Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

Das Spanische Königspaar wurde in Wien mit militärischen Ehren empfangen.

 | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Hofburg und Belvedere
Das war der Besuch des Spanischen Königspaares in Wien

Am 31. Jänner eröffneten Spaniens König Felipe VI. und seine Frau Letizia bei ihrem Wien-Besuch die neue Ausstellung im Belvedere. WIEN. Kurz nach 13 Uhr traf das Spanische Königspaar in einer Limousine im Inneren Burghof ein und wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seiner Ehefrau Doris Schmidauer empfangen. Neben der Ehrengarde des Bundesheeres traf man auch auf einige Kameraleuten und Journalisten sowie ein paar Schaulustige. Es handelt sich aber nicht um die erste Begegnung...

Das Belvedere steigt nun in den Kunsthandel mit digitalen Unikaten ein.  | Foto: Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien
Video 2

Belvedere
Digitale Werkteile von Klimts „Kuss" zum Valentinstag erhältlich

Das Belvedere steigt nun in den Kunsthandel mit digitalen Unikaten ein. Rechtzeitig zum Valentinstag wird "Der Kuss" von Gustav Klimt in einer limitierten Anzahl von digitalen Ausschnitten angeboten. WIEN/LANDSTRASSE. Der Kuss von Gustav Klimt ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt und Herzstück der Sammlung des Belvedere. Dieses wird nun in besonderer Weise in ein NFT-Projekt umgesetzt. Eine hochaufgelöste digitale Kopie wird in einem 100 mal 100-Raster aufgeteilt. So entstehen 10.000...

Vor dem Schloss Schönbrunn: Die Schüler/innen der 5KS der HAK Landeck unternahmen eine mehrtägige Wirtschafts-, Politik- und Kulturexkursion nach Wien. | Foto: HAK/HAS Landeck
3

HAK Landeck
Trotz Corona – Exkursion der 5KS in die Bundeshauptstadt

LANDECK, WIEN. Nachdem Auslandsfahrten derzeit coronabedingt schwierig sind, organisierte sich die 5KS der HAK Landeck eine mehrtägige Wirtschafts-, Politik- und Kulturexkursion nach Wien. "Bewegungsradius“ für die Schulen eingeschränkt In Zeiten von „Corona“ ist der „Bewegungsradius“ für die Schulen etwas eingeschränkt und (Sprach)Reisen in das Ausland kaum bzw. gar nicht möglich. "Trotzdem ist es wichtig, dass junge Menschen auch Erfahrungen außerhalb der Schule machen und Unterricht...

Albrecht Dürers berühmte Ansicht von Innsbruck 1495. Hinter der Stadt erkennt man deutlich Glungezer-Sonnenspitze und den Patscherkofel. 
 | Foto: Albertina

Dürerzeit - Österreich am Tor zur Renaissance
„Glungezer" im Wiener Belvedere ausgestellt

Der Glungezerberg in Tulfes ist derzeit im Wiener Belvedere zu sehen. Eine Ansicht von Albrecht Dürer über Innsbruck und den Tiroler Hausberg präsentiert man derzeit in der Ausstellung „Dürerzeit - Österreich am Tor zur Renaissance". WIEN/TULFES. Den Glungezer in Wien betrachten? Das ist für kurze Zeit nun im Wiener Belvedere möglich. Die aktuelle Ausstellung „Dürerzeit – Österreich am Tor zur Renaissance“, zeigt eine Ansicht des Glungezers vom bekannten Maler Albrecht Dürer. Tiroler Berg in...

