Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

Sozusagen die 'Überschrift' des Beitrags... (von der Parkseite her gesehen)
15 17 8

Arabella-Weihnachts- und Adventmarkt beim Belvedere

Schloss Belvedere liefert einfach eine traumschöne Kulisse in seinem vorweihnachtlichen Schmuck, kein Wunder, dass Wien-Besucher von diesem Anblick völlig hingerissen sind. Was Wiener und Wienerinnen natürlich freut. Ich habe versucht, ein wenig von dieser Herrlichkeit fotografisch einzufangen. Wo: Oberes Belvedere, Prinz-Eugen-Strau00dfe 27, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Christa hat die Organisation übernommen und gut gemeistert, danke!
10 15 6

Die Kamera ist immer dabei...

...wenn Regionauten allein oder in Gruppen unterwegs sind. Diesmal machten wir einen Besuch beim Adventmarkt beim Oberen Belvedere. Zwar kamen weniger als erwartet, aber trotzdem oder grad deshalb war es ein umso netteres Zusammentreffen. Da ich erst mit Verspätung zur Gruppe stieß, gibt es von mir keine Sonnenuntergangsbilder, ich starte gleich mit der 'Aufwärmrunde' in einem nahen Gasthaus, sehr nett und anscheinend sehr bei der Prominenz beliebt (wie etliche Fotos von bekannten Personen und...

Sonnenschein und blitzblauer Himmel - das lockte! (die Kuppel der Salesianerinnen-Kirche)
9 14 15

So einen Sonn(en)tag muss man nützen

Und ich habe ihn genützt, um wieder einmal mit der Kamera die Stadt unsicher zu machen: Belvedere/Schottenring/Donaukanal bis zur Urania. Mit dem Belvedere geht's los Wo: Belvedere, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • lieselotte fleck
7 11 2

Kalender zum 7. April

Wenn ich schon im Belvedere war, mal ein bisschen was dazu, was vielleicht nicht in jedem Stadtführer steht ... Der Österreichische Staatsvertrag, im Langtitel "Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955", juristisch kurz Staatsvertrag von Wien, wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien sowie der...

3 10 3

Fabelwesen ...

Sphynxe (Löwenkörper mit menschlichem Kopf) und Harpyies (Adler-Löwe-Mischung mit Menschenkopf) bevölkern den Belvedere-Garten, am Dach hingegen befindet sich das müde Menschlein auf Bild drei ...

5 8 3

Oberes Belvedere

Seitenansicht von Nordwesten, ein Detail des Seitentraktes von Nordwesten her und der Seitentrakt von der Prinz Eugen-Straße betrachtet

9 7

Belvedere

Figuren in dem kleinen Gartenteil rechts vom Schloss (vom Gürtel aus gesehen) Leider war im Internet kein Plan des Belvedere mit irgendwelchen Namen der Teilgärten oder gar Figuren zu findn ;-(

6 11

Kalender zum 18.Februar

Das Belvedere - wie ihr's noch nicht gesehen habt. Ihr dürft dann raten, was "anders" geworden ist ... Hier die Hintergrund-Infos: Das Schloss Belvedere (von italienisch: schöne Aussicht) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage im Bezirk Landstraße. Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere (benannt auf Grund ihrer Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang) bilden mit der verbindenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.