Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Scheidungskinder: Platz für Ängste und Sorgen

BEZIRK. Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Angst, Trauer, Wut, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind die ständigen Begleiter von Trennungskindern. Jedes Kind reagiert anders auf eine Trennung – aber es reagiert. Wie gut Kinder mit dieser Situation umgehen und wie schnell sie sich in dem neuen Lebensabschnitt zurechtfinden, hängt in erster Linie vom Verhalten der Eltern ab. Professionelle Begleitung– wie RAINBOWS sie anbietet – erleichtert den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Foto: Rainbows Tirol
1

Scheidungskinder: Platz für Ängste und Sorgen

Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Angst, Trauer, Wut, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind die ständigen Begleiter von Trennungskindern. Jedes Kind reagiert anders auf eine Trennung – aber es reagiert. Wie gut Kinder mit dieser Situation umgehen und wie schnell sie sich in dem neuen Lebensabschnitt zurechtfinden, hängt in erster Linie vom Verhalten der Eltern ab. Professionelle Begleitung– wie RAINBOWS sie anbietet – erleichtert den Kindern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Scheidungskinder: Platz für Ängste und Sorgen

Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Professionelle Begleitung– wie RAINBOWS sie anbietet – erleichtert den Kindern diese schwierige Situation zu bewältigen. In der RAINBOWS-Gruppe treffen die betroffenen Kinder (zwischen 4 und 13 Jahren) auf Gleichaltrige, die alle in einer ähnlichen Situation sind. „Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, wie wir den Betroffenen bestmöglich dabei helfen können, sich in dieser schwierigen Lebensphase nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: RAINBOWS
3

RAINBOWS-Gruppen startet in Tulln wieder ab September/Oktober

Scheidungskinder: Platz für Ängste und Sorgen – die Organisation Rainbows hilft mit professioneller Begleitung TULLN. Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Angst, Trauer, Wut, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind die ständigen Begleiter von Trennungskindern. Jedes Kind reagiert anders auf eine Trennung – aber es reagiert. Wie gut Kinder mit dieser Situation umgehen und wie schnell sie sich in dem neuen Lebensabschnitt zurechtfinden, hängt in erster...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

„Wir wollen uns scheiden lassen: Wie sagen wir es unserem Sohn (8)?“

Der Psychologe Philip Streit antwortet: Wie Eltern Ihrem Kind am besten mitteilen, dass sie sich trennen. Für Kinder ist es schlimm, wenn ihre Eltern sich trennen. Denn sie fürchten um ihre Geborgenheit – bewusst oder unbewusst. Sie haben Angst, zum Spielball der Eltern zu werden, was sie massiv überfordert. Entscheidend ist, dass die Trennung in Würde und Respekt abläuft. Das erfordert ein Mindestmaß an wertschätzender Kommunikation mit Ihrem Partner, Dankbarkeit für positive Erlebnisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Vorner: Irene Hubinger, Gertraud Jahn, Hinten: Gertrud Aspöck, Gertraud Schober, Keziban Özbag, Martina Eigner, Schatz Sabine, Elisabeth Buchberger. | Foto: Privat

Frauenberatung Perg: Jahresbilanz 2012

PERG. Von Jänner bis Dezember 2013 haben 145 Frauen das Beratungsangebot der Frauenberatung Perg in insgesamt 400 persönlichen Gesprächen in Anspruch genommen. Zusätzlich hat das Team der Frauenberatung Perg 312 telefonische Informationsgespräche, Beratungen oder Koordinierungsgespräche durchgeführt. Der größte Teil der Kontaktaufnahme erfolgt über Eigeninitiative aber auch über Empfehlungen, persönliche Kontakte und über andere Beratungsstellen bzw. Ämter und Behörden. Bei den meisten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In der Rainbows-Gruppe fühlen sich die Kinder sehr wohl und arbeiten Trennungen spielerisch auf. | Foto: Rainbows
3

Obsorge neu: Was braucht mein Kind?

Bei einvernehmlicher Scheidung müssen sich Eltern nun vorher erkundigen, worauf sie achten müssen. Rainbows hilft Kindern durch "stürmische Zeiten". TENNENGAU (rik). "Ich möchte gar nicht, dass die Gruppe wieder aufhört." Alina, siebenjährige Tochter von Susanne B. aus Hallein (Name geändert, der Redaktion bekannt), geht seit Herbst in die "Rainbows"-Gruppe und fühlt sich dort sichtlich wohl. "Obwohl Alina nach der Scheidung kaum Anzeichen zeigte, war es mir trotzdem wichtig, dass sie in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ricky Knoll
Dagmar Bojdunyk-Rack, ist Geschäftsführerin von Rainbows Österreich. | Foto: Rainbows

