupperer

Ein Mann soll laut Polizei mehrere Frauen im Schweizergarten belästigt und an ihren Schuhen gerochen haben. Wenig später wurde er bei der Anhaltung durch die Polizei gewalttätig. Nur ein Pfefferspiraleinsatz konnte die Situation auflösen. WIEN/FAVORITEN. Der Sommer scheint in Wien angekommen zu sein und damit auch die Zeit der natürlichen Körpergerüche. Denn ein ausgedehnter Spaziergang bei hohen Temperaturen in der Sonne bringt so manchen zum Schwitzen. Genau das dürfte einem 43-jährigen Mann...

Die Salesianerinnen-Kirche mit ihrer schönen Kuppel ist die Nachbarin des Belvedere
4 5 4

So eine tolle Umgebung
und rundherum?

Natürlich gibt es auch rund um das Untere Belvedere noch Schönes zu sehen, vor allem Gebäude mit wunderschönen Details. Ich hab auch davon Bilder gemacht...

  • Wien
  • Wieden
  • lieselotte fleck
2 5 11

Schöne Stunden dank Wiener Linien
Gratisbesuch im Unteren Belvedere

Die Wiener Linien ermöglichen Jahreskarten-BesitzerInnen immer wieder den kostenlosen Besuch von Wiener Kulturstätten. Diesmal war das Untere Belvedere auf dem Programm, und das betraf nicht nur die Prunkräume, sondern auch die laufenden Ausstellungen (derzeit ist eine der ukrainischen Künstlerschaft gewidmet - sehr empfehlenswert!). Besondere Freude bereitete uns die "Entdeckung" des Prunkstalls, eines sogenannten Schaudepots zu den Zeiten Renaissance und Mittelalter.

  • Wien
  • Wieden
  • lieselotte fleck
Auch den Ausblick vom Stadtpark aus würde das Gebäude laut HIA negativ verändern.  | Foto: Screenshot HIA 2/Michael Kloos
2 4

Erneut überprüft
Projekt "Heumarkt neu" noch immer nicht UNESCO-konform

Schon einige Jahre lang laufen die Diskussionen um das Bauprojekt "Heumarkt Neu". Eine kürzliche Überprüfung der UNESCO zur Erhaltung des Welterbes "Historisches Zentrum Wien" warf einige Kritikpunkte im neuesten Projekt-Plan auf. WIEN/LANDSTRASSE. Seit dem Jahr 2017 befindet sich das "Historische Zentrum von Wien" auf der UNESCO-Liste des gefährdeten Welterbes. Eine solche Gefährdung wird auch hinter der Durchführung des "Heumarkt Neu"-Projekts befürchtet, das schon seit Jahren in Planung ist....

Der neue Zebrastreifen soll ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung sein.  | Foto:  Raphael Renter/Unsplash
2

Prinz-Eugen-Straße
Ein neuer Regenbogen-Zebrastreifen für die Wieden

Seit Kurzem findet man einen neuen Regenbogen-Zebrastreifen auf dem Boden der Prinz-Eugen-Straße in der Nähe des Belvederes und der Arbeiterkammer. Dadurch will der Bezirk seine Solidarität mit der LGBTIQN+ Community bekunden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Nicht nur im Pridemonth Juni ist es wichtig, sichtbare Solidarität für die LGBTIQN+ Community zu zeigen. Das sollte eigentlich das ganze Jahr über geschehen. Durch die Schaffung eines neuen Regenbogen-Zebrastreifens beweist der Bezirk jetzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 7., 8., und 9. März veranstaltet das Belvedere 21 einen "Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion" im Belvedere 21 in der Arsenalstraße 1.  | Foto: Sabine Klimpt/Belvedere, Wien
2

Weltfrauenmonat
Queer-feministische Programmhighlights im Belvedere

Für den internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere so einiges ausgedacht. Es gibt ein queer-feministisches Programm.  WIEN/LANDSTRASSE. Im internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere vor allem zwei Ziele gesetzt: "Gemeinsam die Sichtbarkeit von Künstler*innen der Vergangenheit und der Gegenwart stärken, gemeinsam Geschichte schreiben!" Deshalb wartet das Kunstmuseum kommenden Monat mit einem queer-feministischen Programm auf. Rund um den internationalen Frauentag am 8....

Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

Bereits zum zweiten Mal in Folge lädt das Obere Belvedere zum Kuss vor "Der Kuss".  | Foto: Ivory Rose Photography/Belvedere
10

Valentinstag in Wien
Das Obere Belvedere lädt zum Kuss vorm "Der Kuss"

Ein Foto vom eigenen Kuss vor dem weltberühmten Kunstwerk "Der Kuss". Am 14. Februar können Paare ihre Liebe in einem Foto im Oberen Belvedere einfangen lassen.  WIEN/LANDSTRASSE. Bist Du auf der Suche nach einer Idee für den herannahenden Valentinstag? Das Obere Belvedere bietet am 14. Februar für alle Kunstfans ein romantisches Ausflugsziel. Von 18.30 bis 24 Uhr gibt es für Paare die Gelegenheit, vor Gustav Klimts Gemälde "Der Kuss" kostenlos professionell fotografiert zu werden. Das berühmte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.