Foto: Dr. Erika Freeman, Lukas Beck - Photography

„Man muss ein bisschen meschugge sein, um nicht ganz verrückt zu werden“
Dr. Erika Freeman im Gespräch mit Michael Niavarani am 5. September 2021, 19.30 Uhr im Theater im Park, Belvedere

Nach Gesprächen mit Otto Schenk, Harald Schmidt und John Cleese bittet Michael Niavarani nun die Psychoanalytikerin Dr. Erika Freeman zu sich auf die Bühne. „Jeder Mensch ist eine Entdeckung für mich“, sagt Dr. Erika Freeman. Ob sie dem auch noch nach dem Gespräch mit Michael Niavarani zustimmt, darauf sind wir gespannt. Die beiden lernen sich auf offener Bühne vor Publikum, das sie beide lieben, besser kennen. Als unbegleitetes zwölfjähriges Mädchen musste Erika, jüdische Wienerin, im März...

14 6 8

Belvedere
Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere (von italienisch „schöne Aussicht“; traditionelle xenographische Aussprache ohne Schluss-e und auf „der“ betont: [belveˈdeːɘ] Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i)[1] in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße). Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere (benannt aufgrund der Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang)...

Wegen der Hitze wurde im Park fleißig gegossen, sodass ich mein "Spiegelungsfoto" machen konnte.
2 2 8

Belvedere Wien
Schlosspark:

Letzte Woche besuchte ich nach langer Zeit wieder einmal den Belvedere-Schloßpark in Wien. Die barocke Schlossanlage wurde von Johann Lucas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen in der Zeit von 1714 bis 1723 erbaut. Prinz Eugen nutzte sie als Sommerwohnsitz.  Der Park war gut besucht, aber nicht überlaufen. So konnte ich ein paar Fotos mitnehmen.

Schloß Belvedere und der Christkindlmarkt
17 9

Christkindlmarkt Belvedere
Einladung zum gemeinsamen Punschtrinken

Die besinnliche Zeit des Jahres lockt mit Adventmärkten und Punsch. Die bz-Wiener Bezirkszeitung lädt daher die Wiener Regionauten auf einen Punsch ein. Dieses Jahr wollen wir wieder die Tradition des gemeinsamen Punschtrinkens aufleben lassen und laden euch ein auf einen Punsch vorbeizukommen. Und bei dieser Gelegenheit möchten wir euch auch gleich einen Neuzugang vorstellen: Ted Knops ist seit November für das Content- und Communitymanagement Österreich zuständig. Regionauten-Adventpunsch:...

Liebe, hält auch in schwierigen Zeiten.
45 25 11

Liebe, wenn die Schmetterlinge fliegen!

Jeder Mensch findet in seinem Leben, irgendwann den idealen Lebenspartner. Das ist oft der Mensch, der die Schmetterlinge im Bauch zum Flattern bringt. Danach läuten die Glocken und es wird geheiratet. Schon kommen die Kinder, da bleibt dann viel auf der Strecke. Zwischen Arbeit, Haushalt und den Kindern, wird die Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Nach vielen Jahren sind die Kinder endlich aus dem Haus und die nackte Beziehung, bleibt am Ende übrig. Was ist aus unserem Leben geworden und...

1 1 6

Belvedere Wien
Auf dem Eis spazieren

...sollten sich nur Leichtgewichte wie hier Möwen im Garten des Oberen Belvedere erlauben. - Außer diesen EisläuferInnen gibt es noch genug zu schauen in den winterlichen Gärten des Schlosses Belvedere. Auch der schon von Canaletto gefälschte sog. Canaletto-Blick erfreut das Herz.

Der Weihnachtsmarkt vorm Oberen Belvedere | Foto: © Uschi R.
28 16 12

Habe die Ehre vorm Belvedere
Architektur und Interieur - Das wunderbare Obere Belvedere

Die Bauarbeiten des Oberen Belvedere erfolgten von 1717 bis 1723 durch  Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) als Schlossanlage. Das Obere Belvedere hatte zu Zeiten des Prinzen vornehmlich repräsentative Funktion und diente ab der zweiten Hälfte der 1770er-Jahre als kaiserliche Gemäldegalerie. Zu diesem Zweck wurden die Gemälde ab 1776 aus der Stallburg in das Obere Belvedere gebracht, wo sie der Öffentlichkeit zugänglich waren. Heute werden im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.