Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

1 4 2

Stadtspaziergang

Seit dem Urlaub wieder einmal in der Stadt. Der erste Weg führte mich zum Belvedere.

9 18 8

Unteres Belvedere

Zwar ist in Ausstellungen das Fotografieren nicht erlaubt, aber die Räumlichkeiten selbst dürfen sehr wohl als Motive verwendet werden. Diese Serie zeigt ein paar Ansichten aus dem Marmorsaal. Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

8 8 5

Belvedere

Ansichten des Schlosses Belvedere heute am Nachmittag

2 4 18

Ewig grün...

...der Botanische Garten der Uni Wien. Eingang aus dem Vorgarten des Schlosses Belvedere, kein Eintritt. Da der Garten auch Studienzwecken dient, sind die meisten Pflanzen ausgeschildert und mit weiteren Infrmationen versehen. Es gibt hier Biotope mit Lotosblüten (oder Seerosen? oder ist es eh dasselbe?...), Steppenlandschaften, einen Kakteengarten, ein Bambuswäldchen, Glashäuser mit Orchideen und allerlei Tropischem, ein Stück Gebirge, ein Stück Pannonien, aber auch einen ausgedehnten Kräuter-...

4 19 7

Oberes Belvedere

Mit verschiedenen Blicken auf das Objekt, des Erbauers Johann Lukas von Hildebrandt Der Plan zum Bau des Oberen Belvedere in seiner heutigen Form ersetzte die primäre Idee einer Gloriette „mit schönem Blick über die Stadt“. Die Bauarbeiten erfolgten von 1717 bis 1723. Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736), erfolgreicher Feldherr und Kunstliebhaber, ließ sich das Gartenpalais Belvedere von Johann Lukas von Hildebrandt als Sommersitz - damals vor den Toren der Stadt - erbauen. Das barocke...

Vorderansicht mit Spiegelung
24 35 6

Frühling im Belvedere

Zwischen meinem Besuch bei Papa und abholen meiner Enkel nütze ich die Zeit für einen Kurzbesuch im Belvedere. Dort hält langsam der Frühling Einzug. Wo: Belvedere, Wien auf Karte anzeigen

30 27 2

Skulpturen vor dem Schloss Belvedere

Bei unserem Treffen am Belvedere-Christkindlmarkt, waren diese Skulpturen begehrte Objekte fürs Objektiv. Wo: Schloss Belvedere, Prinz Eugen-Strau00dfe, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.