„Kinder sollen und dürfen Wut und Verzweiflung ruhig zeigen“

Dagmar Bojdunyk-Rack begrüßt im WOCHE-Interview die neuen gesetzlichen Regelungen. WOCHE: Rainbows ist seit 20 Jahren Anlaufstelle für Kinder „in stürmischen Zeiten“ – was macht Ihre Arbeit aus? Dagmar Bojdunyk-Rack: Die Kinder lernen bei uns, Trauer aufgrund von Trennungs- und Verlusterlebnissen mitzuteilen und zu verarbeiten, damit das Leben in der veränderten Familiensituation trotz der einschneidenden Erfahrungen positiv gestaltet werden kann. Das alles passiert in einer Gruppe von maximal...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Dietlind Scharzenberger ist eine von acht Expertinnen des Vereins Frauentreffpunkt.
3

„Wir sind für alle Frauen da“

Der Verein Frauentreffpunkt ist in Notsituationen schnell und unbürokratisch zur Stelle. SALZBURG (af). Hilfe zu leis-ten, wo sie gebraucht wird, unbürokratisch und ohne Hürden – dieses Ziel hat sich der Verein Frauentreffpunkt gesetzt. Tatsächlich ist diese Hilfe nötiger denn je, denn in Salzburg sind immer mehr Frauen von Armut bedroht – auch solche, die eigentlich einen Vollzeit-Job haben. Das Geld reicht einfach nicht „Die Einkommen steigen nicht, die Lebenshaltungskosten aber schon. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind genießen können, sollten Sie Hilfe suchen. | Foto: drubig photo/Fotolia

Problem: Alleinerziehend

Linzer Verein bietet Beratung und Hilfeleistungen für Betroffene an Wer sein Kind plötzlich alleine erziehen muss, steht vor vielen Problemen. Die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Die Anforderungen an den Alltag sind für alleinerziehende Mütter und Väter gestiegen“, sagt Doris Schulz, Vorsitzende des Vereins „Alleinerziehend“. 300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr im Beratungszentrum in der Gürtelstraße erstmalig um Hilfe angesucht. Über 900 Beratungs- und Therapiestunden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rechtliche Hilfestellung bei Scheidung, Besuchsrecht, Obsorge?

Haben sie Probleme mit Besuchsrecht, Obsorge, Unterhalt? Dann sind sie bei uns herzlich willkommen! Besuchen sie unverbindlich unseren Verein. Informieren sie sich über uns auf unserer Homepage oder auch auf facebook! http://www.dialogfuerkinder.at Wann: 11.02.2011 ganztags Wo: Cafe-Restaurant Pulitzer, Kaiserstraße 111, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Angelika Roselstorfer
Das Tränchen haut so schnell nichts um: Seine standfesten Füße sind ebenso groß wie die Nase, mit der es förmlich riechen kann, wenn es jemandem nicht gut geht. Das Kuscheltier begleitet die Rainbows-Kindergruppen durch schwierige Zeiten. | Foto: Rainbows

„Streiten ist noch blöder als eine Scheidung“

Stefanie (12) erzählt, was Erwachsene nicht wissen und warum eine Trennung auch etwas Gutes haben kann SALZBURG (sos). In der Landeshauptstadt wird mittlerweile jede zweite Ehe geschieden – für Kinder ist das immer eine schwierige Zeit. Rainbows hat sich darauf spezialisiert, Kinder nach Trennungen oder auch nach dem Tod eines Elternteils zu begleiten. Stefanie (12) ist eines der Kinder, die bei Rainbows trotz Auseinanderbrechen der Familie wieder zu lachen gelernt haben, wie es ihre Mutter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Obfrau Renate Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum), Christl Hauser (Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf) und Kitzbühels Sozialreferentin Hedwig Haidegger sind sich über die Notwendigkeit eines Beratungszentrums einig. | Foto: ersiBILD

Frauenberatung ist aktiv

Gelungene Initiative – das Frauenfest im St. Johanner Kaisersaal Das wiedereröffnete Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann wurde im Rahmen des ersten Frauenfestes vorgestellt. ST. JOHANN (ersi). Obfrau Renate Magerle und viele engagierte Helferinnen sorgten im Foyer des Kaisersaals für ein vielfältiges Informationsprogramm sowie Kinderbetreuung und Live-Musik. So konnten sich die meist weiblichen Besucher über die Organisation von Interessengruppen und einer Zeittauschbörse,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
31

Wir trauen uns .. mit Recht!

Im Trauungssaal des Stadthauses Klagenfurt fand die Veranstaltung "Wir trauen uns ... mit Recht!" statt. Wann: 30.04.2010 18:00:00 Wo: Stadthaus, Theaterplatz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.